
Veranstaltungen des ADFC München im April 2023
Radsternfahrt – Radfahrschule: Einstiegskurse – Technikkurse – Codierung – Selbsthilfewerkstatt – Treffen von Radinteressierten – Infoladen
Große Radsternfahrt
Sonntag, 23. April, ab 12:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr.
Die große Radsternfahrt, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) München organisiert, steht ganz im Zeichen des Radl-Volksbegehrens „Radentscheid Bayern“. Mit der Fahrrad-Demo will der ADFC gemeinsam mit den Radentscheid-Bündnispartnern deutlich bessere Bedingungen für Radfahrende bayernweit einfordern. Insgesamt 16 polizeibegleitete Rad-Demozüge aus der gesamten Metropolregion und der Stadt München radeln auf autofreien Straßen zur zentralen Kundgebung auf dem Königsplatz. Dort gibt es ein umfangreiches Bühnenprogramm mit prominenten Gästen und Bands. Die Teilnahme an der Sternfahrt ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Verantwortung.
5 Treffpunkte in München
Nord-Route: Treffpunkt 12:15 Uhr, Abfahrt 12:45 Uhr,
Studentenstadt, Park+Ride Parkplatz
Ost-Route: Treffpunkt 12:00 Uhr, Abfahrt 12:30 Uhr,
Tassiloplatz, Welfenstraße
Süd-Route: Treffpunkt 12:00 Uhr, Abfahrt 12:30 Uhr,
Sendlinger Höhe/Neuhofer Berg, Plinganser Straße (B11), Höhe Zechstraße
West-Route: Treffpunkt 12:15 Uhr, Abfahrt 12:45 Uhr,
Schloss Nymphenburg, südliches Schlossrondell
Familien-Route: Treffpunkt 12:45 Uhr, Abfahrt 13:15 Uhr,
Olympiapark, Winzererstraße (Wendehammer)
Abschluss-Kundgebung
ab ca.15:00 Uhr: Königsplatz
Aktuelle Informationen zur ADFC-Sternfahrt
https://muenchen.adfc.de/sternfahrt
Radfahrschule
Einstiegskurse
Kursbeginn:Montag, 3. April, 17:00-19:00 Uhr, Ort: Theresienwiese
Kursbeginn:Donnerstag, 20. April, 19:00-20:30 Uhr, Ort: Theresienwiese
Erwachsene, die noch nie oder schon sehr lange nicht mehr Rad gefahren sind, lernen zuerst, das Gleichgewicht zu halten, dann das Aufsteigen und Fahren. Später üben sie die richtige Haltung auf dem Rad, sicheres Bremsen, Kurven fahren und Handzeichen geben. Die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende und Tipps zum sicheren Fahren und zum Kauf des passenden Rades ergänzen die
Ausbildung.
Teilnahmegebühren: 100,00 €, 16 Unterrichtsstunden à 45 min.
Weitere Infos & Anmeldung unter https://muenchen.adfc.de/radfahrschule
Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention
Mittwoch, 5. April, 16:30-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig
Samstag, 15. April, 10:00-14:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig
Mittwoch, 19. April, 13:00-18:00 Uhr, Ort: Prinzregentenplatz, München,
keine Terminreservierung notwendig
Samstag, 22. April, 10:00-13:00 Uhr, Ort: Eichendorffplatz, Gräfelfing,
keine Terminreservierung notwendig
Samstag, 22. April, 10:30-15:00 Uhr, Ort: Marktplatz, Aschheim,
keine Terminreservierung notwendig
Donnerstag, 27. April, 13:00-18:00 Uhr, Ort: Bahnhofsplatz, Pasing,
keine Terminreservierung notwendig
Freitag, 28. April, 13:00-18:00 Uhr, Ort: Tegernseer Platz, München,
keine Terminreservierung notwendig
Sonntag, 30. April, 10:00-16:00 Uhr, Ort: Pinakothek der Moderne, Parkplatz,
keine Terminreservierung notwendig
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden.
Gebühren: 15,00 Euro (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro)
Alle Infos und Anmeldung: online unterhttps://muenchen.adfc.de/codierung
Fahrradtechnik-Kurse
Fahrrad-Pflege leichtgemacht
Montag, 3. April, 18:00-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Frühjahrsputz auch beim Radl: Wie werden die einzelnen Teile am Fahrrad möglichst schonend geputzt und gepflegt? Welche Mittel setzt der Profi dafür ein und warum diese? Und warum nicht nur im Winter? Diese Themen werden anschaulich erklärt und das natürlich sofort ausprobiert. Am besten das eigene Rad gleich mitbringen.
Teilnahmegebühren: 15,00 €, (ADFC-Mitglieder 10,00 €)
Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/technikkurse
Ratgeber – Pannenhilfe unterwegs
Mittwoch, 26. April, 18:00-20:00 Uhr,ADFC München, Platenstr. 4
Um sich bei kleinen Pannen selbst zu helfen, ist oft nur wenig Werkzeug und Material nötig. Der ADFC-Techniker zeigt die notwendigen Handgriffe, wenn zum Beispiel die Kette abgesprungen ist, der Reifen einen Platten hat oder die Bremse schleift. Diese Pannen werden gemeinsam in der Werkstatt am Übungsrad behoben. Außerdem gibt der Experte Tipps welches Werkzeug unterwegs sinnvoll ist und wie man das Pannenrisiko schon vor der Fahrt minimieren kann.
