Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Mitgliederversammlung des ADFC München

Mitgliederversammlung © Tobias Hase

Mitgliederversammlung 2023

Mitgliederversammlung mit Satzungsänderung:

Freitag, 10. März 2023, Beginn 17:30 Uhr. Einlass & Infomarkt ab 17:00 Uhr

Evangelische Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Straße 24, 80331 München

Wie immer gut zu erreichen mit dem Fahrrad und per S-/U-Bahn (Stachus/Sendlinger Tor).
Das leibliche Wohl wird dieses Jahr von der Gastronomie vor Ort sichergestellt (Selbstzahlerbasis).

 

ALLGEMEIN

Wir freuen uns über jedes Mitglied bei der Versammlung. Bitte bring zur Mitgliederversammlung deinen Mitgliedsausweis mit. 

Alle Mitglieder, die das 12. Lebensjahr vollendet haben, dürfen in der Mitgliederversammlung wählen und abstimmen.

Themenschwerpunkt wird die umfangreiche Satzungsänderung
(s. unten) sein, die wir gleich am Anfang behandeln wollen.

Jetzt Kommentare und Änderungsvorschläge einreichen

Die Mitgliederversammlung 2022 hatte beschlossen, die Satzung des ADFC München in mehreren Punkten zu überarbeiten. Der Entwurf für die geänderte Satzung liegt jetzt online vor und soll in der Mitgliederversammlung am 10.3.2023 beschlossen werden.

Bis Mitte Februar kann der Vorschlag für die geänderte Satzung auf dieser Webseite kommentiert und es können Änderungsvorschläge online gestellt werden.

Mitte Februar wird die Satzungskommission die Kommentare und Änderungsanträge sichten und nach der Prüfung gegebenenfalls übernehmen. Danach wird der überarbeitete Satzungsentwurf für die Mitgliederversammlung veröffentlicht.

Ab diesem Zeitpunkt sind nur noch Änderungsanträge möglich, über die vor Ort auf der Mitgliederversammlung abgestimmt wird. Alle Infos und die überarbeitete Satzung findest du hier

Für den Beschluss ist eine 2/3 -Mehrheit der erschienenen Mitglieder notwendig.

 

ALS DELEGIERTE DER LANDESVERSAMMLUNG

  • Du wolltest schon immer mal das Handeln des bayerischen ADFC gestalten? Dann komm als Delegierte:r mit uns zur Landesversammlung. Dort kannst du andere mit ähnlichen Interessen kennenlernen und dich mit ihnen austauschen. Kandidat:innen für die Wahlliste melden sich bitte möglichst vorab per E-Mail: info [at] adfc-muenchen.de

WAHLEN

  • Das Stimmrecht kann nur bei persönlicher Anwesenheit ausgeübt werden.
  • Die Wahl der Delegierten zur Landesversammlung am 5./6.5.2023 in Erding erfolgt gemäß unserer derzeit gültigen Satzung: https://muenchen.adfc.de/Satzung.pdf.

 

ANTRÄGE

  • Anträge zur Mitgliederversammlung könnt ihr bis einschließlich 3. März per E-Mail/Post/Fax stellen (Eingang). Dies gilt auch für Änderungsanträge zur Satzung. Verspätete Anträge bedürfen der Zulassung durch die Versammlung.
  • Alle eingegangenen Anträge könnt ihr im Radlerhaus oder auf unserer Homepage einsehen.
  • Vorlagen für einen Antrag findet ihr im blauen Kasten.

Bei Fragen wende dich bitte an info [at] adfc-muenchen.de.

Weitere Infos sowie einen Entwurf der Tagesordnung findet ihr im PDF im blauen Kasten.

 

Geplante Satzungsänderungen auf der Mitgliederversammlung am 10. März 2023

Gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung vom 6. Mai 2022 hat der Vorstand die unten inhaltlich beschriebenen Satzungsänderungen erarbeitet. Die konkreten Formulierungen und die Änderungen im Einzelnen findet Ihr auf der Website https://satzung-adfc-muenchen.de. Dort können auch Änderungsanträge zur Satzung bis Freitag, den 3. März, 24:00 Uhr gestellt werden. 

1) Anpassung an die Satzungen von ADFC e.V. und ADFC Bayern e.V.

In den letzten Jahren wurden sowohl die Satzung des ADFC e.V. als auch die des ADFC Landesverbandes Bayern e.V. überarbeitet und u.a. an die aktuellen Vorschriften zur Gemeinnützigkeit angepasst. Beide Satzungen werden mit unserer Satzung als verbindlich anerkannt. Daher folgt der §2 “Zweck und Aufgaben” der neuen Bundessatzung von
ADFC e.V. und ADFC Bayern e.V.

