
Veranstaltungen des ADFC München im Mai 2025
Große Radsternfahrt – Radfahrschule – Fahrrad-Technikkurse – Fahrrad-Codierung – Selbsthilfewerkstatt – Radtouren – Treffen von Radinteressierten – Infoladen
Große ADFC-Radsternfahrt
Sonntag, 18. Mai, ab ca.12:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr, Abschlusskundgebung am Königsplatz
Auch 2025 setzt der ADFC München wieder ein Zeichen für den Radverkehr. Die große ADFC-Radsternfahrt am 18. Mai 2025 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Einfach aufsteigen, sicher ankommen – Radinfrastruktur in Autobahn-Qualität!“. Gemeinsam mit dem Radentscheid München und weiteren Bündnispartnern fordert der Fahrrad-Club breite, sichere, komfortable Wege, klare Wegweisung, zügige Führung, gute Wartung – all das, was bei Autobahnen völlig selbstverständlich ist. Die Autobahn steht symbolisch für Mobilität und Freiheit, für Dominanz und Bevorzugung des Autoverkehrs: ausreichende Breite, Trennung von anderen Verkehrsarten, hohe Qualität und durchgängige Nutzbarkeit sind dort Standard – exklusiv für Autofahrende. Für den schnellen und hochwertigen Ausbau von Radinfrastruktur dagegen fehlt es an Platz, Geld und politischem Willen – auch, weil Autobahnen den Kfz-Verkehr massiv fördern, Städte verstopfen, Flächen blockieren und Milliarden verschlingen. Um dieses extreme Ungleichgewicht aufzuzeigen, soll die Sternfahrt auch über die A96 führen. Derzeit wird die Freigabe für die Autobahn durch die Behörden noch geprüft.
Die Fahrrad-Demonstration des ADFC München ist das größte Rad-Event im Großraum München. Tausende Teilnehmende starten von verschiedenen Punkten in und um München und fahren gemeinsam zur Abschlusskundgebung auf dem Königsplatz, um für bessere, sichere Radwege in der Landeshauptstadt und im Umland zu demonstrieren. Auf festgelegten Demorouten schließen sich unterwegs immer mehr Radfahrende an, bis ein beeindruckender Fahrradkorso durch die Stadt rollt. Auch wer nicht am Startpunkt ist, kann entlang der Strecke überall einsteigen. Der endgültige Veranstaltungsablauf, Treffpunkte, Startzeiten und Streckenführung stehen derzeit noch nicht final fest. Alle Details folgen im Mai in einer gesonderten Pressemitteilung.
Aktuelle Informationen zur ADFC-Sternfahrt gibt es immer unter https://muenchen.adfc.de/sternfahrt
Radfahrschule
Einstiegskurse
Kursbeginn:Samstag, 3. Mai, 10:00-13:00 Uhr, Ort: Theresienwiese, München
Kursbeginn:Samstag, 3. Mai, 14:00-17:00 Uhr, Ort: Theresienwiese, München
Kursbeginn:Dienstag, 6. Mai, 17:00-19:00 Uhr, Ort: Theresienwiese, München
Kursbeginn:Samstag, 24. Mai, 10:00-13:00 Uhr, Ort: Theresienwiese, München
Erwachsene, die noch nie oder schon sehr lange nicht mehr Rad gefahren sind, lernen zuerst, das Gleichgewicht zu halten, dann das Aufsteigen und Fahren. Später üben sie die richtige Haltung auf dem Rad, sicheres Bremsen, Kurven fahren und Handzeichen geben. Die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende und Tipps zum sicheren Fahren und zum Kauf des passenden Rades ergänzen die
Ausbildung.
Teilnahmegebühren: 120,00 €, 16 Unterrichtsstunden à 45 min.
