Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Selbsthilfewerkstatt

Reifen flicken, Speiche und Kette ersetzen, Bremse, Schaltung und Beleuchtung auf Vordermann bringen, Lager oder Steuersatz tauschen und vieles mehr.


Neu: mit Anmeldung bevorzugte Behandlung!

Bei starkem Andrang kann es passieren, daß du in der Werkstatt nicht drankommst. Wenn du dich aber vorher anmeldest, und pünktlich um 17:00 kommst, kannst du mit einer bevorzugten Behandlung rechnen. Anmelden kannst du dich hier.  Wenn der Termin schon ausgebucht ist, sollte dich das aber nicht vom Kommen abhalten! Ein so starker Andrang, daß man garnicht drankommt, ist selten.


Fahrrad kaputt? Experten unterstützen dich bei der Reparatur.

Wir als Arbeitsgruppe Technik des ADFC München bieten die Möglichkeit, in unserer gut ausgestatteten Selbsthilfewerkstatt Reparaturen und Wartungsarbeiten am Fahrrad selbst durchzuführen. Wir haben Werkzeuge für praktisch alle am Fahrrad anfallenden Arbeiten.

Das Werkstatt-Team entscheidet, welche Reparaturen sinnvoll umgesetzt werden können. Spezielle größere Ersatzteile bitte nur nach Beratung im Fachhandel erwerben und mitbringen. Im Internet gekaufte Teile passen oft nicht.

Verschleißteile wie Bremsbeläge, Bowdenzüge, Licht und Schläuche haben wir vorrätig. Sie können bei uns gegen einen Unkostenbeitrag erworben werden. Wir haben auch diverse gebrauchte Ersatzteile vorrätig, bei deren Übernahme wir uns über eine kleine Spende freuen.

WIR leiten an und unterstützen. Bei der Ausführung bist DU gefordert! Wir sind keine Auftragswerkstatt. Wir können für die Werkstattarbeiten keine Verantwortung übernehmen.

Wir unterstützen Nachhaltigkeit und den Erhalt eines Fahrrades. Fahruntüchtige „Schrotträder" können wir jedoch in der verfügbaren Zeit und mit unseren personellen Ressourcen nicht wiederinstandsetzen.

Im Zweifel, bei Fragen zu Ersatz- und Neuteilen, vorhandenem (Spezial-)Werkzeug, bitte im Vorfeld mit dem Technikerteam vor Ort klären und nicht blind im Internet bestellen.

Für längere Arbeiten solltest du genug Zeit einplanen. Wenn alles gut klappt, kannst du bei uns deine schmutzigen Hände reinigen und mit einem perfekten Rad wieder nach Hause radeln.

Das ADFC-Werkstatt-Team freut sich auf dich!


Gebühr für Beratung /Werkstattnutzung: 10,00 € (für ADFC-Mitglieder kostenfrei)
Öffnungszeit: donnerstags 17:00 bis 19:30 Uhr (außer feiertags und in den Weihnachtsferien)
Ort: ADFC München Radlerhaus, Platenstr. 4, 80336 München

An jedem letzten Dienstag im Monat (außer feiertags und in den Ferien) von 18:30 bis 20:00 Uhr betreibt der Junge ADFC München die Junge Selbsthilfewerkstatt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Statur in HöSi mit Radl davor

Ortsgruppe Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Wir sind die südöstliche Ortsgruppe für euch!

AG Codierung

Die AG Codierung codiert Fahrräder im Radlerhaus und bei öffentlichen Veranstaltungen.

ADFC - Radsternfahrt

A95-Abschnitt für die Sternfahrt ungeeignet

Stellungnahme des ADFC München: Der von den zuständigen Behörden für die Sternfahrt angebotene „Autobahnabschnitt” der…

Radfahrlehrer:innen der RFS München

Radfahrschule München

In unserer Radfahrschule vermitteln wir dir den sicheren Umgang mit deinem Rad - unabhängig von deinem Alter, der Art…

AG Navigation

Die AG Navigation ist immer auf dem neuesten Stand was es auf dem Gebiet GPS-Navigation für's Fahrrad gibt und hält euch…

Radtour vom Harras zur Würm

Vom Harras geht es über Heckenstaller-Park, Südpark, Fürstenried, Großhadern, Martinsried zur Würm, dann zurück durch…

Verkehrsregeln in vielen Sprachen

Die Arbeitsgruppe Soziales hat die wichtigsten Verkehrsregeln in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Die Flyer…

AG Technik

Die Fachleute der AG Technik bieten dir kompetente Hilfe rund um die Technik am Fahrrad. Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen…

FahrSicherheitsTraining Arbeitsschutzmaßnahme

FahrSicherheitsTraining als Arbeitsschutzmaßnahme für Firmen

Die Sicherheit deiner Mitarbeitenden liegt dir am Herzen? Du möchtest Ausfallzeiten nach Unfällen reduzieren? Du…

https://muenchen.adfc.de/artikel/selbsthilfewerkstatt-4

Bleiben Sie in Kontakt