Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Sternfahrt München 07.04.2019

Sternfahrt - Teilnahmebedingungen

Bei der Sternfahrt gibt es ein paar Regeln zu beachten, bitte lies sie dir durch.

Wir freuen uns, dass du dabei bist!

  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung, dein Fahrrad sollte bitte verkehrssicher sein.
  • Jeder Demozug wird von Ordner:innen begleitet. Gelbe Warnwesten und weiße Armbinden tragen an diesem Tag bitte nur die Ordner:innen. Bitte hör auf deren Anweisungen. Es dient der Sicherheit aller.
     
  • Familien mit Kindern und Radfahrende mit gemütlichem Tempo starten bitte vorne als Erste. Diese beiden Gruppen sollten sich daher frühzeitig in die Nähe des Startortes begeben. Schnelle Radler:innen fahren bitte zum Schluss los. So bilden wir einen geschlossenen Demozug ohne Lücken. Die hinten Radelnden haben durch den späteren Start weniger Zeit, können den Anschluss aber dank schnellerem Tempo halten. Das Fahren im kompakten Verband ist auch aus Sicherheitsgründen wichtig, da die polizeiliche Absperrung der Straßen zeitlich begrenzt ist.
  • Radeln in großen Gruppen erfordert gegenseitige Rücksichtnahme – haltet bitte ausreichend Sicherheitsabstand zueinander und fahrt »vorhersehbar«, also ohne plötzliches Ausschwenken und abruptes Anhalten.
     
  • Das Führungsfahrzeug der Polizei darf nicht überholt werden.
  • Grundsätzlich darf nicht auf der Gegenfahrbahn gefahren werden.
  • Sollten wir auf der Autobahn fahren, darf die linke Fahrspur nicht befahren werden und muss durchgängig freigehalten werden.
  • Wir machen Platz für Rettungsfahrzeuge, indem wir zügig rechts ran fahren und anhalten.
  • An Bahnübergängen (Routen Augsburg & Rosenheim) bitte unbedingt die Signale beachten und ggf. warten. Die Bahn hält nicht!
     
  • Kundgebungsmittel (Fahnen, Wimpel, Flyer, usw.) und sonstige Gegenstände (Handy, etc.) müssen aus Sicherheitsgründen fest mit dem Rad verbunden sein, so dass diese  während der Fahrt nicht herunterfallen können. Auf der Autobahn dürfen keine Gegenstände hinterlassen werden.
  • Am Königsplatz müssen die Fahrräder im hinteren Bereich auf den Rasenflächen abgestellt werden. Bitte nur über die Wege und nicht über den Rasen fahren.

Wer darf dabei sein?

  • Kinder unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten mitfahren.
  • Eine Teilnahme als Fußgänger, mit Inlineskates/Rollschuhen/Skateboards/etc. sowie mit E-Scootern, o.ä. ist nicht zulässig. Auf die Autobahn darf nur, wer mindestens 12km/h durchgängig fahren kann.
  • Die Mitnahme von Hunden ist aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich.
  • Wer einen Platten oder sonstigen Defekt hat und nicht weiterfahren kann, ist leider raus, da wir aufrund des komplexen Zeitplans leider nicht warten können. Dennoch Danke für die Teilnahme bis dahin!

Foto- und Videoaufnahmen

  • Es werden Foto-, Bild- und Tonaufnahmen auf der Veranstaltung gemacht. Diese werden zur Veröffentlichung in allen Medien sowie den Kommunikationskanälen und Publikationen des ADFC eingesetzt. Bei Veröffentlichung von Bildern, auf denen Einzelpersonen identifizierbar sind, können diese verlangen, dass ihre Gesichter unkenntlich gemacht werden. Dazu bitte eine E-Mail mit Angabe zum Bild und Link zum ADFC-Kommunikationsmittel (Newsletter, Webseite etc.) an info [at] adfc-muenchen.de senden.

Wir suchen noch Helfer:innen und Ordner:innen. Mach mit!

Mach die Sternfahrt bekannt! Verbreite auf deinen Kanälen das  Mobi-Material!

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radtour Harras-Höllriegelskreuth

Vom Harras durch Sendling zum Hochhausviertel Südseite, durch Solln zum Forstenrieder Wald, an Höllriegelskreuth vorbei…

Verkehrsregeln in vielen Sprachen

Die Arbeitsgruppe Soziales hat die wichtigsten Verkehrsregeln in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Die Flyer…

AG Technik

Die Fachleute der AG Technik bieten dir kompetente Hilfe rund um die Technik am Fahrrad. Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen…

AG IT

Die AG IT hält unsere website und die gesamte Kommunikation innerhalb des ADFC MÜNCHEN softwaremäßig am Laufen und sorgt…

Fahrrad-Tagestouren im Raum München

Tagestouren sind Fahrradtouren, die an einem einzelnen Tag beginnen und enden. Dies können Ganztagestouren,…

Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad

Ortsgruppe Aschheim, Feldkirchen, Haar und Kirchheim

Im „wilden Osten” dreht sich alles rund ums Rad.

Die Radinfrastruktur gemeinsam verbessern!

Gute Rad-Infrastruktur fällt nicht vom Himmel. Wir freuen uns, wenn interessierte Bürgerinnen und Bürger sich aktiv…

Radtour vom Harras zur Würm

Vom Harras geht es über Heckenstaller-Park, Südpark, Fürstenried, Großhadern, Martinsried zur Würm, dann zurück durch…

Anmelden zur Fahrrad-Codierung

Du möchtest dein Rad codieren lassen und es Dieben so schwerer machen, es wieder zu verkaufen? Hier findest du alle…

https://muenchen.adfc.de/artikel/sternfahrt-teilnahmebedingungen

Bleiben Sie in Kontakt