Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Fahrrad-Tagestouren im Raum München

Tagestouren sind Fahrradtouren, die an einem einzelnen Tag beginnen und enden. Dies können Ganztagestouren, Halbtagestouren, Feierabendtouren oder Nachttouren sein.

Über 100 unterschiedliche Tagestouren bietet der ADFC München jedes Jahr an: innerhalb Münchens, ins und im Münchner Umland sowie teilweise auch per (S)-Bahn zu etwas weiter entfernten Zielen. Dabei fahren wir bevorzugt auf Radwegen und möglichst verkehrsarmen Nebenstraßen und Wegen mit folgenden Fahrradtypen:

  • Tourenrad
  • Rennrad
  • Mountain Bike
  • Tandem

Weiter unten findest Du noch viele Detailinfos.

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal (RVP)

Im RVP findest Du bundesweit alle Radtouren. Dabei kannst Du die Touren nach verschiedenen Merkmalen filtern, z.B. nach Tourlänge oder Radtyp. All das ist stets topaktuell. Immer wieder kommen nämlich noch zusätzliche Touren hinzu, die in den langen Listen weiter unten auf dieser Seite und im Tourenprogramm-Flyer (PDF) nicht enthalten sind.

Wir haben Dir schon einmal die für München relevanten Filter eingestellt. Klicke einfach auf eines der orangefarbenen Felder und folge Deiner Intuition. 

Immer topaktuell: Touren des ADFC München

Immer topaktuell: Touren in und um München


E-Bike, Zusatzinfos und Kosten

Pedelecs sind im Prinzip herzlich willkommen, aber für Pedelecs gelten ein paar Spielregeln, die wir weiter unten erläutern, wo wir auch die Unterschiede zwischen den Rädern und andere Aspekte erklären. Du findest aber auch noch viele nützliche Infos in punkto Schwierigkeitsgrad, Teilnahmebedingungen, Kosten, Saisonkarte und mehr.


Das Programm 2025

Unser Tourenprogramm für 2025 in Tabellenform – für Tourenrad, Rennrad und Mountainbike. Durch einen Klick auf den Titel gelangst Du zu den Detailinfos über die entsprechende Tour im Tourenportal (RVP).

Tourenrad-Touren:

