Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Veranstaltungen des ADFC München im August 2025

Radfahrschule – Fahrrad-Codierung – Selbsthilfewerkstatt – Radtouren – Treffen von Radinteressierten – Infoladen

Radfahrschule

Einstiegskurse
Kursbeginn: Montag, 4. August, 13:30-15:30 Uhr, Ort: ADFC-Radfahrschule in Riem, Ecke Willy-Brandt-Allee / Heinrich-Böll-Str., 81829 München
Kursbeginn: Montag, 4. August, 17:00-19:00 Uhr, Ort: ADFC-Radfahrschule in Riem, Ecke Willy-Brandt-Allee / Heinrich-Böll-Str., 81829 München
Erwachsene, die noch nie oder schon sehr lange nicht mehr Rad gefahren sind, lernen zuerst, das Gleichgewicht zu halten, dann das Aufsteigen und Fahren. Später üben sie die richtige Haltung auf dem Rad, sicheres Bremsen, Kurven fahren und Handzeichen geben. Die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende und Tipps zum sicheren Fahren und zum Kauf des passenden Rades ergänzen die
Ausbildung.
Teilnahmegebühren: 120,00 €, 16 Unterrichtsstunden à 45 min.
Weitere Infos & Anmeldung unter https://muenchen.adfc.de/radfahrschule

Fahrsicherheitstraining – Aufbaukurs 
Freitag, 8. August, 14:00-18:00 Uhr, Ort: Floßlände, München.
Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Freitag, 22. August, 14:00-18:00 Uhr
ln dem Kurs erhalten die Teilnehmenden wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen, richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven sowie auf Schotter und Gefällstrecken. Die in diesem Training erlernten Fähigkeiten sind auch geeignet, im Alltagsverkehr das Fahrrad sicher und souverän in kritischen Situationen zu beherrschen. Der Kurs ist besonders auch für Fahrer:innen von E-Bikes (Pedelecs) geeignet. 
Teilnahmegebühren: 52,00 €, (ADFC-Mitglieder 39,00 €) 
Weitere Infos & Anmeldung unter https://muenchen.adfc.de/radfahrschule

 

Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention

Mittwoch, 6. August, 16:30-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig
Samstag, 16. August, 10:00-14:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig 
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden. Bei der Codier-Aktion in Zusammenarbeit mit der Polizei können sich Radfahrende über Diebstahlschutz informieren und ihr Fahrrad vor Ort codieren lassen.
Gebühren: 15,00 € (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro) 
Alle Infos und Anmeldung: online unter https://muenchen.adfc.de/codierung

 

Selbsthilfewerkstatt

Donnerstag,7. August, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,14. August, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,21. August, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,28. August, 17:00-19:30 Uhr
Bei Terminreservierung bevorzugte Behandlung!
Der ADFC München bietet Radfahrenden die Möglichkeit, in einer gut ausgestatteten Werkstatt unter Anleitung von ADFC-Profis Reparaturen und Wartungsarbeiten am Fahrrad selbst durchzuführen. Werkzeuge für praktisch alle am Fahrrad anfallenden Arbeiten sind vorhanden. 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei). Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Alle Infos & Anmeldung: online unter https://muenchen.adfc.de/selbsthilfewerkstatt

Junge Selbsthilfewerkstatt – letzter Dienstag im Monat
Dienstag, 26. August, 18:30-20:00 Uhr, Selbsthilfe-Service des Jungen ADFC München für junge Leute. 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, keine Terminreservierung oder Anmeldung notwendig 
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei). Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Alle Infos: online unter https://muenchen.adfc.de/selbsthilfewerkstatt

 

Radtouren (Auswahl)

Radtouren für Tourenrad, Rennrad und MTB mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Längen: 
Alle Touren gibt’s immer aktuell im ADFC-Tourenportal.

Gemütliche Sonntagsrunde – vom Diamant zum Diamalt
Sonntag, 3. August, 10:30-16:00 Uhr, Kategorie: halbtägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: leicht, Strecke: 40 km, Höhenmeter: 100, Treffpunkt: Pasing Bahnhof (S, DB) Nordseite, 81245 München. Keine Anmeldung erforderlich.
Die Streckenführung ist eine Überraschung, enthält keine Steigungen, ist nicht länger als 40 km, führt auf guten, verkehrsarmen Wegen durch eine idyllische Gegend und bietet mindestens eine Einkehrmöglichkeit. Die Tour führt immer zum Startpunkt zurück.
Teilnahmegebühren: 7,00 €, (3,00 € für ADFC-Mitglieder) 
Infos: https://muenchen.adfc.de/tagestouren