Weitere Infos & Anmeldung unter https://muenchen.adfc.de/radfahrschule
Landkreis München
Grundkurs Fahrsicherheitstraining für Senior:innen
Samstag, 3. Mai, 14:00-17:00 Uhr, Ort: Parkplatz der Lochhamer Str. 33, 82152 Planegg (Ortsteil Martinsried)
Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 10. Mai,14:00-17:00Uhr
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen und richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven. Abseits des Verkehrs werden Sicherheitsübungen wie das Fahren durch eine schmale Gasse, das Zeichengeben mit der Hand, das Anfahren und Bremsen, das Verhalten im toten Winkel, das Kurvenfahren und das Ausweichen und Überfahren von Hindernissen geübt. Diese Kenntnisse verhelfen den Teilnehmenden zu einer besseren Beherrschung ihres Fahrrades auch in kritischen Situationen. So können sie Herausforderungen im Straßenverkehr meistern. Der Kurs ist besonders auch für ältere Fahrerinnen und Fahrer von E-Bikes (Pedelecs) geeignet.
Teilnahmegebühren: 39,00 €, (ADFC-Mitglieder 29,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung unter https://muenchen.adfc.de/radfahrschule
Grundkurs Fahrsicherheitstraining
Samstag, 17. Mai, 14:00-17:00 Uhr, Ort: Floßlände, Thalkirchen
Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Sonntag, 18. Mai,14:00-17:00Uhr
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen und richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven sowie auf Gefällestrecken. Sie üben das Anfahren, Bremsen, Abbiegen, enge Kurven und eine Acht zu fahren und vieles mehr. Diese Kenntnisse verhelfen ihnen zu einer besseren Beherrschung ihres Fahrrades auch in kritischen Situationen. So können sie Herausforderungen im Straßenverkehr meistern. Der Kurs ist besonders auch für Fahrerinnen und Fahrer von Pedelecs geeignet.
Teilnahmegebühren: 39,00 €, (ADFC-Mitglieder 29,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung unter https://muenchen.adfc.de/radfahrschule
Aufbaukurs Fahrsicherheitstraining
Freitag, 30. Mai, 14:00-18:00 Uhr, Treffpunkt : Thalkirchner Platz bei der Eisdiele Gelatobi, U3 Thalkirchen. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Freitag, 6.6., 14:00-18:00 Uhr.
Sicher und souverän auf Schotter unterwegs:ln dem Kurs erhalten die Teilnehmenden wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen, richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven sowie auf Gefällstrecken. Der Kurs ist besonders auch für Fahrer:innen von E-Bikes (Pedelecs) geeignet.
Teilnahmegebühren: 52,00 € (ADFC-Mitglieder 39,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung unter https://muenchen.adfc.de/radfahrschule
Fahrrad-Technikkurse
Ladies Night – Allgemeine Technik
Montag, 5. Mai, 18:00-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Der Reifen ist platt, das Rücklicht leuchtet nicht, die Bremse quietscht: Solche Pannen kann jede Radfahrerin selbst beheben. ADFC-Fachkräfte erklären den Radlerinnen alles, was sie schon immer über Fahrradtechnik wissen wollten. Vom lästigen Platten über Schaltungen bis hin zur oft vernachlässigten Ergonomie werden die Grundlagen der Radtechnik gemeinsam erörtert.
Teilnahmegebühren: 20,00 € (ADFC-Mitglieder 10,00 €).
Infos & Anmeldung:https://muenchen.adfc.de/technikkurse
Grundkurs Komoot
Freitag, 23. Mai, 18:00-20:00 Uhr, Ort: ADFC, Platenstraße 4, 80336 München
Wer die Grundlagen der Outdoor-App Komoot kennenlernen möchte, ist in diesem Kurs richtig. In entspannter Atmosphäre führt die ADFC-Expertin die Teilnehmenden in die Nutzung der App ein, um Fahrradtouren zu planen, aufzuzeichnen und sicher zu navigieren. Der Kurs umfasst Themen wie die Planung und Erstellung eigener Routen, Höhenprofil und Routendetails auswerten sowie Tipps zur Navigation und für das Lesen der digitalen Karte. Teilnehmer:innen benötigen ein mobiles Gerät mit der Komoot-App. Um die App nutzen zu können, ist eine Anmeldung bei Komoot erforderlich. WLan ist im Raum vorhanden, es können auch Tablets genutzt werden. Der Kurs richtet sich an Einsteiger:innen ohne Grundkenntnisse.