TitelDatumTourleiter 1Tourleiter 2LängeSchwere
Fröttmaninger Berg und Dachauer Schloss30.03.2025Piter WaterstradtKlaus Petri65 kmmittel
Radlrunde zwischen Ammersee und Lech13.04.2025Klaus PetriManfred Plöckl80 kmschwer
Friedberg im Wittelsbacher Land20.04.2025Piter WaterstradtKlaus Petri75 kmmittel
Ostern zu den Osterseen21.04.2025Michael SchmidtUrsula Hagedorn60 kmmittel
Zur Spargelzeit nach Schrobenhausen26.04.2025Lothar RöthAnton Scheppach50 kmmittel
Alpenblick und Enzian26.04.2025Richard KramschusterAndras Egeressy80 kmschwer
Von Weßling ins Fünf-Seen-Land27.04.2025Klaus PetriHeinrich Kolster75 kmschwer
Zwischen Mangfall und Inn01.05.2025Alfred VollmerLebrecht von Necker60 kmmittel
Kochelsee01.05.2025Anton ScheppachKlaus Petri80 kmschwer
Die oberirdischen Münchner Kanäle02.05.2025Richard RothLothar Röth40 kmmittel
Kuchenschlacht03.05.2025Petra MeerwaldAlfred Vollmer40 kmeinfach
Bad Tölz und Reichersbeuern04.05.2025Michael SchmidtNikolaus Deiser70 kmschwer
Von Planegg zum Kloster Andechs07.05.2025Michael AnnetzbergerUrsula Hagedorn60 kmmittel
Weltwald Kranzberg mit ADFC Dachau und FFB09.05.2025Manfred Plöckl 60 kmmittel
Attenloher Filz10.05.2025Anton ScheppachKlaus Petri65 kmmittel
Auf dem bayerischen Ochsenweg11.05.2025Richard KramschusterPaul-Helmut Schäfer55 kmmittel
Münchner ADFC-Radsternfahrt 202518.05.2025  15 kmsehr einfach
Von Haar zum Steinsee23.05.2025Lothar RöthRichard Roth40 kmeinfach
Glutenfrei genießen in Aichach24.05.2025Thomas SchubertHeinrich Kolster80 kmmittel
Lainbachtal bei Benediktbeuern25.05.2025Michael SchmidtNikolaus Deiser80 kmschwer
10 Highlights im Perlacher und Grünwalder Forst25.05.2025Burkhard HändelErik Lembke45 kmmittel
Wie wird der Klimawandel gemessen?28.05.2025Heinrich KolsterRobert Burschik45 kmeinfach
Natur, Kultur, Radtour: Isengau – Innschleife29.05.2025Alfred VollmerThorsten Botschen63 kmmittel
Wittelsbacher Tour01.06.2025Manfred PlöcklBernhard Josef Haas79 kmmittel
Walchensee01.06.2025Michael SchmidtNikolaus Deiser110 kmschwer
Gemütliche Sonntagsrunde01.06.2025Monika SchmalzErnst Lürken40 kmeinfach
Durch Gärten Parks und Flussauen06.06.2025Richard RothLothar Röth40 kmeinfach
Gemütliche Sonntagsrunde15.06.2025Thorsten BotschenHeinrich Kolster40 kmeinfach
NaTour18.06.2025Monika Schmalz 23 kmeinfach
Natur, Kultur, Radtour – Von Füssen nach Garmisch19.06.2025Alfred VollmerErik Lembke76 kmmittel
Zum Tegernsee22.06.2025Michael SchmidtRalph Simmler90 kmschwer
Zwei-Flüsse-Tour22.06.2025Monika SchmalzHeinrich Kolster42 kmmittel
Flughafen - Weihenstephan - Freisinger Moos26.06.2025Lothar RöthRichard Roth40 kmeinfach
Kaiserklamm05.07.2025Thomas NiesManfred Plöckl95 kmsehr schwer
Staffelsee06.07.2025Michael SchmidtNikolaus Deiser105 kmschwer
Gemütliche Sonntagsrunde06.07.2025Heinrich KolsterKlaus Petri40 kmeinfach
An der Moosach zum neuen Dimu nach Freising13.07.2025Manfred PlöcklWolfgang Becker75 kmmittel
Zur unendlichen Treppe17.07.2025Monika Schmalz 12 kmeinfach
Rösserweihe in St.Leonhard19.07.2025Anton ScheppachBurkhard Händel70 kmmittel
Zwischen Starnberger See und Ammersee20.07.2025Michael SchmidtUrsula Hagedorn65 kmmittel
Gemütliche Sonntagsrunde20.07.2025Monika SchmalzHeinrich Kolster40 kmeinfach
Über zwei Berge zu Tausend Kaffeemühlen23.07.2025Alfred VollmerPetra Meerwald75 kmschwer
Flußtäler und Radlachterbahn26.07.2025Anton ScheppachRenate Mächtel90 kmschwer
Sylvenstein Stausee03.08.2025Michael SchmidtRalph Simmler110 kmschwer
Gemütliche Sonntagsrunde - vom Diamant zum Diamalt03.08.2025Manfred PlöcklErnst Lürken40 kmeinfach
Über den Fliegerhorst zum Biergarten05.08.2025Monika Schmalz 15 kmeinfach
An Forst und Wasser entlang09.08.2025Monika SchmalzThomas Treyer28 kmeinfach
Wir radeln nach Herrsching17.08.2025Anton ScheppachRenate Mächtel90 kmschwer
Tour in die Schönau17.08.2025Michael SchmidtUrsula Hagedorn60 kmmittel
Gemütliche Sonntagsrunde17.08.2025Lothar RöthHannelore Reisch40 kmeinfach
Baden im Simssee23.08.2025Anton ScheppachManfred Plöckl95 kmschwer
Wasserwege und Wasserkraft im Oberland31.08.2025Michael SchmidtRalph Simmler90 kmschwer
Bad Mariabrunn zum 1., zum 2. und ...07.09.2025Monika SchmalzErnst Lürken50 kmmittel
Entlang der Isartalbahn13.09.2025Anton ScheppachAndreas Viehl70 kmmittel
Durch den Ebersberger Forst14.09.2025Burkhard HändelPaul-Helmut Schäfer66 kmmittel
Kuchenschlacht mit Zugspitzblick20.09.2025Anton ScheppachAndreas Viehl75 kmschwer
Sternfahrt am autofreien Sonntag21.09.2025Thomas Schubert 95 kmmittel
Gemütliche Sonntagsrunde21.09.2025Ernst LürkenUrsula Hagedorn40 kmeinfach
Indian Summer im wilden Isartal und im Ahornboden25.09.2025Alfred VollmerStefan Binder93 kmschwer
Wasserburg28.09.2025Anton ScheppachHannelore Reisch110 kmsehr schwer
Durch den Forstenrieder Park28.09.2025Burkhard HändelLothar Röth42 kmmittel
Kirchsee; einmal anders11.10.2025Petra MeerwaldMichael Annetzberger58 kmmittel

