Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Kindertransport im Lastenrad

Kindertransport im Lastenrad © www.r-m.de | pd-f

Kinder auf dem Rad mitnehmen

Für den Kindertransport per Rad gibt es mehrere Möglichkeiten – vom Anhänger über den Kindersitz bis zum Lastenrad. Werden Kinder ohne vorgeschriebene Sicherheitsvorrichtungen befördert, droht ein Bußgeld.

Mitnahme von Kindern ab 7 Jahre

Für den Kindertransport per Rad gibt es mehrere Möglichkeiten – vom Anhänger über den Kindersitz bis zum Lastenrad. Werden Kinder ohne vorgeschriebene Sicherheitsvorrichtungen befördert, droht ein Bußgeld.

Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) dürfen nur mindestens 16 Jahre alte Personen Kinder bis zum Alter von maximal sieben Jahren mit dem Fahrrad transportieren. Die Altersgrenze um Kinder auf einem einsitzigen Fahrrad oder im Anhänger zu transportieren liegt bei maximal sieben Jahren. Wer ältere Kinder so mitnimmt, riskiert ein Bußgeld fünf Euro. Für behinderte Kinder gilt diese Vorschrift nicht.

Auf Fahrrädern, die auch zur Personenbeförderung gebaut und eingerichtet sind, dürfen Menschen über das siebte Lebensjahr hinaus mitgenommen werden. Vorausgesetzt wird eine geeignete Sitzgelegenheit für jede Person. Inwieweit ein Lastenfahrrad zum Transport von Gütern oder Personen bestimmt ist, soll sich sich laut Gesetzesbegründung aus der Beschreibung des Herstellers ergeben. Die Klarstellung in § 21 Abs. 3 StVO erleichtert Familien den (rechts-)sicheren Transport älterer Kinder mit dem Lastenrad und ermöglicht auch den Betrieb von Fahrradrikschas für erwachsene Fahrgäste ohne aufwändige Ausnahmegenehmigung.

Hier Erfahren Sie mehr zum Thema Bußgelder

Verwandte Themen

Radfahrlehrer:innen der RFS München

Radfahrschule München

In unserer Radfahrschule vermitteln wir dir den sicheren Umgang mit deinem Rad - unabhängig von deinem Alter, der Art…

Winterdienst auf Radwegen

Sobald es schneit, zeigen sich die Prioritäten des Winterdienstes deutlich: Während die meisten Kfz-Spuren frei von…

Die Radinfrastruktur gemeinsam verbessern!

Gute Rad-Infrastruktur fällt nicht vom Himmel. Wir freuen uns, wenn interessierte Bürgerinnen und Bürger sich aktiv…

Altstadt-Radlring

Schöner radeln in München

Der ADFC München hat ein umfangreiches Verkehrskonzept entwickelt für einen…

Radentscheid München

Der ADFC München begleitet intensiv mit den Bündnispartner alle weiteren Entwicklungen rund um die beiden Bürgerbegehren…

Anmelden zur Fahrrad-Codierung

Du möchtest dein Rad codieren lassen und es Dieben so schwerer machen, es wieder zu verkaufen? Hier findest du alle…

Verkehrsregeln in vielen Sprachen

Die Arbeitsgruppe Soziales hat die wichtigsten Verkehrsregeln in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Die Flyer…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Dooring-Unfälle verhindern

Autofahrende oder Mitfahrende öffnen die Autotür, ohne auf den Radverkehr zu achten, und bringen so eine/n Radfahrende/n…

https://muenchen.adfc.de/artikel/kinder-auf-dem-rad-mitnehmen-10

Bleiben Sie in Kontakt