Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Werkstatt der AG Soziales

Werkstatt der AG Soziales © ADFCM

AG Soziales

Die Arbeitsgruppe Soziales unterstützt Menschen mit wenig Geld beim Thema Fahrrad.

WAS WIR TUN

Die Arbeitsgruppe Soziales (ehemalige AG Asyl) des ADFC München war lange Zeit in verschiedenen Flüchtlingsunterkünften im Münchner Osten tätig. Am festen Standort in Riem kümmern sich die Aktiven seit April 2023 um alle Menschen, die wenig Geld zur Verfügung haben für ein Fahrrad oder eine Radl-Reparatur.

Feste Räume und Öffnungszeiten für die Radlwerkstatt

Zusammen mit einem Ableger der ADFC-Radfahrschule ist die AG Soziales in den Räumen der Sozialeinrichtung StartStark an der Ecke Willy-Brandt-Allee/ Heinrich-Böll-Straße zu finden (U2 Messestadt Ost). Die Werkstatt ist freitags von 13:00 bis ca. 16:30 Uhr geöffnet. Wer seine Bedürftigkeit nachweist, kann sein/ihr Rad hier unter Anleitung von Fachleuten reparieren oder ein gebrauchtes, verkehrssicheres Rad übernehmen. Reparaturen sind kostenlos, neues Material wird zu Einkaufspreisen berechnet; Räder werden zum Selbstkostenpreis abgegeben.

Wer gut erhaltene Räder nicht mehr braucht, kann diese gern in der Werkstatt abgeben oder sich melden unter soziales@adfc-muenchen.de.

Ziel ist es, bedürftigen Menschen durch mehr Mobilität das Leben zu erleichtern und zur besseren Integration in die Gesellschaft beizutragen.

  • Sammeln, Instandsetzen und Weitergabe von gespendeten Rädern
  • Reparatur von Rädern zusammen mit den Kund*innen (Hilfe zur Selbsthilfe)
  • In Kooperation mit der AG Radfahrschule Vermittlung von Radfahrkenntnissen
    -  theoretisch durch Vorträge in mehreren Sprachen und
    -  mit Flyern mit Verkehrsregeln in vielen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Albanisch, Arabisch, Farsi, Italienisch, Kurdisch, Russisch, Spanisch, Tigrinja, Türkisch, Ukrainisch)
    -  praktisch durch Fahrradkurse für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
  • Gerne beraten wir  Helferkreise in München Stadt und Umland bei allen Fragen rund ums Fahrrad.

VERKEHRSREGELN IN DEUTSCHLAND

Siehe die Medienliste rechts.

WIR BRAUCHEN DEINE UNTERSTÜTZUNG

  • AG Soziales: Schrauber*innen
  • AG Radfahrschule: Radfahrlehrer*innen

Wer Lust hat, sich bei uns zu engagieren, ist herzlich willkommen.

Kontakt

soziales [at] adfc-muenchen.de 

Verwandte Themen

Überholabstandsmessungen

Jede*r Radfahrer*in kennt das Problem: PKW-Überholvorgänge mit zu geringem Abstand. Das fühlt sich für Radfahrer*innen…

Winterdienst auf Radwegen

Sobald es schneit, zeigen sich die Prioritäten des Winterdienstes deutlich: Während die meisten Kfz-Spuren frei von…

Ortsgruppe Aschheim, Feldkirchen, Haar und Kirchheim

Im „wilden Osten” dreht sich alles rund ums Rad.

AG Verkehr Stadt

Wir setzen uns engagiert dafür ein, dass Radfahrende sich gleichberechtigt mit dem Fahrrad in München und dem Umland auf…

Fahrrad Seitenansicht Illustration

Tipps für Teilnehmende an ADFC FahrSicherheitsTrainings

Tipps zu den Themen Kondition, Fahrrad, Ausrüstung und Verpflegung bei Teilnahme an einem FahrSicherheitsTraining für…

ADFC - Radsternfahrt

A95-Abschnitt für die Sternfahrt ungeeignet

Stellungnahme des ADFC München: Der von den zuständigen Behörden für die Sternfahrt angebotene „Autobahnabschnitt” der…

mehrere Radfahrende versuchen, die Linien des Mäuserennens nachzufahren

Kurse für Anfänger:innen

In der Radfahrschule des ADFC München können Erwachsene Radfahren lernen. Wir helfen jedes Jahr ungefähr 120 Menschen…

FahrSicherheitsTraining Arbeitsschutzmaßnahme

FahrSicherheitsTraining als Arbeitsschutzmaßnahme für Firmen

Die Sicherheit deiner Mitarbeitenden liegt dir am Herzen? Du möchtest Ausfallzeiten nach Unfällen reduzieren? Du…

Ghostbikes - Ride of Silence

Bei Ghostbikes handelt es sich um weiß lackierte Fahrräder ("Geisterfahrräder") an Orten, an denen eine Radfahrerin oder…

https://muenchen.adfc.de/artikel/ag-soziales

Bleiben Sie in Kontakt