Rennrad-Touren:

TitelDatumTourleiter 1Tourleiter 2LängeSchwere
Rennrad Haspelmoor (mittelschwer)12.04.2025Detlef BöwingTore Offermann120 kmmittel
Rennrad Speicherseen (sehr leicht)01.05.2025Frank RuscheYvonne Prieto80 kmsehr einfach
Rennrad Grafinger Land (schwer)03.05.2025Robert GrafStefan Lauterbach125 kmschwer
Rennrad Feierabendrunde07.05.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Freising (leicht)10.05.2025Bernhard EllerDetlef Böwing108 kmeinfach
Rennrad Feierabendrunde14.05.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Irschenberg (schwer)17.05.2025Robert GrafWerner Nüßle130 kmschwer
Rennrad Feierabendrunde21.05.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Kloster Reutberg (mittelschwer)24.05.2025Frank RuscheGünter Schwarz99 kmmittel
Rennrad Feierabendrunde28.05.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Ries - Augsburg Westliche Wälder (schwer)29.05.2025Andreas MüllerTore Offermann190 kmschwer
Rennrad Feierabendrunde04.06.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Ins Goldene Tal (mittelschwer)07.06.2025Hermann MoselerHannelore Reisch125 kmmittel
Rennrad Feierabendrunde11.06.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Oberland & Loisachtal (mittelschwer)14.06.2025Yvonne PrietoFrank Rusche95 kmmittel
Rennrad Feierabendrunde18.06.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Bodensee (schwer)19.06.2025Andreas MüllerRobert Graf170 kmschwer
Rennrad Zum Kloster Oberschönenfeld (schwer)21.06.2025Frank RuscheWerner Nüßle172 kmschwer
Rennrad Feierabendrunde25.06.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Feierabendrunde02.07.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Landsberg am Lech (mittelschwer)05.07.2025Günter SchwarzDetlef Böwing130 kmmittel
Rennrad Feierabendrunde09.07.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Zum Kloster Benediktbeuern (mittelschwer)12.07.2025Hermann MoselerFrank Rusche125 kmmittel
Rennrad Feierabendrunde16.07.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Tatzelwurm (schwer)19.07.2025Stefan LauterbachHermann Moseler125 kmschwer
Rennrad Feierabendrunde23.07.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Valepp light (mittelschwer)26.07.2025Bernhard EllerDetlef Böwing95 kmmittel
Rennrad Feierabendrunde30.07.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Von München nach Passau (schwer)02.08.2025Bernhard EllerStefan Lauterbach180 kmschwer
Rennrad Feierabendrunde06.08.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Traunstein – München (mittelschwer)09.08.2025Hannelore ReischHermann Moseler135 kmmittel
Rennrad Feierabendrunde13.08.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Bike & Swim Wörthsee (mittelschwer)15.08.2025Yvonne PrietoHannelore Reisch100 kmmittel
Rennrad Hocheck - Bad Feilnbach (schwer)17.08.2025Frank RuscheWerner Nüßle140 kmschwer
Rennrad Feierabendrunde20.08.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Bauerbach (mittelschwer)23.08.2025Günter SchwarzTore Offermann130 kmmittel
Rennrad Feierabendrunde27.08.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Hoher Peißenberg (schwer)30.08.2025Frank RuscheHermann Moseler165 kmschwer
Rennrad Feierabendrunde03.09.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Kirchsee und Mangfall (schwer)06.09.2025Werner NüßleStefan Lauterbach145 kmschwer
Rennrad Feierabendrunde10.09.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Östlich des Inns (sehr schwer)13.09.2025Robert GrafTore Offermann170 kmsehr schwer
Rennrad Feierabendrunde17.09.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Rund ums Kaisergebirge (schwer)20.09.2025Bernhard EllerTore Offermann139 kmschwer
Rennrad Feierabendrunde24.09.2025Yvonne PrietoFrank Rusche60 kmmittel
Rennrad Wörth-Ammer-Starnberger See (mittelschwer)27.09.2025Stefan LauterbachHermann Moseler120 kmmittel
Rennrad Ahornboden (schwer)03.10.2025Andreas MüllerStefan Lauterbach170 kmschwer

