Der ADFC bei Veranstaltungen während der IAA Mobility 2025
Der ADFC vertritt seine Positionen für eine fahrradfreundliche Verkehrspolitik auf Podien und Panels während der IAA Mobility. Hier ein Überblick.
Als ADFC lehnen wir es ab, mit dem Verband der Automobilindustrie (VDA) im Rahmen der IAA Mobility (9.–14. September 2025) bei Veranstaltungen zu kooperieren und gemeinsam Events durchzuführen. Denn wir vertreten umwelt- und verkehrspolitisch konträre Positionen.
Wir sind jedoch der Meinung, dass wir unsere klaren Positionen für eine Mobilitätswende sowie für mehr Fairness und Sicherheit im Verkehr öffentlich auf Podien und Panels vertreten sollten. Folgende Termine stehen deshalb für den ADFC auf dem Kalender:
Rad. Roller. Rufbus: Wie neue Mobilität den städtischen und ländlichen Alltag erleichtern kann
Mittwoch, 10.09.2025, 14:45–15:30 Uhr, Ort: Marienplatz, Citizens Lab
Paneldiskussion mit Petra Husemann-Roew, Geschäftsführerin ADFC Bayern, und Gunda Krauss, Mitglied des ADFC
Inklusiv mobil zu sein, ist keine Frage des Ortes – und doch sind die Voraussetzungen dafür sehr unterschiedlich. Diese Paneldiskussion richtet den Blick auf Mobilität im städtischen wie im ländlichen Raum und thematisiert, wie Spezialräder, On-Demand-Verkehr, E-Roller und weitere innovative Lösungen das Leben in und um die Großstadt erleichtern können. Expert*innen diskutieren aktuelle Herausforderungen – von langen Wegen bis fehlende Barrierefreiheit – und zeigen konkrete Praxisbeispiele, mit denen Mobilität für alle Alters- und Nutzergruppen möglich wird. Im Fokus stehen bedarfsgesteuerte Rufbusse, überregionale Radwegenetze, Lieferdienste, community-basierte Mitfahrmodelle und anpassbare Spezialräder, um gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Dabei werden sowohl technische als auch organisatorische Aspekte diskutiert, etwa Finanzierung, Kooperationen und rechtliche Rahmenbedingungen.
Das Fahrrad von morgen – und wie noch mehr Menschen damit fahren können
Mittwoch, 10.09.2025, 15:00–15:30 Uhr, Ort: Messe Riem, Halle A3, Yellow Forum
Podiumsdikussion mit Eva Mahling, im Vorstand des ADFC Bayern
Fahrrad und E-Bike haben das Potenzial, Menschen unabhängiger vom Auto zu machen. Damit das gelingt, müssen Fahrrad und Infrastruktur konsequent vom Menschen her gedacht werden.
Wir sprechen über das Fahrzeug Fahrrad: wie es den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden kann – vom einfachen Transportmittel über den Kindertransport bis zum Pendeln mit dem S-Pedelec.Wir sprechen darüber, welche Umgebung Menschen brauchen, um Rad zu fahren: von sicheren, getrennten Radwegen über Abstellanlagen bis zu einem Verkehrsklima des Miteinanders.
Weichen stellen: Zwischen Turbo und Routine - Was den Radwegeausbau in München schneller voranbringt!
Samstag, 13.09.2025, 14:30–15:15 Uhr, Ort: Marienplatz, Citizens Lab
Podiumsdiskussion zum Thema Radverkehr mit Andreas Schön, 1. Vorsitzender des ADFC München, und Eva Mahling, Landesvorsitzende des ADFC Bayern
Radwege sind das Rückgrat einer nachhaltigen Mobilitätswende – doch ihr Ausbau stockt vielerorts. Warum hakt es bei Planung, Finanzierung und Umsetzung? Welche politischen, gesellschaftlichen und technischen Hemmnisse bremsen den Fortschritt? Und vor allem: Wie können wir diese Barrieren überwinden, um endlich schneller und sicherer voranzukommen?
In dieser Podiumsdiskussion diskutieren Expert:innen aus Verwaltung, Politik und Fahrradinitiativen die Herausforderungen und Chancen des Radwegeausbaus. Gemeinsam suchen sie nach praktikablen Lösungen, um den Radverkehr in Städten und Regionen effektiv zu fördern und damit nachhaltige Mobilität erlebbar zu machen.
Fahrraddemo für die Verkehrswende
Während der IAA Mobility gibt es eine Radldemo für die Verkehrswende am Samstag, 13.9., 12:00 Uhr, die vom VCD und BUND organisiert wird.