Teilnahmegebühren: 20,00 € (ADFC-Mitglieder 10,00 €).
Infos & Anmeldung:https://muenchen.adfc.de/technikkurse
Grundkurs Fahrradtechnik
Mittwoch, 28. Mai, 18:00-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4
In diesem Kurs dreht sich alles um Theorie und Praxis der Basiselemente der Fahrradtechnik: Antrieb, Schaltung und Bremsen. Die Kursteilnehmenden können die Schwerpunkte selbst bestimmen. Ein kleiner Exkurs zur Ergonomie ist auch vorgesehen.
Teilnahmegebühren: 20,00 € (ADFC-Mitglieder 10,00 €).
Infos & Anmeldung:https://muenchen.adfc.de/technikkurse
Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention
Dienstag, 6. Mai, 13:00-18:00 Uhr, Ort: Wettersteinplatz, 81547 München, Kooperation mit der Polizei, keine Terminreservierung notwendig
Mittwoch, 7. Mai, 16:30-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig
Samstag, 10. Mai, 10:00-13:00 Uhr, Ort: Eichendorffplatz, 82166 Gräfelfing, Kooperation mit der ADFC-Ortsgruppe Gräfelfing, keine Terminreservierung notwendig
Freitag, 16. Mai, 14:00-19:00 Uhr, Ort: Rathausplatz 11, 82008 Unterhaching, Kooperation mit der ADFC-Ortsgruppe Unterhaching, keine Terminreservierung notwendig
Samstag, 17. Mai, 10:00-14:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig
Mittwoch, 21. Mai, 13:00-18:00 Uhr, Ort: Petuelpark, 80807 München, Kooperation mit der Polizei, keine Terminreservierung notwendig
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden. Bei der Codier-Aktion in Zusammenarbeit mit der Polizei können sich Radfahrende über Diebstahlschutz informieren und ihr Fahrrad vor Ort codieren lassen.
Gebühren: 15,00 € (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro)
Alle Infos und Anmeldung: online unterhttps://muenchen.adfc.de/codierung
Selbsthilfewerkstatt
Donnerstag,8. Mai, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,15. Mai, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,22. Mai, 17:00-19:30 Uhr
Bei Terminreservierung bevorzugte Behandlung!
Der ADFC München bietet Radfahrenden die Möglichkeit, in einer gut ausgestatteten Werkstatt unter Anleitung von ADFC-Profis Reparaturen und Wartungsarbeiten am Fahrrad selbst durchzuführen. Werkzeuge für praktisch alle am Fahrrad anfallenden Arbeiten sind vorhanden.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei). Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Alle Infos & Anmeldung: online unter https://muenchen.adfc.de/selbsthilfewerkstatt
Junge Selbsthilfewerkstatt – letzter Dienstag im Monat
Dienstag, 27. Mai, 18:30-20:00 Uhr, Selbsthilfe-Service des Jungen ADFC München für junge Leute.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, keine Terminreservierung oder Anmeldung notwendig
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei). Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Alle Infos: online unter https://muenchen.adfc.de/selbsthilfewerkstatt
Radtouren (Auswahl)
Insgesamt 35 Radtouren im Mai mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Längen:
Alle Touren gibt’s immer aktuell im ADFC-Tourenportal.
Rennrad: Speicherseen
Donnerstag, 1. Mai, 10:00-14:00 Uhr, Kategorie: halbtägige Rennrad-Tour, Schwierigkeit: sehr leicht, Strecke: 80 km, Höhenmeter: 250, Treffpunkt: Richard-Strauss-Str. Bahnhof (U4), Denninger Str., 81925 München. Keine Anmeldung erforderlich.