 Mountainbike-Touren:

TitelDatumTourleiter 1Tourleiter 2LängeSchwere
MTB: Feierabendrunde Schäftlarn10.04.2025Theresia WallerThomas Fandrich40 kmmittel
MTB: Feierabendrunde Perlacher Forst24.04.2025Theresia WallerThomas Fandrich40 kmmittel
Mit dem MTB zum Bismarckturm01.05.2025Richard KramschusterTheresia Waller50 kmschwer
MTB: Mangfall mit Taubenberg04.05.2025Christoph ChruseThomas Fandrich50 kmmittel
MTB: Feierabendrunde Schäftlarn08.05.2025Theresia WallerThomas Fandrich40 kmmittel
MTB: Demeljoch-Umrundung10.05.2025Thomas FandrichTheresia Waller65 kmmittel
MTB: Feierabendrunde Perlacher Forst22.05.2025Theresia WallerThomas Fandrich40 kmmittel
MTB: Um die Rotwand - Elendgraben, Spitzingsee01.06.2025Christoph ChruseMichael Annetzberger50 kmschwer
MTB: Feierabendrunde Schäftlarn05.06.2025Theresia WallerThomas Fandrich40 kmmittel
MTB: Feierabendrunde Perlacher Forst26.06.2025Theresia WallerThomas Fandrich40 kmmittel
MTB: Feierabendrunde Schäftlarn03.07.2025Theresia WallerThomas Fandrich40 kmmittel
MTB: Zur Wallgauer Alm von Eschenlohe12.07.2025Richard KramschusterThomas Fandrich65 kmsehr schwer
MTB: Feierabendrunde Isartrails24.07.2025Theresia WallerThomas Fandrich40 kmmittel
MTB: Wettersteinrunde26.07.2025Thomas FandrichTheresia Waller90 kmsehr schwer
MTB: Zur Coburger Hütte06.09.2025Thomas NiesChristoph Chruse70 kmschwer
MTB: Feierabendrunde Schäftlarn11.09.2025Theresia WallerThomas Fandrich40 kmmittel
MTB: Klassische Karwendelrunde20.09.2025Thomas FandrichTheresia Waller70 kmsehr schwer
MTB: Feierabendrunde Isartrails25.09.2025Theresia WallerThomas Fandrich40 kmmittel

Tourenrad-Touren

Diese Angebote sind für Tourenräder vom City Bike über Trekking-Bikes bis zum Reiserad konzipiert. Diese Touren sind grundsätzlich für jeden Fahrradtyp (außer S-Pedelec) geeignet. Das Fahrrad sollte aber mindestens mittelbreite Reifen haben (Reifenbreite 32 oder größer), da auch immer wieder Feld-, Wald- und Wiesenwege mit dabei sind. Für Rennräder sind diese Touren daher weniger geeignet. Für Touren ab etwa 300 Höhenmetern empfehlen wir ein Fahrrad, das eine Kettenschaltung mit mindestens 21 Gängen (3 x 7) oder eine gleichwertige Getriebeschaltung (Rohloff, Pinion 12/18) aufweist. Von Rücktrittbremsen raten wir ab.


