Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Veranstaltungen des ADFC München im November 2025

Winterprogramm: Radreisevortrag – Fahrrad-Codierung – Technikkurse – Selbsthilfewerkstatt – Treffen von Radinteressierten – Infoladen

Start des Winterprogramms
Radreisevortrag: Zwei Frauen, zwei Fahrräder, ein Zelt.
Mittwoch, 19. November, 19:00-21:00 Uhr, Ort: Alte Utting, Hecksalon, Lagerhausstraße 15, 81371 München. 
Zwei Frauen, zwei Fahrräder, ein Zelt – und ein wenig sonstiges Gepäck: Das ist die Ausgangslage einer mehrmonatigen Reise, die Corinna Wegscheider und ihre Partnerin Zdeňka Chalúpková von ihrem Zuhause im Weinviertel in Niederösterreich bis zur Île d'Ouessant im Département du Finistère in der Bretagne unternehmen – und retour. Drei Monate, von April 2022 bis Juni 2022 sind die damals 45-jährige Corinna, die ihre Vollzeitstelle im Office Management dafür kündigte, und Zdeňka, die gerade mit 60 Jahren in Rente ging, unterwegs. Es wird eine 4500 Kilometer lange Reise durch historisch Geprägtes und gegenwärtig Verwundbares, durch wunderschöne Natur und atemberaubende Landschaft. Sie radeln durch vier Länder – Österreich, Deutschland, Frankreich und die Schweiz und bewältigen 22.000 Höhenmeter in dem Zeitraum. Danach haben die beiden Frauen weitere lange Radreisen unternommen: 2024 radelten sie von Prag über Usedom nach Stettin und 2025 von Lausanne aus über Südfrankreich und die Normandie nach Belgien und weiter über Luxemburg nach Deutschland.
Bei ihrem Reisevortrag lädt Corinna Wegscheider zum Mitreisen und Nacherleben ein, will anregen, inspirieren und unterhalten und bringt neben allerhand Anekdoten auch Auszüge aus ihrem aus der Reise entstandenen Buch. 
Anmeldung: nicht erforderlich, Eintritt: frei, Spenden erwünscht.
 

Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention
Mittwoch, 5. November, 16:30–20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig
Samstag, 15. November, 10:00–14:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig 
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden. Bei der Codier-Aktion in Zusammenarbeit mit der Polizei können sich Radfahrende über Diebstahlschutz informieren und ihr Fahrrad vor Ort codieren lassen.
Gebühren: 15,00 € (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro) 
Weitere Infos und Anmeldung: online unterhttps://muenchen.adfc.de/codierung

Fahrradtechnik-Kurse
Hydraulische Felgenbremse MAGURA HS 11/22/33
Freitag, 7. November, 18:00-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München
Im Kurs werden sich die Teilnehmenden theoretisch und praktisch  mit  Vor- und Nachteilen sowie  Wartung und Pflege dieser Bremsen beschäftigen. Im Mittelpunkt stehen eine korrekte Grundeinstellung und das Schnellentlüften. Eigene Räder können mitgebracht werden. 
Teilnahmegebühren: 20,00 € (ADFC-Mitglieder 10,00 €) 
Infos & Anmeldunghttps://muenchen.adfc.de/technikkurse

Grundkurs Fahrradtechnik
Samstag, 8. November, 10:00–12:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4
In diesem Kurs dreht sich alles um Theorie und Praxis der Basiselemente der Fahrradtechnik: Antrieb, Schaltung und Bremsen. Die Kursteilnehmenden können die Schwerpunkte selbst bestimmen. Ein kleiner Exkurs zur Ergonomie ist auch vorgesehen.
Teilnahmegebühren: 20,00 € (ADFC-Mitglieder 10,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/technikkurse

Fahrradpflege im Winter
Mittwoch, 26. November, 18:00–20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Schnee, Eis und Streusalz können Fahrrädern im Winter ordentlich zusetzen. Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch die Sicherheit beeinträchtigen. Damit trotz widriger Bedingungen alles funktioniert, hat der ADFC-Experte Tipps für die Fahrradpflege und weiß, worauf insbesondere hinsichtlich Beleuchtung, Reifen, Bremsen etc. zu achten ist. Auch Tipps zu geeigneten Accessoires und Kleidung kommen nicht zu kurz, so dass Radl samt Besitzer:in gut (gepflegt) durch den Winter kommen.
Teilnahmegebühren: 20,00 € (ADFC-Mitglieder 10,00 €) 
Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/technikkurse