Teilnahmegebühren: 15,00 €, (ADFC-Mitglieder 10,00 €)
Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/technikkurse
Ladies Night – Allgemeine Technik, Teil 2
Samstag, 29. April, 10:00-12:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Fahrradtechnik-Aufbaukurs für alle Radlerinnen, die schon über Grundkenntnisse verfügen, aber jetzt beispielsweise mehr über Bremsen, Kettenschaltung, Pflege und Pannenprophylaxe wissen wollen. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen.
Teilnahmegebühren: 15,00 €, (ADFC-Mitglieder 10,00 €)
Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/technikkurse
Selbsthilfewerkstatt
Donnerstag,6. April, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,13. April, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,20. April, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,27. April, 17:00-19:30 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, keine Terminreservierung oder Anmeldung notwendig
Der ADFC München bietet Radfahrenden jeden Donnerstag (außer feiertags) die Möglichkeit, in einer gut ausgestatteten Werkstatt unter Anleitung von ADFC-Profis Reparaturen und Wartungsarbeiten am Fahrrad selbst durchzuführen. Werkzeuge für praktisch alle am Fahrrad anfallenden Arbeiten sind vorhanden. Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei)
Alle Infos: online unter https://muenchen.adfc.de/selbsthilfewerkstatt
Tagestouren
Alle verfügbaren Touren gibt’s immer aktuell im ADFC-Tourenportal.
Unbekannte Schlösser im Norden
Samstag, 8. April, 9:05-16:45 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: schwer, Strecke: 65 km, Höhenmeter: 450, Treffpunkt: Feldmoching Bahnhof (U2, S1), Westseite, 80995 München. Keine Anmeldung erforderlich.
Auf dem Weg liegen die eher unbekannten Schlösser Haimhausen, Kammerberg und Waldeck. Nach der Mittagseinkehr in der Biotafernwirtschaft Hohenbercha macht die Gruppe Station in Dachau. Von dort kann, wer noch Ostereinkäufe zu erledigen hat, um ca 16:00 Uhr mit der S-Bahn heimfahren. Für die anderen steht ein Dachauer Café und die Heimfahrt mit dem Rad nach Feldmoching (Ankunft ca. 17:15 Uhr) auf dem Programm.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos: https://muenchen.adfc.de/artikel/tagestouren
Ostern zu den Osterseen
Montag, 10. April, 10:20-18:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: schwer, Strecke: 60 km, Höhenmeter: 450, Treffpunkt: Wolfratshausen Bahnhof (S7), 82515 Wolfratshausen. Keine Anmeldung erforderlich.
Streckenverlauf: Beuerberg, Faistenberg, Promberg, Obereurach, Staltacher- und Fohnsee, Ostersee, Seeshaupt (Einkehr), Starnberger See, Ammerland, Weipertshausen, Wolfratshausen.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)Infos: https://muenchen.adfc.de/artikel/tagestouren
Rennrad: Kloster Reutberg von Thalkirchen aus
Samstag, 15. April, 10:00-16:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Rennrad-Tour, Schwierigkeit: sehr schwer, Strecke: 120 km, Höhenmeter: 1100, Treffpunkt: Thalkirchner Platz, bei der Eisdiele Gelatobi, 81379 München.
Von Thalkirchen aus über Wolfratshausen und Beuerberg zum Kloster Reutberg. Nach einer kurzen Einkehr im Klosterbräustüberl über Harmating zurück nach München.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung:https://muenchen.adfc.de/artikel/tagestouren
Öffentliche Arbeitsgruppen & Radltreffs
Stadt
Treffen der ADFC Jugend München –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 12. April, 18:30 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter jugend [at] adfc-muenchen.de
Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr Stadt München –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Dienstag, 11. April, 19:00 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, Anmeldung: verkehr [at] adfc-muenchen.de
Landkreis
Radltreff des ADFC Ottobrunn –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 5. April, 18:00 Uhr
Ort: Wirtshaus Zum wilden Bock, Rathausplatz 2, 85521 Ottobrunn
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter ottobrunn [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Landkreis München Ost –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Mittwoch, 19. April, 18:00 Uhr
Ort: Restaurant Poseidon, Bahnhofstraße 19, 85622 Feldkirchen
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: feldkirchen [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Planegg –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 19. April, 19:30 Uhr
Ort: online oder im Biergarten der Kraillinger Brauerei, Margaretenstraße 59, 82152 Krailling
Anmeldung und Infos unter: planegg [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Oberhaching –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Donnerstag, 20. April, 18:30 Uhr
Ort: Pizzeria Dei, Am Sportplatz 22, 82041 Oberhaching
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: oberhaching [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Neuried –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Donnerstag, 20. April, 19:00 Uhr
Ort: Cafe & Vegetarisches Restaurant Vor Ort, Gautinger Str. 3, 82061 Neuried
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: neuried [at] adfc-muenchen.de
Infoladen
Infoladen, Beratung zu allen Themen rund ums Radfahren.
Termin: Jeden Donnerstag (außer feiertags),17:00-19:30 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4