Rennrad-Tagestouren

Mit dem Rennrad geht es bei uns sportlich auf Tour. In der Saison von Anfang Mai bis Ende September machen wir an fast jedem Wochenende eine Tagestour. Wir bieten Touren für unterschiedliche Schwierigkeitslevels von sehr leicht bis sehr schwer. Die Stufen sind nicht mit den Stufen bei Tourenrad-Touren vergleichbar, weil man mit dem Rennrad höhere Geschwindigkeiten fährt. 

Rennrad-Neulinge sind immer willkommen.

Infos zu den Touren wie Treffpunkt, Uhrzeit, Länge, Höhenmeter und Geschwindigkeit gibt es in der ADFC-Tourendatenbank oder in unserer Signal-Gruppe. Die Gruppe kann auch für Fragen oder zur allgemeinen Abstimmung genutzt werden. Beitreten kannst Du über folgenden Link: ADFC RR Chat - Signal Gruppe. Dort gibt es alle Infos zu den bevorstehenden Rennradtouren und Rennrad-Feierabendrunden. 

Wir freuen uns auf Dich!


Rennrad-Treff am Mittwochabend

Mit dem Rennrad geht es bei uns sportlich in den Feierabend. Die Strecken führen meistens durch die südliche Umgebung von München, sind aber jede Woche eine Überraschung.

Je nach Zeit im Jahr und Tempo so zwischen 50 - 80 km bei 400 - 700 Höhenmetern.

Die Tourenleiter wechseln sich dabei untereinander ab, und es sind nicht zwingend die in der Tourendatenbank hinterlegten Tourenleiter. Treffpunkt ist am Gelatobi in Thalkirchen (Nähe Tierparkbrücke). 

Die Feierabendrunden sind kostenlos, und Rennrad-Neulinge sind herzlich willkommen!

Der ADFC freut sich natürlich trotzdem über eine kleine Spende.

Wichtig:

Da es immer mal zu kurzfristigen Änderungen oder Absagen kommen kann, beispielsweise wegen Regen, haben wir eine Signal-Gruppe zum Austausch. Am besten dort vor Abfahrt nochmal die Nachrichten überprüfen. Die Gruppe dient auch für Fragen oder zur allgemeinen Abstimmung. Beitreten kannst Du über folgenden Link oder den QR-Code: ADFC RR Chat - Signal Gruppe

An was ist zu denken?

  • Grundkondition bitte mitbringen :)
  • Helm tragen
  • Beleuchtung am Rennrad
  • Ersatzschlauch
  • Regenjacke
  • Verpflegung: Trinken/Snack

Schwierigkeit

Das Höhenprofil und die Geschwindigkeit kann von Woche zu Woche unterschiedlich ausfallen, je nach Tourenleiter:in und Gruppenkonstellation. Wir fahren in der Regel einen Schnitt von 24 bis 29 km/h.

Wenn möglich einfach der Signalgruppe beitreten. Dort gibt es immer die wichtigen Details zu den bevorstehenden Runden. Wir freuen uns auf Dich!


Mountainbike-Touren

Um an unseren Mountainbike-Touren teilzunehmen, ist ein geeignetes und gewartetes Mountainbike unabdingbar; ein Fahrradhelm ist aus Sicherheitsgründen verpflichtend. Wir empfehlen außerdem Fahrradhandschuhe, wetterfeste Kleidung und eine kleine Brotzeit inklusive Getränk für unterwegs. Wenn zur An- und Abreise einer Tour Bahnfahrten erforderlich sind, entstehen durch z. B. das Fahrradticket oder Bayernticket zusätzliche Kosten.

Die Schwierigkeit der Touren, eingeteilt in leicht, mittel und schwer, ergibt sich unter Berücksichtigung ihres konditionellen und fahrtechnischen Anspruchs.

