Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Radentscheid München

Der ADFC München begleitet intensiv mit den Bündnispartner alle weiteren Entwicklungen rund um die beiden Bürgerbegehren und kämpfen für deren zügige Umsetzung.

Am 04.07.2019 wurden für die beiden Bürgerbegehren Altstadt-Radlring und Radentscheid München 160.000 gesammelte Unterschriften auf dem Marienplatz an Oberbürgermeister Dieter Reiter übergeben. In der Vollversammlung am 24. Juli 2019 wurden dann die Forderungen der beiden Bürgerbegehren vollumfänglich vom Stadtrat beschlossen. Damit ist der Radentscheid München einer der erfolgreichsten Bürgerbegehren in Bayern. 

 

Altstadt-Radlring

Der Altstadt-Radlring ist eine der entscheidenden Forderungen des Radentscheid München: eine sichere, eigenständige und durchgängige Fahrradspur um die Altstadt.

Wie wir uns das vorstellen, was es uns allen bringt und wie weit wir damit schon sind, könnte ihr hier nachlesen.

Rad-Vorrangsnetz

Zusammen mit MunichWays und dem Mobilitätsreferat der Stadt München arbeiten wir gerade am sogenannten Rad-Vorrangsnetz. Hierbei werden besonders frequentierte und attraktive Strecken für den Radverkehr komfortabel und möglichst radentscheidskonform ausgebaut.

Auf der Homepage der Radwegplanung-München findet ihr viele Informationen zum heutigen Stand, sowie viele aufbereitete Daten. Die Kategorisierung des heutigen Stand der Radinfrastruktur erstellte MunichWays, und dies gilt als Basis für das zukünftige Radnetz. Schau einfach rein, vielleicht entdeckst Du heute schon, wo es sich viel besser radeln lässt.

Lenkungskreis und Mobilitätsreferat

TODO /hk: Zusammenarbeit mit Mobilitätsreferat und Lenkungskreis... Artikel fehlt noch.

Weitere Infos

Das Mobilitätsreferat der Stadt München stellt zudem in regelmässigen Abstände Planungsstände der einzelnen Maßnahmenpakete vor. Schaut einfach auf die Seite regelmässig vorbei und beteiligt euch in der Diskussion https://muenchenunterwegs.de/.


Fehlen euch Informationen oder habt ihr Zeit und Lust, die Verkehrswende mit voranzutreiben? Meldet euch doch in unserer Arbeitsgruppe  AG Vekehr - wir informieren euch gerne zum aktuellen Stand und wie ihr am besten in eurem Bezirk aktiv werden könnt.

Verwandte Themen

Dooring-Unfälle verhindern

Autofahrende oder Mitfahrende öffnen die Autotür, ohne auf den Radverkehr zu achten, und bringen so eine/n Radfahrende/n…

Ghostbikes - Ride of Silence

Bei Ghostbikes handelt es sich um weiß lackierte Fahrräder ("Geisterfahrräder") an Orten, an denen eine Radfahrerin oder…

Die Radinfrastruktur gemeinsam verbessern!

Gute Rad-Infrastruktur fällt nicht vom Himmel. Wir freuen uns, wenn interessierte Bürgerinnen und Bürger sich aktiv…

Enger Radweg mit vielen Radfahrenden

Warum Kosten für Radwege sinnvolle Ausgaben sind

Investitionen in Radwege haben vielfältige Vorteile: Sie erhöhen die Verkehrssicherheit, entlasten den Verkehr, sparen…

Verkehrsregeln in vielen Sprachen

Die Arbeitsgruppe Soziales hat die wichtigsten Verkehrsregeln in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Die Flyer…

Nächste Münchner ADFC-Radsternfahrt am Sonntag, 18.5.2025

Save the Date: Trag dir den 18. Mai für die Radsternfahrt 2025 schon mal dick im Kalender ein!

AG Verkehr Stadt

Wir setzen uns engagiert dafür ein, dass Radfahrende sich gleichberechtigt mit dem Fahrrad in München und dem Umland auf…

Technikkurse

Schaltung, Bremsen und GPS-Systeme sind böhmische Dörfer für dich? Das kannst du bei uns ändern! Ein breites Spektrum an…

Winterdienst auf Radwegen

Sobald es schneit, zeigen sich die Prioritäten des Winterdienstes deutlich: Während die meisten Kfz-Spuren frei von…

https://muenchen.adfc.de/artikel/radentscheid-muenchen-und-altstadtring

Bleiben Sie in Kontakt