Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Werkstatt der AG Soziales

Werkstatt der AG Soziales © ADFCM

AG Soziales

Die Arbeitsgruppe Soziales unterstützt Menschen mit wenig Geld beim Thema Fahrrad.

WAS WIR TUN

Die Arbeitsgruppe Soziales (ehemalige AG Asyl) des ADFC München war lange Zeit in verschiedenen Flüchtlingsunterkünften im Münchner Osten tätig. Am festen Standort in Riem kümmern sich die Aktiven seit April 2023 um alle Menschen, die wenig Geld zur Verfügung haben für ein Fahrrad oder eine Radl-Reparatur.

Feste Räume und Öffnungszeiten für die Radlwerkstatt

Zusammen mit einem Ableger der ADFC-Radfahrschule ist die AG Soziales in den Räumen der Sozialeinrichtung StartStark an der Ecke Willy-Brandt-Allee/ Heinrich-Böll-Straße zu finden (U2 Messestadt Ost). Die Werkstatt ist freitags von 13:00 bis ca. 16:30 Uhr geöffnet. Wer seine Bedürftigkeit nachweist, kann sein/ihr Rad hier unter Anleitung von Fachleuten reparieren oder ein gebrauchtes, verkehrssicheres Rad übernehmen. Reparaturen sind kostenlos, neues Material wird zu Einkaufspreisen berechnet; Räder werden zum Selbstkostenpreis abgegeben.

Wer gut erhaltene Räder nicht mehr braucht, kann diese gern in der Werkstatt abgeben oder sich melden unter soziales@adfc-muenchen.de.

Ziel ist es, bedürftigen Menschen durch mehr Mobilität das Leben zu erleichtern und zur besseren Integration in die Gesellschaft beizutragen.

  • Sammeln, Instandsetzen und Weitergabe von gespendeten Rädern
  • Reparatur von Rädern zusammen mit den Kund*innen (Hilfe zur Selbsthilfe)
  • In Kooperation mit der AG Radfahrschule Vermittlung von Radfahrkenntnissen
    -  theoretisch durch Vorträge in mehreren Sprachen und
    -  mit Flyern mit Verkehrsregeln in vielen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Albanisch, Arabisch, Farsi, Italienisch, Kurdisch, Russisch, Spanisch, Tigrinja, Türkisch, Ukrainisch)
    -  praktisch durch Fahrradkurse für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
  • Gerne beraten wir  Helferkreise in München Stadt und Umland bei allen Fragen rund ums Fahrrad.

VERKEHRSREGELN IN DEUTSCHLAND

Siehe die Medienliste rechts.

WIR BRAUCHEN DEINE UNTERSTÜTZUNG

  • AG Soziales: Schrauber*innen
  • AG Radfahrschule: Radfahrlehrer*innen

Wer Lust hat, sich bei uns zu engagieren, ist herzlich willkommen.

Kontakt

soziales [at] adfc-muenchen.de 

Verwandte Themen

Deutschland per Rad entdecken

Ortsgruppe Straßlach-Dingharting

So schön am Landkreisrand gelegen.

Altstadt-Radlring

Schöner radeln in München

Der ADFC München hat ein umfangreiches Verkehrskonzept entwickelt für einen…

Ortsgruppe Aschheim, Feldkirchen, Haar und Kirchheim

Im „wilden Osten” dreht sich alles rund ums Rad.

Ein Rapsfeld in der Abendstimmung

Ortsgruppe Neuried

Neuried: Im Grünen gelegen und ein super Ausgangspunkt für Touren.

Radtour nach Riem

Vom Deutschen Museum zum Messepark mit Messesee, an der Messe und den ehemaligen Olympischen Reitanlagen vorbei zum…

Enger Radweg mit vielen Radfahrenden

Warum Kosten für Radwege sinnvolle Ausgaben sind

Investitionen in Radwege haben vielfältige Vorteile: Sie erhöhen die Verkehrssicherheit, entlasten den Verkehr, sparen…

Anmelden zur Fahrrad-Codierung

Du möchtest dein Rad codieren lassen und es Dieben so schwerer machen, es wieder zu verkaufen? Hier findest du alle…

Fahrrad Seitenansicht Illustration

Tipps für Teilnehmende an ADFC Radfahrkursen für Anfänger:innen

Tipps zu den Themen Kondition, Fahrrad, Ausrüstung und Verpflegung bei Teilnahme an einem Radfahrkurs für…

Collage mit Bilder aus 2024 mit Fahrrad Symbol und Jahreszahl 20205

Radreisen 2025

Der ADFC München plant und führt auch im Jahr 2025 wieder mehrtägige Radreisen für Gruppen in Deutschland und dem…

https://muenchen.adfc.de/artikel/ag-soziales

Bleiben Sie in Kontakt