AG Soziales
Die AG Soziales unterstützt ehrenamtliche Helferkreise für Asylbewerber und Flüchtlinge beim Thema Fahrrad.
WAS WIR TUN
Ziel ist es, Geflüchteten durch mehr Mobilität und Abwechslung das Leben in den Gemeinschaftsunterkünften zu erleichtern und zur besseren Integration beizutragen.
- Sammeln, Instandsetzen und Weitergabe von gespendeten Rädern
- Reparatur von Rädern zusammen mit den Geflüchteten
- Vermittlung von Radfahrkenntnissen
- theoretisch durch Vorträge in mehreren Sprachen und
- mit Flyern mit Verkehrsregeln in vielen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Albanisch, Arabisch, Farsi, Italienisch, Kurdisch, Russisch, Spanisch, Tigrinja, Türkisch, Ukrainisch)
- praktisch durch Fahrradkurse für Frauen
Unsere Tätigkeit findet zumeist in den Gemeinschaftsunterkünften statt.
- Gerne beraten wir Helferkreise in München Stadt und Umland bei allen Fragen rund ums Fahrrad . Dabei bieten wir auch Schulungen von Ehrenamtlichen zur selbständigen Durchführung von Radfahrkursen für Anfänger*innen an (Multiplikatorenschulung).
- Wir kümmern uns auch um die Fahrradarbeit mit Menschen mit wenig Geld sowie um Jugendliche in schwierigen Verhältnissen.
VERKEHRSREGELN IN DEUTSCHLAND
Flyer zu den Verkehrsregeln in Deutschland findest du über die Medienliste rechts.
WIR BRAUCHEN DEINE UNTERSTÜTZUNG
- Schrauber*innen
Wer Lust hat, sich bei uns zu engagieren, ist herzlich willkommen.
WER WIR SIND
Teamleiter: Helmut Schweiger
Co-Teamleiter: Gerhard Kring
Melde dich gerne bei uns: soziales [at] adfc-muenchen.de oder (089) 430 2775