Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Sternfahrt München 07.04.2019

Sternfahrt - Teilnahmebedingungen

Bei der Sternfahrt gibt es ein paar Regeln zu beachten, bitte lies sie dir durch.

Wir freuen uns, dass du dabei bist!

  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung, dein Fahrrad sollte bitte verkehrssicher sein.
  • Jeder Demozug wird von Ordner:innen begleitet. Gelbe Warnwesten und weiße Armbinden tragen an diesem Tag bitte nur die Ordner:innen. Bitte hör auf deren Anweisungen. Es dient der Sicherheit aller.
     
  • Familien mit Kindern und Radfahrende mit gemütlichem Tempo starten bitte vorne als Erste. Diese beiden Gruppen sollten sich daher frühzeitig in die Nähe des Startortes begeben. Schnelle Radler:innen fahren bitte zum Schluss los. So bilden wir einen geschlossenen Demozug ohne Lücken. Die hinten Radelnden haben durch den späteren Start weniger Zeit, können den Anschluss aber dank schnellerem Tempo halten. Das Fahren im kompakten Verband ist auch aus Sicherheitsgründen wichtig, da die polizeiliche Absperrung der Straßen zeitlich begrenzt ist.
  • Radeln in großen Gruppen erfordert gegenseitige Rücksichtnahme – haltet bitte ausreichend Sicherheitsabstand zueinander und fahrt »vorhersehbar«, also ohne plötzliches Ausschwenken und abruptes Anhalten.
     
  • Das Führungsfahrzeug der Polizei darf nicht überholt werden.
  • Grundsätzlich darf nicht auf der Gegenfahrbahn gefahren werden.
  • Sollten wir auf der Autobahn fahren, darf die linke Fahrspur nicht befahren werden und muss durchgängig freigehalten werden.
  • Wir machen Platz für Rettungsfahrzeuge, indem wir zügig rechts ran fahren und anhalten.
  • An Bahnübergängen (Routen Augsburg & Rosenheim) bitte unbedingt die Signale beachten und ggf. warten. Die Bahn hält nicht!
     
  • Kundgebungsmittel (Fahnen, Wimpel, Flyer, usw.) und sonstige Gegenstände (Handy, etc.) müssen aus Sicherheitsgründen fest mit dem Rad verbunden sein, so dass diese  während der Fahrt nicht herunterfallen können. Auf der Autobahn dürfen keine Gegenstände hinterlassen werden.
  • Am Königsplatz müssen die Fahrräder im hinteren Bereich auf den Rasenflächen abgestellt werden. Bitte nur über die Wege und nicht über den Rasen fahren.

Wer darf dabei sein?

  • Kinder unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten mitfahren.
  • Eine Teilnahme als Fußgänger, mit Inlineskates/Rollschuhen/Skateboards/etc. sowie mit E-Scootern, o.ä. ist nicht zulässig. Auf die Autobahn darf nur, wer mindestens 12km/h durchgängig fahren kann.
  • Die Mitnahme von Hunden ist aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich.
  • Wer einen Platten oder sonstigen Defekt hat und nicht weiterfahren kann, ist leider raus, da wir aufrund des komplexen Zeitplans leider nicht warten können. Dennoch Danke für die Teilnahme bis dahin!

Foto- und Videoaufnahmen

  • Es werden Foto-, Bild- und Tonaufnahmen auf der Veranstaltung gemacht. Diese werden zur Veröffentlichung in allen Medien sowie den Kommunikationskanälen und Publikationen des ADFC eingesetzt. Bei Veröffentlichung von Bildern, auf denen Einzelpersonen identifizierbar sind, können diese verlangen, dass ihre Gesichter unkenntlich gemacht werden. Dazu bitte eine E-Mail mit Angabe zum Bild und Link zum ADFC-Kommunikationsmittel (Newsletter, Webseite etc.) an info [at] adfc-muenchen.de senden.

Wir suchen noch Helfer:innen und Ordner:innen. Mach mit!

Mach die Sternfahrt bekannt! Verbreite auf deinen Kanälen das  Mobi-Material!

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Aktuell erhältst du unsere Jahresmitgliedschaft für nur 19 € (regulär 66 €) im ersten Jahr! 
Unterstütze den ADFC München, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

ADFC Mitradelzentrale

Ortsgruppe Putzbrunn

Radverkehr, sicher -> für alle.

AG Infoladen

Die ehrenamtlichen Mitglieder der AG Infoladen betreiben am Donnerstagabend den Infoladen in der Platenstraße.

AG Tagestouren

Über 100 unterschiedliche Tagestouren bietet der ADFC München jedes Jahr an: innerhalb Münchens, ins und im Münchner…

Nächste Münchner ADFC-Radsternfahrt am Sonntag, 18.5.2025

Save the Date: Trag dir den 18. Mai für die Radsternfahrt 2025 schon mal dick im Kalender ein!

Radtour nach Münchens Westen

Vom Deutschen Museum durch die Stadt zur Donnersbergerbrücke, nördlich der Gleise bis nach Pasing, dann südlich der…

Gruppenarbeit Mapathon Illustration

Ortsgruppe Neubiberg

Neubiberg, aus der Stadt ein fließender Übergang, fürs Radl auch? Wir sind dran!

FahrSicherheitsTraining für SENIOR:INNEN

Für Radelnde mit Lebenserfahrung lassen wir es in diesem Kurs etwas ruhiger angehen als im FahrSicherheits-Grundkurs: Du…

Schild: Ende des Radwegs

AG Verkehrsrecht

Die Arbeitsgruppe Verkehrsrecht behandelt juristische Themen rund um das Fahrrad

Verkehrsregeln in vielen Sprachen

Die Arbeitsgruppe Soziales hat die wichtigsten Verkehrsregeln in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Die Flyer…

https://muenchen.adfc.de/artikel/sternfahrt-teilnahmebedingungen

Bleiben Sie in Kontakt