
Veranstaltungen des ADFC München im Juli 2023
Gründung ADFC-Ortsgruppe Ismaning – Radfahrschule: Fahrsicherheitstrainings & Einstiegskurse – Codierung – Technikkurse – Selbsthilfewerkstatt – Radtouren – Treffen von Radinteressierten – Infoladen
Gründung der ADFC-Ortsgruppe Ismaning
Montag, 10. Juli, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr, Ort: An der Torfbahn 3 (Torfbahnhof), 85737 Ismaning. Eingang über Gebäuderückseite, Seminarraum 2 im Obergeschoss.
Der ADFC Kreisverband München möchte seine Präsenz im nördlichen Landkreis München weiter ausbauen. Daher lädt er alle Mitglieder und interessierte Radfreunde zur Gründung der ADFC-Ortsgruppe Ismaning ein. Ob verkehrspolitische Themen, Radtouren oder Fahrsicherheitstrainings: Der ADFC will zukünftig für Ismaninger Radelnde direkt vor Ort ansprechbar sein und Menschen mit gemeinsamen Interessen rund ums Thema Rad vernetzen.
Weitere Infos: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/103252-ismaning-ortsgruppengrundung
Radfahrschule
Fahrsicherheitsgrundkurs
Samstag, 1. Juli, 14:00-17:00Uhr, Ort: Floßlände,
Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Sonntag, 9. Juli,14:00-17:00Uhr
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden in lockerer Atmosphäre wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen und richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven sowie auf Gefällestrecken. Diese Kenntnisse verhelfen ihnen zu einer besseren Beherrschung ihres Fahrrades auch in kritischen Situationen. Der Kurs ist besonders auch für Fahrerinnen und Fahrer von Pedelecs geeignet.
Teilnahmegebühren: 30,00 €, (ADFC-Mitglieder 15,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung unter https://muenchen.adfc.de/radfahrschule
Fahrsicherheitsgrundkurs – Landkreis München
Samstag, 15. Juli, 14:00-17:00Uhr, Ort: Brunnthaler Straße 8, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 22. Juli,14:00-17:00Uhr
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden in lockerer Atmosphäre wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen und richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven sowie auf Gefällestrecken. Diese Kenntnisse verhelfen ihnen zu einer besseren Beherrschung ihres Fahrrades auch in kritischen Situationen. Der Kurs ist besonders auch für Fahrerinnen und Fahrer von Pedelecs geeignet.
Teilnahmegebühren: 30,00 €, (ADFC-Mitglieder 15,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung unter https://muenchen.adfc.de/radfahrschule
Fahrsicherheitsaufbaukurs
Freitag, 21. Juli, 15:00-19:00Uhr, Ort: Floßlände,
Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Freitag, 28. Juli,15:00-19:00Uhr
ln dem Kurs erhalten die Teilnehmenden wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen, richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven sowie auf Schotter und Gefällstrecken. Die in diesem Training erlernten Fähigkeiten sind auch geeignet, im Alltagsverkehr das Fahrrad sicher und souverän in kritischen Situationen zu beherrschen. Der Kurs ist besonders auch für Fahrer:innen von E-Bikes (Pedelecs) geeignet.
Teilnahmegebühren: 40,00 €, (ADFC-Mitglieder 20,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung unter https://muenchen.adfc.de/radfahrschule
Einstiegskurse für Erwachsene
Kursbeginn:Samstag, 8. Juli, 14:00-17:00 Uhr, Ort: Theresienwiese
Erwachsene, die noch nie oder schon sehr lange nicht mehr Rad gefahren sind, lernen zuerst, das Gleichgewicht zu halten, dann das Aufsteigen und Fahren. Später üben sie die richtige Haltung auf dem Rad, sicheres Bremsen, Kurven fahren und Handzeichen geben. Die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende und Tipps zum sicheren Fahren und zum Kauf des passenden Rades ergänzen die
Ausbildung.
Teilnahmegebühren: 100,00 €, 16 Unterrichtsstunden à 45 min.
