Radfahren in den Medien (Mitte Januar 2025)
Medien berichten regelmäßig über Themen rund um den Radverkehr. Hier gibt's eine Linksammlung zu einer Auswahl wichtiger Beiträge von Anfang bis Mitte Januar 2025, die das Radfahren in München, bayernweit und bundesweit thematisieren.
Stadt München
Evhcle: Mobilitätslösungen für die Verkehrswende / munich startup
Evhcle, ganz konkret die eVehicle for you GmbH, bietet Mobilitätskonzepte und den Aufbau und Betrieb von Mobility-Hubs, die E-Lastenräder, Fahrräder, E-Bikes und E-Autos vereinen.
Altstadtring, Augustenstraße, Arnulfpark, Ärger über U-Bahn-Klo: Was die Maxvorstadt 2025 beschäftigt / Hallo München
Radlring-Planung schreitet voran, auch Alter Botanischer Garten als Schwerpunkt
München: Verkehrswende durch Radschnellweg? / SAT.1-Frühstücksfernsehen
Der Radschnellweg startete als Prestigeprojekt, sorgt nun aber für Ärger und Kopfschütteln. Überdimensioniert und viel zu teuer sei er! Der Radweg von 400 Metern Länge kostet 1,7 Millionen Euro. An andere Stelle bringt ein Radweg die Geschäfte in Nöte …
Pläne einsehbar: Stadt informiert zum Radweg Trudering - Gronsdorf / Münchner Wochenanzeiger
Der Münchner Osten und die Gemeinde Haar sollen noch besser miteinander verbunden werden - und zwar nördlich der Bahntrasse: Die Stadt München plant seit langem, zwischen Trudering und dem Haarer Gemeindeteil Gronsdorf einen neuen Fuß- und Radweg zu errichten.
Radentscheid, Lindwurmstraße, Mobilitätspunkte: Verkehr in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt 2025 im Fokus / Hallo München
Im neuen Jahr 2025 packen die Verantwortlichen in der Ludwigs- und Isarvorstadt vor allem Verkehrsthemen an. Auf was sich der BA besonders freut
München 2025: Diese Radwege sollen in der Stadt gebaut werden / AZ Plus
Auf sieben Straßen beginnt 2025 der Umbau. Doch Radl-Aktivisten ist das viel zu wenig. Denn eigentlich wollte die Stadt heuer den Radentscheid komplett umgesetzt haben. Für über 40 Radwege gebe es bereits Planungen – aber bloß auf dem Papier.
Landkreis München & Bayern
Dauerproblem Elterntaxis - “manchmal fassungslos” / BR
Elterntaxis lösen oft gefährliches Verkehrschaos vor Schulen aus. Bei Polizeikontrollen zu Schulbeginn wurden bayernweit knapp 800 Personen angezeigt und fast 6.200 verwarnt, so das Innenministerium. Dabei könnten Elterntaxis verhindert werden.
Neuer Rad- & Fußweg zwischen Trudering & Haar: Pläne liegen aus / Hallo München
Zwischen Trudering und dem Ortsteil Gronsdorf in der Gemeinde Haar ist ein neuer Fuß- und Radweg geplant. Von Freitag, 17. , bis einschließlich Freitag, 31. Januar, kann der Bebauungsplanentwurf im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit eingesehen werden.
FDP nennt Fahrradstraße „Schildbürgerstreich“ / Merkur
Die Diskussion um die Fahrradstraße zwischen Moosach und Glonn reißt nicht ab. Die FDP kritisiert nun die Kreis-Pläne scharf. Sie will den Fahrradweg auf dem Bahndamm.
Glonn will den Landkreis ausbremsen / SZ
Die Marktgemeinde erteilt den Plänen, auf der Verbindungsstrecke nach Moosach testweise eine Fahrradstraße einzurichten, eine Absage. Wie geht es nun weiter?
Rücksichtsvoll auf Rad- und Fußweg: Gemeinde Gmund mit Fotorahmen / Merkur
Die Gemeinde Gmund will die Sicherheit auf Geh-und Radwegen mehr in den Fokus rücken. Ziel ist es mit Hilfe eines Foto-Rahmens ein rücksichtsvolles miteinander zu erreichen.
Bundesweit & International
ADFC fordert bezahlbare, sichere und klimafreundliche Mobilität / SAZ Bike
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) legt anlässlich der Bundestagswahl seine Zukunftsempfehlungen vor und appelliert an die Bundesregierung, das Fahrradfahren stärker zu fördern. Ziel ist unter anderem ein „Fahrradland-Plus“.
Fußgängertreppe zum Radweg: Kuriose Mängel bei neuem Radschnellweg / SZ
Eigentlich soll der neue Radweg im Filstal mehr Menschen zum Fahrradfahren ermutigen. Es tauchen allerdings mehrere Mängel auf. Einem Experten macht vor allem eines Sorgen.
Eile mit Weile / Kontext:Wochenzeitung
Berufspendler:innen sollen im Autoland Baden-Württemberg künftig auch auf Radschnellwegen klimafreundlich zur Arbeit kommen. Vom 350 Kilometer langen Streckennetz ist bislang aber nur ein Bruchteil fertig. Das liegt weniger am politischen Willen, sondern mehr an den komplexen Planungen.
Traditionsreicher Fahrradhersteller ist nach 100 Jahren insolvent / Merkur
Insolvenz beim deutschen Fahrradhersteller Sprick Cycle. Neben günstigen Modellen produziert er auch Kinderfahrräder einer bekannten Marke.
Belgiens Fahrradnutzung im Berufsverkehr hat deutlich zugenommen / SAZ Bike
Laut dem neuen Mobilitätsbarometer des Personaldienstleisters Acerta hat in nur fünf Jahren die Radnutzung in Deutschlands Nachbarland um 35 Prozent zugelegt.
Rote Karte auf dem roten Teppich / SZ
Timothée Chalamet, 29, Schauspieler, darf keine Leihräder auf dem roten Teppich parken. Der Schauspieler war bei der Londoner Premiere seines Films „A Complete Unknown“ überraschend mit einem E-Bike erschienen, das er direkt vor dem Schriftzug des Films etwas umständlich abstellte.
Thomas Brussig über die Verkehrswende: Das Auto neu erfinden / Berliner Zeitung
Die „Verkehrswende“ wird eine Wende um 360 Grad. Wie eine 180-Grad-Wende aussähe.