Entspannte Rennradtour für (Wieder-)Einsteiger; flach, moderat nur ca. 80 km weit. Ohne Einkehr, 2 bis 3 kleinere Pausen.
Teilnahmegebühren: 7,00 €, (3,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos: https://muenchen.adfc.de/artikel/tagestouren
Zwischen Mangfall und Inn
Donnerstag, 1. Mai, 8:10-19:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 60 km, Höhenmeter: 230, Treffpunkt: München Hauptbahnhof (U, S, DB), Gleis 5-10, 80335 München. Anmeldung: erforderlich
Mit der Bahn bis kurz vor Rosenheim und von dort aus auf dem Bäderbahn-Radweg bis nach Bad Feilnbach. Anschließend nach Brannenburg und dem Lauf des Inns folgend bis nach Kufstein mit ein paar lohnenswerten Abstechern zu interessanten Punkten. Von Kufstein aus mit der Bahn zurück. Diese Genießer-Tour führt durch überwiegend flaches Gelände und ist daher für (fast) alle Alltagsradler:innen geeignet.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/tagestouren
Kuchenschlacht
Samstag, 3. Mai, 13:00-18:00 Uhr, Kategorie: halbtägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 40 km, Höhenmeter: 300, Treffpunkt: Deisenhofen Bahnhof (S3), Westseite. Anmeldung: erforderlich
Von Deisenhofen erstmal zur Ludwigshöhe mit ihrem schönen Alpenblick. Über Hornstein geht es zu unserem Café in Neufahrn. Zurück über Egling zum Deininger Weiher und anschließend durch das Gleißental zum Ausgangspunkt.
Teilnahmegebühren: 7,00 €, (3,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/tagestouren
MTB: Demeljoch-Umrundung
Samstag, 10. Mai, 8:30-17:00 Uhr, Kategorie: ganztägige MTB-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 65 km, Höhenmeter: 1000, Treffpunkt: Paul-Heyse-Unterführung, 80335 München. Anmeldung: erforderlich.
Start in Lenggries zur Rundtour am Sylvensteinspeicher. Am See entlang ein Stück der Ache/ Walchen folgend, dann Anstieg. Die Abfahrt führt runter ins Bächental und an der Dürrach entlang zurück zum Ausgangspunkt
Teilnahmegebühren: 10,00 €, (5,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/tagestouren
MTB: Feierabendrunde Perlacher Forst
Donnerstag, 22. Mai, 17:00-19:00 Uhr, Kategorie: Feierabend-MTB-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 40 km, Höhenmeter: 150, Treffpunkt: Oberbiberger Strassl, 81547 München. Anmeldung: erforderlich.
Durch den Perlacher Forst aufs Muggel.
Teilnahmegebühren: kostenlos
Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/tagestouren
Von Haar zum Steinsee
Freitag, 23. Mai, 10:00-18:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 40 km, Höhenmeter: 230, Treffpunkt: Haar Bahnhof (S6), 85540 Haar. Anmeldung: erforderlich.
Vom Bahnhofsvorplatz über Grasbrunn, Harthausen und über Oberpframmern, mit viel Wald dazwischen, zum Steinsee. Für die Mittagspause ist ein Besuch in einem Biergarten am Steinsee oder in der näheren Umgebung geplant. Heimreise über Wolfersberg nach Möschenfeld, zurück nach Haar.
Wer möchte, kann die Tour bereits 500 Meter vor dem Ziel in einem Waldbiergarten ausklingen lassen.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/tagestouren
Feierabendtour Schleißheim: zu den Mühlseen
Montag, 12. Mai, 17:20-19:00 Uhr, Kategorie: Feierabend-Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 25 km, Höhenmeter: 22, Treffpunkt: Kugelbrunnen, Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim.