Weitere Infos & Anmeldung unter https://muenchen.adfc.de/radfahrschule
Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention
Stadt München
Mittwoch, 5. Juli, 16:30-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig
Dienstag, 11. Juli, 13:00-18:00 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Polizei,
Ort: Memminger Platz, München, keine Terminreservierung notwendig
Samstag, 15. Juli, 10:00-16:00 Uhr, Ort: Tag der offenen Tür im Polizeipräsidium München, Ettstraße 2, keine Terminreservierung notwendig
Fahrradcodierung Landkreis München
Sonntag, 9. Juli, 11:00-18:00 Uhr, Ort: Bahnhofstraßenfest Oberhaching, keine Terminreservierung notwendig
Donnerstag, 20. Juli, 17:00-21:00 Uhr, Ort: Bio-Nachmarkt im Umweltgarten, Hauptstraße, Neubiberg, keine Terminreservierung notwendig
Samstag, 29. Juli, 11:00-16:00 Uhr, Ort: Gasthaus Franz Inselkammer, Hohenbrunner Straße 8, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, keine Terminreservierung notwendig
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden. Bei den Codier-Aktionen in Zusammenarbeit mit der Polizei können sich Radfahrende über Diebstahlschutz informieren und ihr Fahrrad vor Ort codieren lassen.
Gebühren: 15,00 Euro (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro)
Alle Infos und Anmeldung: online unterhttps://muenchen.adfc.de/codierung
Fahrradtechnik-Kurse
Spezialkurs – Rund ums Laufrad
Montag, 10. Juli, 18:00-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Schwerpunkt dieses Kurses sind Arbeiten rund ums Laufrad. Die Teilnehmenden lernen, wie man Speichen auswechselt, Ritzel abzieht und üben, wie man ein Laufrad zentriert. Darüber hinaus gibt’s Infos über moderne Felgen und Bereifung.
Teilnahmegebühren: 20,00 €, (ADFC-Mitglieder 10,00 €)
Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/technikkurse
Spezialkurs – Scheibenbremsen
Montag, 17. Juli, 18:00-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Scheibenbremsen sind inzwischen bei fast allen neuen Rädern Standard. Die Vorteile dieser Art Bremse liegen klar auf der Hand: beste Bremswirkung bei jeder Witterung. Leider quietschen sie oft. ADFC-Fachleute erklären, was sich dagegen tun lässt und erläutern Funktion, Aufbau, Wirkungsweise und Pflege.
Teilnahmegebühren: 20,00 €, (ADFC-Mitglieder 10,00 €)
Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/technikkurse
Ladies Night – Allgemeine Technik
Mittwoch, 19. Juli, 18:00-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Der Reifen ist platt, das Rücklicht leuchtet nicht, die Bremse quietscht: Solche Pannen kann jedeRadfahrerin selbst beheben. ADFC-Fachkräfte erklären den Radlerinnen alles, was sie schon immerüber Fahrradtechnik wissen wollten. Vom lästigen Platten über Schaltungen bis hin zur oftvernachlässigten Ergonomie werden die Grundlagen der Radtechnik gemeinsam erörtert.
Teilnahmegebühren: 20,00 €, (ADFC-Mitglieder 10,00 €)
Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/technikkurse
Selbsthilfewerkstatt
Donnerstag,6. Juli, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,13. Juli, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,20. Juli, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,27. Juli, 17:00-19:30 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, keine Terminreservierung oder Anmeldung notwendig
Der ADFC München bietet Radfahrenden jeden Donnerstag (außer feiertags) die Möglichkeit, in einer gut ausgestatteten Werkstatt unter Anleitung von ADFC-Profis Reparaturen und Wartungsarbeiten am Fahrrad selbst durchzuführen. Werkzeuge für praktisch alle am Fahrrad anfallenden Arbeiten sind vorhanden. Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei)
Alle Infos: online unter https://muenchen.adfc.de/selbsthilfewerkstatt
Tagestouren (Auswahl)
Alle verfügbaren Touren gibt’s immer aktuell im ADFC-Tourenportal.