Stufe 1- leicht:

Schotterwege, kleine asphaltierte Nebenstraßen und einfache kurze Pfade sind hier vorherrschend. Die Anstiege sind nicht allzu steil und technisch leicht fahrbar.
Mit einem Mountainbike solltest Du aber schon vertraut sein und auch eine gewisse Grundfitness mitbringen. Die Bergabfahrten sind für jeden locker zu fahren.

Stufe 2 - mittel:

Für diese Touren benötigst Du eine fortgeschrittene Fahrtechnik; die sichere Beherrschung des Bikes ist notwendig. Kenntnisse der Grundstellung sind hier hilfreich, denn Gewichtsverlagerung und Verlagerung des Körperschwerpunkts ermöglichen das Überwinden der Hindernisse. Auch ständige Bremsbereitschaft, dosiertes Bremsen und ständige Körperspannung geben auf mittelschweren Touren Sicherheit. Hier gilt es, Schotter- und Wanderwege auf längeren Abschnitten zu meistern. Kleine Stufen und Wurzeln sollten kein Hindernis darstellen. Schwierige Passagen beschränken sich auf wenige Meter. Die Bergabfahrten (manchmal auch die Bergauffahrten) sind teilweise auf Singletrails. Auch kurze Schiebe- oder Tragestrecken können vorkommen.

Stufe 3 - schwer:

Wer hier mitfährt, sollte sein Bike auch in schwierigen Passagen sehr gut beherrschen, eine starke Ausdauer, ständige Konzentration sowie exaktes Bremsen und eine gute Balance vorweisen. Uphills und Downhills sind technisch anspruchsvoll auf verblockten, wurzeligen Singletrails mit Stufen und/oder Spitzkehren oder schwierigen Schotter Passagen. Längere Schiebe- oder Trage-Strecken sollten Dich nicht abschrecken. Du brauchst Kraft für steile Bergauffahrten und Souveränität für technisch schwierige Passagen.


Tandem-Touren

Auf den Tandem-Touren bilden jeweils ein sehender und ein sehbehinderter oder blinder Mensch ein Team.
Wenn Du Interesse hast, mitzufahren, sei es als Pilot oder Copilot, stehen Dir die Leiter der AG Tandem gerne für Fragen zur Verfügung – auch mit Infos über Start und Ablauf der Touren. Wer als Pilot dabei sein möchte, braucht in der Regel kein eigenes Tandem.

Die Leiter der Gruppe erreichst Du per E-Mail unter leitung [at] tandemerer.de oder telefonisch unter (089) 55988 515 (AB) – oder Du kommst einfach zu den Stammtischen der Gruppe an jedem zweiten Montag eines Monats (außer Januar) ab 19 Uhr in der Sportgaststätte ‚Blaustern‘, Wackersberger Str. 65, 81371 München (nähe Harras U6/S7).

Die Tandem-Ausfahrten finden je nach Wetterlage samstags ODER sonntags statt. Die jeweiligen Detailinformationen geben wir am vorhergehenden Stammtisch und ab dem Donnerstagabend vor der Ausfahrt auf dem AB (089) 14 33 26 62 bekannt.

Weitere Informationen findest Du auf der Homepage der Tandemerer.


Zusatzinfos

E-Bikes/Pedelecs

Unsere Tourenleiter legen die Geschwindigkeit so fest, dass Du bei entsprechender Kondition (siehe Ausschreibung der Streckenlänge und Höhenmeter) gut mit reiner Muskelkraft mitradeln kannst. Du bist mit Deinem Pedelec bei uns herzlich willkommen – besonders mit vollgeladenem Akku, denn bei leerer Batterie können wir leider nicht warten. Auch manche Tourguides fahren gerne per Pedelec. Die Tourenleiter wählen die Geschwindigkeit so, dass die „Bio-Biker“ (also die Radler ohne E-Antrieb) gut mitkommen, und natürlich machen wir (Verschnauf-)Pausen! Und bitte immer daran denken: Die Tourenleiter geben das Tempo vor.

Pedelecs sind Fahrräder, bei denen ein Motor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h eine elektrische Unterstützung liefert; rechtlich gelten sie als Fahrrad. 