Weiter wurden als neue Ziele die Förderung

  • des Klimaschutzes
  • der Gleichberechtigung von Frauen und Männern durch paritätische Besetzung der Vorstandsämter und 
  • der freien Jugendarbeit und Jugendhil­fe

mit aufgenommen. An der grundsätzlichen Ausrichtung des ADFC München e.V. ändert sich hierdurch nichts. 

In §5 “Beginn und Ende der Mitgliedschaft” wird nicht mehr auf die Satzung des ADFC e.V. verwiesen, sondern die Regelungen werden von dort übernommen. 

In §6 “Rechte und Pflichten der Mitglieder” wird nicht mehr auf die Bundessatzung des ADFC e.V. verwiesen.

2) Voraussetzungen schaffen für eine Geschäftsführung

Wir wollen zur Entlastung des Vorstands eine Geschäftsführung einstellen. Das muss in der Satzung vorgesehen werden. Dazu wurde der §9 “Vorstand” um zwei Absätze erweitert. 

3) Aufwandsentschädigung auch für Mitglieder des Vorstands

Eine Aufwandsentschädigung dient der symbolischen Anerken­nung des damit verbundenen zeitlichen Einsatzes und Aufwands. Entsprechend gibt es Aufwandsentschädigungen für alle mögli­chen Tätigkeiten im oder für den Verein (z.B. Infostand, Kurs-/Tourenleitung, etc.). Für Vorstandsmitglieder ist dies der­zeit nicht möglich. Dies wird mit der Anpassung des §3 “Gemeinnützigkeit” erreicht. 

4) Paritätische Besetzung des Vorstands

Als moderner Verein sollte Gleichberechtigung nicht nur einge­fordert, sondern vorgelebt werden. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass es möglich und gut ist, den Vorstand jeweils best­möglich zur Hälfte mit Frauen und Männern zu besetzen. Dies wurde im Absatz 4 des  §9 “Vorstand” verankert. 

5) ADFC Jugend

Auf der Mitgliederversammlung 2020 wurde der Vorstand beauf­tragt, das Thema “Junge Menschen” im ADFC München weiterzuentwickeln. Auch um Förderungen z.B. vom Kreisjugendring zu bekommen, wurden

  • der §2 “Zweck und Aufgaben” ergänzt, und 
  • der Absatz 5 in §7 “Organe des Vereins” eingefügt. 

Die ADFC Jugend wird dadurch als eine Gliederung des ADFC München mit eigenem Budget organisiert.

6) Mitgliederversammlung online

Die Erfahrung mit Corona hat gezeigt, dass es Situationen gibt, wo Mitgliederversammlungen nur online durchgeführt werden können. Dafür wurde in §8 “Mitgliederversammlung” der Absatz 4 eingefügt.

7) Vermögensübertragung bei Auflösung

Nach einer Gesetzesänderung darf bei der Auflösung des Vereins die Vermögensübertragung nicht mehr von der letzten Mitgliederversammlung beschlossen werden, sondern muss bereits in der Satzung festgelegt werden. Dafür wurde der Absatz 3 des §10 “Auflösung” geändert.

Verwandte Themen

Radtour vom Harras zur Würm

Vom Harras geht es über Heckenstaller-Park, Südpark, Fürstenried, Großhadern, Martinsried zur Würm, dann zurück durch…

Ein Rapsfeld in der Abendstimmung

Ortsgruppe Neuried

Neuried: Im Grünen gelegen und ein super Ausgangspunkt für Touren.

Fahrrad Seitenansicht Illustration

Tipps für Teilnehmende an ADFC FahrSicherheitsTrainings

Tipps zu den Themen Kondition, Fahrrad, Ausrüstung und Verpflegung bei Teilnahme an einem FahrSicherheitsTraining für…

Radtour um Münchens Mitte

Eine Tour vom Deutschen Museum zum Englischen Garten, Luitpold-Park, Olympia-Park, Tollwood-Gelände, Arnulfsteg,…

AG Tagestouren

Über 100 unterschiedliche Tagestouren bietet der ADFC München jedes Jahr an: innerhalb Münchens, ins und im Münchner…

Ortsgruppen in der AG Landkreis München

Die Arbeitsgruppe Landkreis beinhaltet die Ortsgruppen und viele weitere Aktive, die sich im Landkreis München für den…

Geführte Radtouren

Steig mit uns aufs Rad! Egal, ob du Tourenrad, Mountainbike, Rennrad oder E-Bike fährst, ob du entspannt oder sportlich…

Winterdienst auf Radwegen

Sobald es schneit, zeigen sich die Prioritäten des Winterdienstes deutlich: Während die meisten Kfz-Spuren frei von…

https://muenchen.adfc.de/artikel/mitgliederversammlung-2023-2

Bleiben Sie in Kontakt