Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Veranstaltungen des ADFC München im Oktober 2025

Fahrrad-Codierung – Technikkurse – Radfahrschule – Selbsthilfewerkstatt – Radtouren – Treffen von Radinteressierten – Infoladen

Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention

Mittwoch, 1. Oktober, 16:30–20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig
Sonntag, 12. Oktober, 12:00–16:00 Uhr, Ort: Münchner Straße 8, 85609 Aschheim, im Rahmen des Umwelttags in Aschheim, keine Terminreservierung notwendig, nur Barzahlung möglich 
Samstag, 18. Oktober, 10:00–14:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig 
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden. Bei der Codier-Aktion in Zusammenarbeit mit der Polizei können sich Radfahrende über Diebstahlschutz informieren und ihr Fahrrad vor Ort codieren lassen.
Gebühren: 15,00 € (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro) 
Weitere Infos und Anmeldung: online unter https://muenchen.adfc.de/codierung

Fahrradtechnik-Kurse

Ladies Night – Allgemeine Fahrradtechnik
Montag, 20. Oktober, 18:00–20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Der Reifen ist platt, das Rücklicht leuchtet nicht, die Bremse quietscht: Solche Pannen kann jede Radfahrerin selbst beheben. ADFC-Fachkräfte erklären den Radlerinnen alles, was sie schon immer über Fahrradtechnik wissen wollten. Vom lästigen Platten über Schaltungen bis hin zur oft vernachlässigten Ergonomie werden die Grundlagen der Radtechnik gemeinsam erörtert. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen.
Teilnahmegebühren: 20,00 € (ADFC-Mitglieder 10,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/technikkurse


Grundkurs Komoot – Einführung, Planung und Navigation
Mittwoch, 29. Oktober, 18:00–20:00 Uhr, Ort: ADFC, Platenstraße 4, 80336 München
Wer die Grundlagen der Outdoor-App Komoot kennenlernen möchte, ist hier richtig. In entspannter Atmosphäre führt die ADFC-Expertin die Teilnehmer:innen in die Nutzung der App ein, um Fahrradtouren zu planen, aufzuzeichnen und sicher zu navigieren. Der Kurs umfasst Themen wie die Planung und Erstellung eigener Routen, Höhenprofil und Routendetails auswerten sowie Tipps zur Navigation und für das Lesen der digitalen Karte. Teilnehmerinnen benötigen ein mobiles Gerät mit der Komoot-App. Um die App nutzen zu können, ist eine Anmeldung bei Komoot erforderlich. 
Teilnahmegebühren: 20,00 € (ADFC-Mitglieder 10,00 €)
Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/technikkurse

Radfahrschule

Einstiegskurs: Radfahren für Erwachsene
Kursbeginn:Samstag, 18. Oktober, 9:00–12:00 Uhr, Ort: Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Kursbeginn:Samstag, 18. Oktober, 13:00–16:00 Uhr, Ort: Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Erwachsene, die noch nie oder schon sehr lange nicht mehr Rad gefahren sind, lernen zuerst, das Gleichgewicht zu halten, dann das Aufsteigen und Fahren. Später üben sie die richtige Haltung auf dem Rad, sicheres Bremsen, Kurven fahren und Handzeichen geben. Die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende und Tipps zum sicheren Fahren und zum Kauf des passenden Rades ergänzen die Ausbildung.
Teilnahmegebühren: 120,00 €, 16 Unterrichtsstunden à 45 min.
Weitere Infos & Anmeldung unter https://muenchen.adfc.de/radfahrschule

Selbsthilfewerkstatt

Donnerstag,2. Oktober, 17:00–19:30 Uhr
Donnerstag,9. Oktober, 17:00–19:30 Uhr
Donnerstag,16. Oktober, 17:00–19:30 Uhr
Donnerstag,23. Oktober, 17:00–19:30 Uhr
Donnerstag,30. Oktober, 17:00–19:30 Uhr
Bei Terminreservierung bevorzugte Behandlung!
Der ADFC München bietet Radfahrenden die Möglichkeit, in einer gut ausgestatteten Werkstatt unter Anleitung von ADFC-Profis Reparaturen und Wartungsarbeiten am Fahrrad selbst durchzuführen. Werkzeuge für praktisch alle am Fahrrad anfallenden Arbeiten sind vorhanden. 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei). Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Weitere Infos & Anmeldung: online unter https://muenchen.adfc.de/selbsthilfewerkstatt

Junge Selbsthilfewerkstatt – letzter Dienstag im Monat
Dienstag, 28. Oktober, 18:30–20:00 Uhr, Selbsthilfe-Service des Jungen ADFC München für junge Leute. Ort: ADFC München, Platenstr. 4, keine Terminreservierung oder Anmeldung notwendig 
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei). Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Weitere Infos: online unter https://muenchen.adfc.de/selbsthilfewerkstatt

Radtouren (Auswahl)

Radtouren für Tourenrad, Rennrad und MTB mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Längen: 
Alle Touren gibt’s immer aktuell im ADFC-Tourenportal.

