Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Erste Kidical Mass in Garching

Zweite Kidical Mass in Garching: Breites Bündnis fordert „Schulstraßen jetzt!“

Am Freitag, den 21. März 2025, ruft der ADFC gemeinsam mit BUND Naturschutz und BUNDjugend zur zweiten Kidical Mass in Garching auf.

Mit der Familien-Fahrraddemo fordert ein breites Bündnis kinderfreundliche, sichere Schulwege und die umgehende Einrichtung von Schulstraßen.  

So läuft die Kidical Mass ab
Die Familien-Fahrraddemo startet am Freitag, den 21. März, um 15:00 Uhr am Maibaumplatz in Garching und dauert insgesamt etwa zwei Stunden. Die Demo, die kreuz und quer durch den Ort führt, wird von der Polizei begleitet, und die Fahrbahn ist während dieser Zeit für den Kfz-Verkehr gesperrt. Das Tempo ist gemütlich und die Route so gewählt, dass auch die Kleinsten mitradeln können. Die Teilnehmenden lassen dabei ihre Klingeln laut ertönen, um ihrer Forderung nach sicheren Schul- und Freizeitwegen für Kinder und Jugendliche Nachdruck zu verleihen. Bei der ersten Garchinger Kidical Mass am 22. September 2024 radelten rund 100 Teilnehmende mit.

Breites Bündnis für Schulstraßen 
Nachdem Ende Januar eine Schulweghelferin in Garching angefahren wurde, hat sich das Garchinger Bündnis für Schulstraßen deutlich erweitert. Auch die Elternbeiräte aller Garchinger Schulen unterstützen nun die Forderung nach temporär für den motorisierten Verkehr gesperrten Zuwegen zu Schulen, sogenannte Schulstraßen. Mit den Grundschulen Ost und West, dem Werner-Heisenberg-Gymnasium sowie der Max-Mannheimer Mittelschule sind damit die Vertretungen von etwa 1800 Schülerinnen und Schüler involviert und zeigen, dass die Forderung nach Schulstraßen in Garching breiter Konsens ist. Ihre Einrichtung hatten ADFC und BUNDjugend beim Garchinger Stadtrat schon mit einer Protest-Aktion im Oktober 2024 angemahnt.

Die Garchinger Stadtverwaltung bemüht sich auch bereits um die Einrichtung, bekommt jedoch derzeit Gegenwind von Landratsamt und Landesregierung. Obwohl auch in Bayern die bundesweite Straßenverkehrsordnung gilt – auf deren Grundlage Köln bereits Schulstraßen eingerichtet hat – soll in Bayern eine entsprechende Anordnung angeblich nicht möglich sein. Das will das Garchinger Bündnis für Schulstraßen nicht hinnehmen.

Leonard Burtscher, Vater von drei Kindern und Ortsgruppensprecher des ADFC Garching, sagt: „Dass eine so einfach umsetzbare und sinnvolle Maßnahme wie das Einrichten von Schulstraßen in Bayern nicht machbar sein soll, ist nicht nachvollziehbar! Kinder müssen sicher zur Schule kommen können!“

Cornelia Saffarian, Mutter von zwei Kindern, von der BUNDjugend Garching, sagt: „Sichere Schulwege müssen wichtiger sein als grenzenlose automobile Freiheit in Form von Elterntaxis – wir fordern Schulstraßen in Garching, um Kinder vor Unfällen zu schützen!“


Petition für mehr Verkehrssicherheit 
Bereits im Juli 2024 hatten ADFC, BUNDjugend und BUND Garching Landrat Christoph Göbel (CSU) eine Petition mit mehr als 1000 Unterschriften überreicht, in der mehr Verkehrssicherheit gefordert wird. Die Garchinger Fahrrad- und Umwelt-Engagierten erwarten seitdem ungeduldig konkrete Verbesserungen bei der Verkehrssicherheit.
 

Hintergrund: bisherige Protest-Aktionen und Demos 
24.10.2024: Protest-Aktion für Schulstraßen in Garching

22.9.2024: Erste Kidical Mass in Garching

18.7.2024: Petition für mehr Verkehrssicherheit: Übergabe der Unterschriften an den Landrat
 

https://muenchen.adfc.de/pressemitteilung/zweite-kidical-mass-in-garching-breites-buendnis-fordert-schulstrassen-jetzt

Bleiben Sie in Kontakt