S-Pedelecs, die auch jenseits von 25 km/h noch elektrisch unterstützen (bis 45 km/h), benötigen zum Beispiel ein Versicherungskennzeichen und gelten als Kraftfahrzeuge. Mit einem S-Pedelec darfst Du ausdrücklich NICHT an einer Tagestour des ADFC München teilnehmen – unter anderem weil das Befahren von Radwegen und für Kraftfahrzeuge gesperrten Wegen für S-Pedelecs verboten ist. Daher: Keine Teilnahme mit einem S-Pedelec!

 

Wer kann an Tagestouren des ADFC München teilnehmen?

Wir freuen uns auf alle, die mitradeln! Alle Teilnehmer (w/m/d) sollten in punkto Fitness und Fahrrad die prinzipiellen Anforderungen der jeweiligen Tour erfüllen. Bitte daher die Ausschreibung genau lesen. Eine 140-km-Rennradtour mit 1500 Höhenmetern erfordert nun mal eine bessere Kondition als eine gemütliche Sonntagsrunde mit unter 100 Höhenmetern.  

Ganz wichtig ist uns auch ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt und Natur. Wir werfen keinen Abfall (auch keine Zigarettenkippen) achtlos in die Landschaft. Außerdem bleiben wir auf den Wegen und Trails. Mit der Teilnahme an unseren Touren erkennst Du diese Regeln ausdrücklich an. Wer sich daran nicht halten mag, kann von den Touren ausgeschlossen werden.

Aus Sicherheitsgründen dürfen erkennbar alkoholisierte Personen nicht auf ADFC-Touren mitfahren. Bitte berücksichtigt dies auch bei der Auswahl Eurer Pausengetränke.

Minderjährige ab 14 Jahren dürfen gerne mitfahren, wenn eine ebenfalls teilnehmende aufsichtsberechtigte Person während der gesamten Tour in vollem Umfang ihrer Aufsichtspflicht nachkommt. 

Wir freuen uns stets, wenn Ihr zu Eurer eigenen Sicherheit einen Fahrradhelm tragt.

 

Anmeldung

Wenn eine Anmeldung erforderlich ist, dann ist dies in der Touren-Ausschreibung gleich zu Beginn angegeben. Bei den anmeldepflichtigen Touren erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung eine entsprechende Bestätigung.

 

Absage von Touren

ADFC-Radtouren finden bei fast jedem Wetter statt. Aber wenn abzusehen ist, dass eine Tour doch wegen allzu widriger Witterungsverhältnisse abgesagt werden muss, erfolgt die Absage bei Touren mit Anmeldung spätestens bis 19 Uhr des Vortages per Mail an die in der Anmeldung angegebene Mail-Adresse. Die Tourenleitung kann eine Tour aber auch noch am Treffpunkt absagen oder die Tour verkürzt durchführen. Wenn das Wetter schlecht ist, dann lohnt auch ein Blick ins Tourenportal RVP.

 

Wie komme ich zum Treffpunkt?

Unsere Touren starten meistens an U- oder S-Bahnhöfen. Falls im Programm nichts anderes steht, enden sie wieder am Startpunkt. Am Wochenende und an Feiertagen darfst du in U- und S-Bahnen ganztägig Dein Fahrrad mitnehmen, wenn Du eine gültige Fahrrad-Tageskarte besitzt. Um die Fahrtkosten zu verringern, empfehlen wir, sich mit Mitradlern ein 5-Personen-Ticket zu teilen. Bitte habe Verständnis, dass unsere Tourenleiter die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Allgemeinen nicht organisieren können, da sie oftmals direkt zum Treffpunkt radeln. Eine Ausnahme stellen Touren dar, die ausdrücklich als „Rad&Bahn“-Tour ausgeschrieben sind. Natürlich kannst Du stets Dein gültiges Deutschlandticket nutzen, aber eine Fahrrad-Tageskarte benötigst Du dennoch. Das 1-€-Fahrradticket („Basti-R“) ist in der Regel auf unseren Tagestouren nicht nutzbar.

