Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Veranstaltungen des ADFC München im Februar 2025

Radreisevorträge in München und dem Landkreis München – Online-Vortrag E-Bike-Kaufberatung – Fahrrad-Codierung – Fahrrad-Technikkurse – Selbsthilfewerkstatt – Treffen von Radinteressierten – Infoladen

Radreisevorträge in München

Mit Fahrrad und Zelt rund um Island
Donnerstag, 6. Februar, 19:00-20:30 Uhr, Ort: Alte Utting, Hecksalon, Lagerhausstraße 15, 81371 München. 
Bernhard Scheibner und seine Frau machen sich mit der Fähre auf den Weg in den hohen Norden, um eine ihnen fremde Welt zu erkunden - Island. Das Paar im besten Alter hat einen langen zweimonatigen Urlaub genutzt, um die eigenen Grenzen etwas auszuloten und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Die beiden sind mit Zug und Fähre bis nach Island gefahren und haben dort mit Fahrrad und Zelt die Insel für sich erobert. Mit vielen Bildern und persönlichen Geschichten lassen sie Interessierte an dieser Reise teilhaben. Neben den bekannten Highlights Islands kommen dabei auch sehr persönliche Eindrücke nicht zu kurz.
Anmeldung: nicht erforderlich, Eintritt: frei, Spenden erwünscht. 

Fahrradabenteuer an Australiens Südküste 
Donnerstag, 13. Februar, 19:00-20:30 Uhr, Ort: Alte Utting, Hecksalon, Lagerhausstraße 15, 81371 München. 
Peter Remm, ADFC-Technikexperte, Kursleiter und ebenso begeisterter wie erfahrener Radreisender, war drei Monate in Melbourne und hat dort, neben der ein oder anderen Stadtbesichtigung per Rad, auch in Repair Cafes gearbeitet. Schlusspunkt der Australienreise war eine längere Radtour auf Nebenstrecken am Meer entlang Richtung Sydney mit Kocher und Zelt. Peter nimmt uns mit auf eine spannende Reise voller tierischer Begegnungen, staubiger Gravel Roads und endloser Straßen entlang der wilden Küste in Australiens Süden.  
Anmeldung: nicht erforderlich, Eintritt: frei, Spenden erwünscht.

Georgian Epic – viel von allem bitte!
Donnerstag, 27. Februar, 19:00-20:30 Uhr, Ort: Alte Utting, Hecksalon, Lagerhausstraße 15, 81371 München.
Thomas Kaiser und seine Freunde Bernd, Thomas und Thomas –  diese vier Radreise-Freunde hatten nur Gutes von Georgien gehört und wollten deswegen so viel wie möglich von Land und Leuten sehen. Daraus wurde eine epische Reise durchs ganze Land mit zahllosen steilen Pässen, maroden Brücken, saftigem Khachapuri, aufgedrängten Chacha-Schnäpsen und atemberaubenden Landschaften, die ihnen noch lange in Erinnerung bleiben werden. Bei diesem Vortrag lassen sie das Publikum teilhaben an diesen Erinnerungen und berichten von den eindrucksvollen Erlebnissen dieser außergewöhnlichen Reise.
Anmeldung: nicht erforderlich, Eintritt: frei, Spenden erwünscht.

Radreisevorträge im Landkreis München

Radreise entlang der Atlantikküste vom Süden Portugals bis Frankreich
Mittwoch, 5. Februar, 18:30-20:30 Uhr, Ort: Wirtshaus Ottobrunn, Rathausplatz 2, 85521 Ottobrunn 
24 Tage im Sattel für 2.282 schöne Kilometer bei schweißtreibenden 22.420 Höhenmetern: Die Radreise führte Klaus Bartenschlager zunächst von Faro im Süden Portugals entlang der Atlantikküste nach Norden über Lissabon, Porto, Santiago de Compostela, La Coruna, Lugo, Bilbao, Biarritz, Bordeaux bis Angouleme. Von dort ging es mit dem Zug nach Moulins und Bessancon, weiter mit dem Rad nach Basel. Aufgrund des schlechten Wetters musste er die letzten Etappen mit dem Zug nach München zurücklegen.
Anmeldung: nicht erforderlich, Eintritt: frei, Spenden erwünscht. 
 

Per Tourenrad übers Stilfser Joch
Donnerstag, 13. Februar, 19:00-20:30 Uhr, Ort: Wirtshaus Ottobrunn, Rathausplatz 2, 85521 Ottobrunn
Kurz nach seinem 60. Geburtstag fuhr der ADFC-Tourguide Alfred Vollmer zusammen mit seinem Sohn vom Brenner nach Bozen, über das Stilfser Joch und weiter nach St. Moritz, von wo aus ihn die Reise durch das obere Inntal nach Innsbruck führte. Für seine Tour mit Gepäck nutzte er ein Tourenrad aus Stahl, aber ohne E-Antrieb. In seinen zahlreichen Multivisionsshows hat der Reisejournalist Alfred Vollmer schon Tausenden Besuchern viele Schönheiten auf anderen Kontinenten nähergebracht. Mittlerweile hat der mit dem Radlvirus infizierte Neubiberger erkannt, dass man weder weit weg fliegen muss, um herrliche Landschaften zu erleben, noch eine schwere Fotoausrüstung braucht, um eindrucksstarke Bilder zu machen. 
Anmeldung: nicht erforderlich, Eintritt: frei, Spenden erwünscht.