Selbsthilfewerkstatt
Donnerstag,6. November, 17:00–19:30 Uhr
Donnerstag,13. November, 17:00–19:30 Uhr
Donnerstag,20 November, 17:00–19:30 Uhr
Donnerstag,27. November, 17:00–19:30 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, bei Terminreservierung bevorzugte Behandlung!
Der ADFC München bietet Radfahrenden die Möglichkeit, in einer gut ausgestatteten Werkstatt unter Anleitung von ADFC-Profis Reparaturen und Wartungsarbeiten am Fahrrad selbst durchzuführen. Werkzeuge für praktisch alle am Fahrrad anfallenden Arbeiten sind vorhanden. 
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei). Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Weitere Infos & Anmeldung: online unter https://muenchen.adfc.de/selbsthilfewerkstatt

 Junge Selbsthilfewerkstatt – letzter Dienstag im Monat
Dienstag, 25. November, 18:30–20:00 Uhr, Selbsthilfe-Service des Jungen ADFC München. 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, keine Terminreservierung oder Anmeldung notwendig 
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei). Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Weitere Infos: online unter https://muenchen.adfc.de/selbsthilfewerkstatt

Öffentliche Arbeitsgruppen & Radltreffs
Die Treffen des ADFC in der Stadt und im Landkreis München sind offen für alle Radlfans, auch für Nichtmitglieder.

Stadt München
Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr Stadt München – 
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen 
Termin: Montag, 10. November, 19:00 Uhr 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4 
Anmeldung: verkehr [at] adfc-muenchen.de
 

Treffen des Jungen ADFC München – 
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 12. November, 18:30 Uhr 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4 
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter jugend [at] adfc-muenchen.de

Radltreff für Frauen – 
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Freitag, 28. November, 18:30 Uhr, 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Neuer Radltreff des ADFC München für alle Radlerinnen*. Ziel ist es, den Austausch mit anderen Radfahrerinnen über Technik, Reisen, Verkehrspolitik und mehr zu unterstützen. Wer Frauen mit der gleichen Leidenschaft fürs Radeln kennenlernen möchte, ist in dieser neuen Community für Frauen richtig. Gemeinsam entwickelt die Gruppe Ideen für Events und Aktionen. Interessierte Radfahrerinnen sind eingeladen, einfach vorbeizukommen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
*Der Genderstern steht für die Vielfalt von Frauen und nicht-binären Menschen, die sich mit Weiblichkeit identifizieren.

Landkreis München
Radltreff des ADFC Ottobrunn – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 5. November, 18:30 Uhr 
Ort: Wechselnde Lokale in Ottobrunn, Info per E-Mail
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter ottobrunn [at] adfc-muenchen.de
 

Radltreff des ADFC Garching – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Montag, 10. November, 19:30 Uhr
Ort: Raum Dirnismaning des Bürgerhauses, Bürgerplatz 9, 85748 Garching
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter garching [at] adfc-muenchen.de


Radltreff des ADFC Landkreis München Ost – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 19. November, 18:30 Uhr 
Ort: Poseidon, Bahnhofstraße 19, 85622 Feldkirchen
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: feldkirchen [at] adfc-muenchen.de

 
Radltreff des ADFC Planegg –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 19. November, 19:00 Uhr
Ort: wechselnd, RestaurantoderNaturfreundehaus am Feodor-Lynen-Gymnasium, Feodor-Lynen-Straße 7, 82152 Planegg.
Infos bei Anmeldung unter: planegg [at] adfc-muenchen.de

 
Radltreff des ADFC Ober-/Unterschleißheim – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 19. November, 19:00 Uhr
Ort: La Solana, Rathausplatz 1 (Nebenraum im 1. Stock), 85716 Unterschleißheim.
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter:schleissheim [at] adfc-muenchen.de

 
Radltreff des ADFC Sauerlach – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Dienstag, 25. November, 19:00 Uhr
Ort: Postwirt, Tegernseer Landstraße 2, 82054 Sauerlach
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter sauerlach [at] adfc-muenchen.de

Infoladen 

Beratung zu allen Themen rund ums Radfahren.
Termin: Jeden Donnerstag (außer feiertags),17:00–19:30 Uhr 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, 80336 München


https://muenchen.adfc.de/pressemitteilung/veranstaltungen-des-adfc-muenchen-im-november-2025

Bleiben Sie in Kontakt