Rennrad Traunstein – München
Samstag, 9. August, 9:20-18:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Rennrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 135 km, Höhenmeter: 1110, Treffpunkt: Traunstein Bahnhof (DB), Bahnhofplatz, 83278 Traunstein. Keine Anmeldung erforderlich.
Landschaftlich schöne One-Way-Rennrad-Tagestour. Über Chiemsee und Eggstätter Seenplatte, Kloster Seeon, Ratzinger Höhe (Achtung: sehr steile Abfahrt!) mit schöner Aussicht auf den Chiemsee, Simsee (Streckenabschnitt mit Schotter), Innquerung in Rosenheim, Höhenrain, Tuntenhausen, Beyharting, Unterlaus, Egmating nach München.
Tourenende bei der Nußbaumranch.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder) 
Infoshttps://muenchen.adfc.de/artikel/tagestouren

Nach Herrsching
Sonntag, 17. August, 9:00-17:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: schwer, Strecke: 90 km, Höhenmeter: 550, Treffpunkt: Brudermühlstr. Bahnhof (U3), 81371 München. Keine Anmeldung erforderlich.
Durch den Südpark und den Forstenrieder Park zum Würmtal. Am Forsthaus Mühltal verlassen wir die Würm und radeln Richtung Pilsensee zum Ammersee. In Herrsching Pause am See. Über den Pilsensee und Weßlinger See zurück nach München. Die Tour endet in Sendling am Harras.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder) 
Infos & Anmeldunghttps://muenchen.adfc.de/tagestouren

Gemütliche Sonntagsrunde
Sonntag, 17. August, 10:00-17:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: leicht, Strecke: 40 km, Höhenmeter: 100, Treffpunkt: Englschalking Bahnhof (S8) Westseite, 81929 München. Keine Anmeldung erforderlich.
Die Streckenführung ist eine Überraschung, enthält keine Steigungen, ist nicht länger als 40 km, führt auf guten, verkehrsarmen Wegen durch eine idyllische Gegend und bietet mindestens eine Einkehrmöglichkeit. Die Tour führt immer zum Startpunkt zurück.
Teilnahmegebühren: 7,00 €, (3,00 € für ADFC-Mitglieder) 
Infos: https://muenchen.adfc.de/tagestouren

Rennrad: Feierabendrunde
Mittwoch, 27. August, 18:00-21:00 Uhr, Kategorie: halbtägige Rennrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 60-90 km, Höhenmeter: 400-700, Treffpunkt: Thalkirchner Platz, bei der Eisdiele Gelatobi, 81379 München. Keine Anmeldung erforderlich.
Die Feierabendrunde findet jeden Mittwoch statt. Die Strecken führen meistens durch die südliche Umgebung von München, sind aber jede Woche eine Überraschung. Dieses Angebot ist kostenlos und Rennrad-Neulinge sind herzlich willkommen.
Teilnahmegebühren: kostenlos, Spenden willkommen
Infos: https://muenchen.adfc.de/tagestouren

 

Öffentliche Arbeitsgruppen & Radltreffs

Die Treffen des ADFC in der Stadt und im Landkreis München sind offen für alle Radlfans, auch für Nichtmitglieder.

Stadt München
Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr Stadt München – 
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen 
Termin: Montag, 11. August, 19:00 Uhr 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4 
Anmeldungverkehr [at] adfc-muenchen.de

Treffen des Jungen ADFC München – 
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 13. August, 18:30 Uhr 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4 
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter jugend [at] adfc-muenchen.de

Landkreis München
Radltreff des ADFC Ottobrunn – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 6. August, 18:30 Uhr 
Ort: Die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn trifft sich während der warmen Jahreszeit am Stammtischtag entweder im Wirtshaus Ottobrunn, Rathausplatz 2, 85521 Ottobrunn, oder zu Feierabend-Radlrunden in die Umgebung Ottobrunns.
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter ottobrunn [at] adfc-muenchen.de

Radltreff des ADFC Landkreis München Ost – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 20. August, 18:30 Uhr 
Ort: Poseidon, Bahnhofstraße 19, 85622 Feldkirchen
Radfahrende aus Aschheim, Feldkirchen, Haar und Kirchheim treffen uns monatlich zum Austausch.
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: feldkirchen [at] adfc-muenchen.de

Radltreff des ADFC Planegg –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 20. August, 19:00 Uhr
Ort: wechselnd, Restaurant oder Naturfreundehaus am Feodor-Lynen-Gymnasium, Feodor-Lynen-Straße 7, 82152 Planegg.
Infos bei Anmeldung unter: planegg [at] adfc-muenchen.de

Infoladen

Beratung zu allen Themen rund ums Radfahren.
Termin: Jeden Donnerstag (außer feiertags),17:00-19:30 Uhr 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, 80336 München



https://muenchen.adfc.de/pressemitteilung/veranstaltungen-des-adfc-muenchen-im-august-2025-1

Bleiben Sie in Kontakt