Online-Vortrag: E-Bike-Kaufberatung
Freitag, 21. Februar, 17:00-18:00 Uhr, Ort: online, meet.google.com/qgd-ivtn-ibu 
Das Angebot an E-Bikes ist kaum noch zu überblicken. Welche Kriterien muss ich beim Kauf eines E-Bikes beachten? Welche Typen an Motoren, Schaltungen und Rahmen gibt es? Für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, ein E-Bike zu kaufen, bietet der ADFC München eine Online-Beratung an. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag werden vor allem die Fragen der Teilnehmenden zum E-Bike-Kauf beantwortet. Die Beratung bezieht sich ausschließlich auf Stadt- und Tourenräder (keine Mountainbikes).
Anmeldung: nicht erforderlich, Gebühren: kostenlos

Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention
Mittwoch, 5. Februar, 16:30-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig 
Samstag, 15. Februar, 10:00-14:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden. Bei der Codier-Aktion in Zusammenarbeit mit der Polizei können sich Radfahrende über Diebstahlschutz informieren und ihr Fahrrad vor Ort codieren lassen. 
Gebühren: 15,00 € (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro) 
Alle Infos und Anmeldung: online unter https://muenchen.adfc.de/codierung

Fahrrad-Technikkurse
Grundkurs – Fahrräder mit Kettenschaltung
Montag, 10. Februar, 18:00-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4 
In diesem Kurs konzentrieren sich die Teilnehmer:innen ganz auf Kette und Schaltung. Das korrekte Einstellen wird geübt sowie die korrekte Bedienung einer Kettenschaltung und das Auswechseln von Schaltzügen und Ritzel erlernt. Außerdem erfahren die Teilnehmer:innen alles Wissenswerte über Pflege und Reparatur der Kette. Ein bewusst kurz gehaltener theoretischer Teil für die Fragen rundetdiesen Kurs ab. 
Teilnahmegebühren: 20,00 € (ADFC-Mitglieder 10,00 €) 
Infos & Anmeldung:https://muenchen.adfc.de/technikkurse
 

Selbsthilfewerkstatt
Donnerstag,6. Februar, 17:00-19:30 Uhr 
Donnerstag,13. Februar, 17:00-19:30 Uhr 
Donnerstag,20. Februar, 17:00-19:30 Uhr 
Donnerstag,27. Februar, 17:00-19:30 Uhr 
Bei Terminreservierung bevorzugte Behandlung! 
Der ADFC München bietet Radfahrenden die Möglichkeit, in einer gut ausgestatteten Werkstatt unter Anleitung von ADFC-Profis Reparaturen und Wartungsarbeiten am Fahrrad selbst durchzuführen. Werkzeuge für praktisch alle am Fahrrad anfallenden Arbeiten sind vorhanden. 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei). Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Alle Infos & Anmeldung: online unter https://muenchen.adfc.de/selbsthilfewerkstatt

Junge Selbsthilfewerkstatt – letzter Dienstag im Monat
Dienstag, 25. Februar, 18:30-20:00 Uhr, Selbsthilfe-Service des Jungen ADFC München für junge Leute. 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, keine Terminreservierung oder Anmeldung notwendig 
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei). Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Alle Infos: online unter https://muenchen.adfc.de/selbsthilfewerkstatt

Öffentliche Arbeitsgruppen & Radltreffs
Die Treffen des ADFC in der Stadt und im Landkreis München sind offen für alle Radlfans, auch für Nichtmitglieder.

Stadt München
Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr Stadt München – 
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen 
Termin: Dienstag, 11. Februar, 19:00 Uhr 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4 
Anmeldung: verkehr [at] adfc-muenchen.de
 

Treffen des Jungen ADFC München – 
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 12. Februar, 18:30 Uhr 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4 
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter jugend [at] adfc-muenchen.de

Landkreis München
Radltreff des ADFC Ottobrunn – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 5. Februar, 18:30 Uhr 
Ort: Wirtshaus Ottobrunn, Rathausplatz 2, 85521 Ottobrunn. 
Mit Radreisevortrag: Radreise entlang der Atlantikküste vom Süden Portugals bis Frankreich (siehe Radreisevorträge oben) 
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter ottobrunn [at] adfc-muenchen.de
 

Radltreff des ADFC Neubiberg – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Donnerstag, 13. Februar, 19:00 Uhr 
Ort: Wirtshaus Ottobrunn, Rathausplatz 2, 85521 Ottobrunn.
Mit Radreisevortrag: Per Tourenrad übers Stilfser Joch (siehe Radreisevorträge oben). 
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: neubiberg [at] adfc-muenchen.de


Radltreff des ADFC Ober-/Unterschleißheim – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Dienstag, 18. Februar, 19:00 Uhr
Ort: La Solana, Rathausplatz 1 (Nebenraum im 1. Stock), 85716 Unterschleißheim.
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: schleissheim [at] adfc-muenchen.de


Radltreff des ADFC Landkreis München Ost –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 19. Februar, 18:30 Uhr
Ort: Gaststätte Poseidon, Bahnhofstraße 19, 85622 Feldkirchen
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: feldkirchen [at] adfc-muenchen.de


Radltreff des ADFC Planegg –  
Austausch zu allen Radthemen 
Termin: Mittwoch, 19. Februar, 19:00 Uhr 
Ort: Naturfreundehaus am Feodor-Lynen-Gymnasium, Feodor-Lynen-Straße 7, 82152 Planegg. 
Anmeldung unter: planegg [at] adfc-muenchen.de

Infoladen 
Beratung zu allen Themen rund ums Radfahren.
Termin: Jeden Donnerstag (außer feiertags),17:00-19:30 Uhr 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, 80336 München


https://muenchen.adfc.de/pressemitteilung/veranstaltungen-des-adfc-muenchen-im-februar-2025

Bleiben Sie in Kontakt