Rennrad Ahornboden
Freitag, 3. Oktober, 9:00-18:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Rennrad-Tour, Schwierigkeit: schwer, Strecke: 170 km, Höhenmeter: 1500, Treffpunkt: Holzkirchen Bahnhof (S3, BOB), Westseite, 83607 HolzkirchenKeine Anmeldung erforderlich.
Von Holzkirchen über den Tegernsee und Achenpass in die Eng, zurück über die Jachenau und Bad Tölz nach Lenggries
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder) 
Weitere Infos: https://muenchen.adfc.de/artikel/tagestouren

Forstenrieder Park
Sonntag, 5. Oktober, 11:00-15:30 Uhr, Kategorie: halbttägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 30 km, Höhenmeter: 170, Treffpunkt: Tremmlallee, 82031 Grünwald. 
Anmeldung: nicht erforderlich.
Start in Grünwald, über die Großhesseloher Brücke und von dort nach Buchenhain, dann in den Forstenrieder Park einbiegen. Durch den Forst bis zum Forsthaus Kasten zur Einkehr. Zurück größtenteils über den gleichen Weg. Die Tour endet wieder an der Tremmlallee in Grünwald.
Teilnahmegebühren: 7,00 € (3,00 €, für ADFC-Mitglieder) 
Weitere Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/tagestouren

Kirchsee einmal anders
Samstag, 11. Oktober, 9:30-18:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: leicht, Strecke: 58 km, Höhenmeter: 550, Treffpunkt: Wolfratshausen Bahnhof (S7), 82515 Wolfratshausen. Anmeldung: erforderlich.
Von Wolfratshausen aus entlang der Trasse der ehemaligen Isartalbahn. Bei Nantesbuch Überquerung der Loisach und wieder Richtung Isar. Nach Mittagseinkehr in Fischbach Querung der Isar und Pause am Südufer des Kirchsees. Danach zum Ziel in Holzkirchen.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder) 
Weitere Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/tagestouren

Öffentliche Arbeitsgruppen & Radltreffs

Die Treffen des ADFC in der Stadt und im Landkreis München sind offen für alle Radlfans, auch für Nichtmitglieder.

Stadt München

Treffen des Jungen ADFC München – 
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 8. Oktober, 18:30 Uhr 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4 
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter jugend [at] adfc-muenchen.de


Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr Stadt München – 
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen 
Termin: Montag, 13. Oktober, 19:00 Uhr 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4 
Anmeldungverkehr [at] adfc-muenchen.de

Landkreis München
Radltreff des ADFC Ottobrunn – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 1. Oktober, 18:30 Uhr 
Ort: Wechselnde Lokale in Ottobrunn, Info per E-Mail
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter ottobrunn [at] adfc-muenchen.de


Radltreff des ADFC Garching – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Montag, 13. Oktober, 19:30 Uhr
Ort: Raum Dirnismaning des Bürgerhauses, Bürgerplatz 9, 85748 Garching
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter garching [at] adfc-muenchen.de


Radltreff des ADFC Landkreis München Ost – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 15. Oktober, 18:30 Uhr 
Ort: Poseidon, Bahnhofstraße 19, 85622 Feldkirchen
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: feldkirchen [at] adfc-muenchen.de


Radltreff des ADFC Planegg –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 15. Oktober, 19:00 Uhr
Ort: wechselnd, Restaurant oder Naturfreundehaus am Feodor-Lynen-Gymnasium, Feodor-Lynen-Straße 7, 82152 Planegg.
Infos bei Anmeldung unter: planegg [at] adfc-muenchen.de


Radltreff des ADFC Ober-/Unterschleißheim – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 15. Oktober, 19:00 Uhr
Ort: La Solana, Rathausplatz 1 (Nebenraum im 1. Stock), 85716 Unterschleißheim.
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: schleissheim [at] adfc-muenchen.de

Infoladen 

Beratung zu allen Themen rund ums Radfahren.
Termin: Jeden Donnerstag (außer feiertags),17:00–19:30 Uhr 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, 80336 München


https://muenchen.adfc.de/pressemitteilung/veranstaltungen-des-adfc-muenchen-im-oktober-2025

Bleiben Sie in Kontakt