Von Unterschleißheim über das Gut Hollern, Eching und Neufahrn zu den Mühlseen. Auf dem Rückweg nördlich der A92 zurück nach Unterschleißheim. Im Anschluss Einkehr. Gemütliche Tour auf überwiegend verkehrsarmen oder für Kfz gesperrten Strecken, davon sind 15 km asphaltiert.
Teilnahmegebühren: kostenlos, Anmeldung: nicht erforderlich.
Wie wird der Klimawandel gemessen?
Mittwoch, 28. Mai, 9:30-17:30 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 45 km, Höhenmeter: 0, Treffpunkt: Pasing Bahnhof (S, DB) Nordseite, 81245 München.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist den meisten ein Begriff, denn wer kennt nicht den Wetterbericht. Der DWD erhebt nicht nur Daten, sondern vertritt Deutschland u.a. bei der UN-Klimarahmenkonvention. Aber wie werden die Daten genau erhoben, die die Basis für die Prognosen bilden? Wie wird die Sichtweite bestimmt – mit Computer oder Fernglas? Was sind Sonnenstunden? Welche Funktion hat der Wetterballon, dessen täglichen Aufstieg wir live miterleben können? Diese und weitere Fragen werden uns bei einer fachkundigen Führung in Oberschleißheim beantwortet. Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/tagestouren
Öffentliche Arbeitsgruppen & Radltreffs
Die Treffen des ADFC in der Stadt und im Landkreis München sind offen für alle Radlfans, auch für Nichtmitglieder.
Stadt München
Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr Stadt München –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Dienstag, 13. Mai, 19:00 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Anmeldung: verkehr [at] adfc-muenchen.de
Treffen des Jungen ADFC München –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 14. Mai, 18:30 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter jugend [at] adfc-muenchen.de
Landkreis München
Radltreff des ADFC Ottobrunn –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 7. Mai, 18:30 Uhr
Ort: Die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn trifft sich während der warmen Jahreszeit am Stammtischtag zu Feierabend-Radlrunden in die Umgebung Ottobrunns.
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter ottobrunn [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Garching –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Montag, 12. Mai, 19:30 Uhr
Ort: Bürgerhaus, Raum Dirnismaning, Bürgerplatz 9-13, 85748 Garching
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter garching [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Sauerlach –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 14. Mai, 19:00 Uhr
Ort: Postwirt, Tegernseer Landstraße 2, 82054 Sauerlach.
Vortrag: Verkehrsrecht für Radfahrende
Das Fahrrad gewinnt als Verkehrsmittel immer stärker an Bedeutung. Wer mit dem Rad unterwegs ist, sollte die Straßenverkehrsordnung (StVO) beachten und sowohl die Regeln als auch die Rechte der jeweiligen Verkehrsteilnehmenden kennen. Was also müssen Radfahrer:innen wissen? Referent Martin Glas, ADFC-Verkehrsrechtsexperte und ehemaliger 1. Vorsitzender des ADFC München, wird wichtige Rechtsfragen aus dem Alltag der Radfahrenden erörtern. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos und auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter sauerlach [at] adfc-muecnchen.de
Radltreff des ADFC Landkreis München Ost –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 21. Mai, 18:30 Uhr
Ort: Poseidon, Bahnhofstraße 19, 85622 Feldkirchen
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: feldkirchen [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Ober-/Unterschleißheim –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 21. Mai, 19:00 Uhr
Ort: La Solana, Rathausplatz 1 (Nebenraum im 1. Stock), 85716 Unterschleißheim.
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter:schleissheim [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Planegg –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 21. Mai, 19:00 Uhr
Ort: wechselnd, RestaurantoderNaturfreundehaus am Feodor-Lynen-Gymnasium, Feodor-Lynen-Straße 7, 82152 Planegg.
Infos bei Anmeldung unter: planegg [at] adfc-muenchen.de
Infoladen
Beratung zu allen Themen rund ums Radfahren.
Termin: Jeden Donnerstag (außer feiertags),17:00-19:30 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, 80336 München