Bei Rad&Bahn-Touren ab dem Hauptbahnhof München helfen die Tourleiter bei der Ticket-Beschaffung, aber bei diesen Touren musst Du Dich verbindlich anmelden, weil es nur eine beschränkte Anzahl von Radl-Stellplätzen im Zug gibt. 

Informiere Dich bitte für Deine persönliche Anreise rechtzeitig über die aktuellen Abfahrts- und Ankunftszeiten der Bahnen sowie über Streckensperrungen; Schienenersatzverkehr ist meist ohne Fahrradmitnahme.

 

Wo endet die Tour?

Unsere Touren enden in der Regel am Startpunkt. Ausnahmen sind in der Tourenbeschreibung angegeben.

Kosten

TourtypMitgliederNicht-Mitglieder
Ganztagestour MTB5 Euro10 Euro
Ganztagestour Touren- & Rennrad4 Euro9 Euro
Halbtagestour (alle)3 Euro7 Euro
Feierabendtour (alle)0 Euro0 Euro

Green-City-Mitglieder zahlen den Kostenbeitrag für ADFC-Mitglieder. Jugendliche und Inhaber des „München-Passes“ zahlen den Kostenbeitrag für Mitglieder; sind sie auch ADFC Mitglied, ist ihre Teilnahme kostenfrei. Den Kostenbeitrag entrichtest Du am Startpunkt. Um den Mitgliederrabatt zu bekommen, musst Du Deinen Mitgliedsausweises vorlegen. Mit einer gültigen Saisonkarte musst Du vor Ort nichts mehr zahlen. 

Saisonkarten

Nur für ADFC-Mitglieder: Mit dem Erwerb einer Saisonkarte für Tagestouren zum Preis von nur 22 € kannst Du an allen Tagestouren des ADFC München teilnehmen (vom März des Kaufjahres bis zum Februar des folgenden Jahres), ohne erneut eine Teilnahmegebühr bei der Tourleitung zu bezahlen. Die Saisonkarte ist quasi Deine „Tagestouren-Flatrate“.

Mit dem Erwerb einer Saisonkarte stimmst Du den oben stehenden Spielregeln zu – insbesondere mit den Aspekten unter „E-Bikes/Pedelecs“ und „Wer kann an den Tagestouren des ADFC München teilnehmen?“.

Zu den Saisonkarten

Diese Touren organisiert die AG Tagestouren .

Verwandte Themen

Collage mit Bilder aus 2024 mit Fahrrad Symbol und Jahreszahl 20205

Radreisen 2025

Der ADFC München plant und führt auch im Jahr 2025 wieder mehrtägige Radreisen für Gruppen in Deutschland und dem…

Radtour Harras-Höllriegelskreuth

Vom Harras durch Sendling zum Hochhausviertel Südseite, durch Solln zum Forstenrieder Wald, an Höllriegelskreuth vorbei…

Geführte Radtouren

Steig mit uns aufs Rad! Egal, ob du Tourenrad, Mountainbike, Rennrad oder E-Bike fährst, ob du entspannt oder sportlich…

Radtour nach Thalkirchen

Die Tour geht vom Deutschen Museum auf der rechten Isarseite zum Rosengarten, durch die Isarauen zum Auer Mühlbach, über…

Saisonkarten für Tagestouren

Nur für ADFC-Mitglieder: Mit einer Saisonkarte kannst du an allen Tagestouren teilnehmen!

Radtour nach Münchens Westen

Vom Deutschen Museum durch die Stadt zur Donnersbergerbrücke, nördlich der Gleise bis nach Pasing, dann südlich der…

Radtour im Münchner Südosten

Eine Radtour in den Südosten von München, vom Deutschen Museum über Flaucher, Perlacher Forst, Hachinger…

Radtour nach Riem

Vom Deutschen Museum zum Messepark mit Messesee, an der Messe und den ehemaligen Olympischen Reitanlagen vorbei zum…

Radreisen - Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingun­­­­­­­­gen für Radreisen, die der ADFC München e. V. als Reiseveranstalter durchführt.

https://muenchen.adfc.de/artikel/fahrrad-tagestouren-im-raum-muenchen

Bleiben Sie in Kontakt