Maxlrain
Sonntag, 2. Juli, 9:00-18:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: schwer, Strecke: 70 km, Höhenmeter: 650, Treffpunkt: Bahnhofsplatz, 85579 Neubiberg. Anmeldung erforderlich.
Über den Isar-Inn-Panoramaradweg und den Sempt-Mangfallradweg fahren wir durch die hügelige Morändenlandschaft zu unserer Mittagseinkehr im Biergarten bei der privaten Schlossbrauerei Maxlrain. Anschließend geht es durch das Mangfalltal und über die Schokoladenkirche zu unserem Tourende in Aying.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung:https://muenchen.adfc.de/tagestouren
Gemütliche Sonntagsrunde
Sonntag, 2. Juli, 13:00-18:00 Uhr, Kategorie: halbtägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 35 km, Höhenmeter: 200, Treffpunkt: Stockdorf Bahnhof (S), 82131 Gauting. Anmeldung nicht erforderlich.
Die Streckenführung ist eine Überraschung. Um 15 Uhr besichtigen wir eine freigelegte Villa Rustica und erhalten dort interessante Informationen über die Zeit der römischen Besetzungen in unserer Gegend. Die Stecke enthält zwar ein paar Steigungen mehr als bei Sonntagstouren üblich, ist aber nicht länger als 35 km und führt auf guten, verkehrsarmen Wegen durch eine idyllische Gegend. Eine Einkehr ist geplant. Die Tour führt zum Startpunkt (S-Bahnhof Stockdorf) zurück.
Teilnahmegebühren: 7,00 €, (3,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung:https://muenchen.adfc.de/tagestouren
Rennrad: Feierabendrunde
Mittwoch, 5. Juli, 18:00-20:30 Uhr, Kategorie: halbtägige Rennrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 60-90 km, Höhenmeter: 400-700, Treffpunkt: Thalkirchen (Tierpark) Bahnhof (U3), Ecke Schäftlarn-/Tierparkstr., 81371 München. Keine Anmeldung erforderlich.
Die Feierabendrunde findet jeden Mittwoch statt. Die Strecken führen meistens durch die südliche Umgebung von München, sind aber jede Woche eine Überraschung. Dieses Angebot ist kostenlos und Rennrad-Neulinge sind herzlich willkommen.
Teilnahmegebühren: kostenlos, Spenden willkommen
Infos:https://muenchen.adfc.de/tagestouren
Rennrad Fuchstal – Schongau
Samstag, 15. Juli, 8:30-17:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Rennrad-Tour, Schwierigkeit: schwer, Strecke: 165 km, Höhenmeter: 1300, Treffpunkt: Pasing Bahnhof (S), Südseite. Anmeldung nicht erforderlich.
Einfach schee! Übern Lech bei Mintraching nach Schongau – und den steilen Pähler Anstieg retour. Mit Einkehr im Schongauer Brauhaus.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung:https://muenchen.adfc.de/tagestouren
Öffentliche Arbeitsgruppen & Radltreffs
Stadt
Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr Stadt München –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Dienstag,11. Juli, 19:00 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, Anmeldung: verkehr [at] adfc-muenchen.de
Treffen der ADFC Jugend München –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 12. Juli, 18:30 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter jugend [at] adfc-muenchen.de
Landkreis
Radltreff des ADFC Oberhaching –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Donnerstag, 20. Juli, 18:30 Uhr
Ort: Pizzeria Dei, Am Sportplatz 22, 82041 Oberhaching
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: oberhaching [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Höhenkirchen-Siegertsbrunn –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 26. Juli, 18:30 Uhr
Ort: Gasthaus Franz Inselkammer,Hohenbrunner Straße 8, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: hoehenkirchen-siegertsbrunn [at] adfc-muenchen.de
Infoladen
Beratung zu allen Themen rund ums Radfahren.
Termin: Jeden Donnerstag (außer feiertags),17:00-19:30 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4