Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Radfahren in den Medien (Ende Mai 2025)

Medien berichten regelmäßig über Themen rund um den Radverkehr. Hier gibt's eine Linksammlung zu einer Auswahl wichtiger Beiträge von Mitte bis Ende Mai 2025, die das Radfahren in München, bayernweit und bundesweit thematisieren.

Sternfahrt

Radsternfahrt in München / BR
Bei einer Radsternfahrt in München haben Tausende für bessere Radwegedemonstriert. Anliegen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) ist die Verbesserung der Infrastruktur. Ein Hauptkritikpunkt sind schmale Radwege.

Radsternfahrt: Aus allen Richtungen zum Königsplatz / AZ
Mehrere Tausend Radlaktivisten fahren am Sonntag bei der Radsternfahrt in die Stadt – nur nicht auf ihrer Wunschautobahn.

ADFC-Sternfahrt: 16 000 Radler setzen Zeichen – Große Demo am Königsplatz / TZ
16 000 Radler fuhren am Sonntag bei der ADFC-Sternfahrt in München mit. Am Ende trafen sich alle am Königsplatz – und forderten mehr breite und sichere Radwege.

ADFC-Radlsternfahrt: Tausende wollen bessere Radwege / Radio Arabella
Bei einer Radlsternfahrt in München haben Tausende für bessere Radwege in der Landeshauptstadt und ihrem Umland demonstriert. Die Kundgebung verlief bis zum Beginn der Abschlusskundgebung ohne besondere Vorkommnisse, wie ein Sprecher des Münchner Polizeipräsidiums sagte. 

Großes Fahrrad-Event mit 16.000 Teilnehmern auf dem Königsplatz / Radio Gong
Am letzten Wochenende erlebte die Stadt ein beeindruckendes Fahrradevent: Über 16.000 Radfahrerinnen und Radfahrer versammelten sich in mehreren Gruppen sternförmig zur Abschlusskundgebung auf dem Königsplatz. 

„Aufbegehren gegen veraltete Verkehrspolitik“: Tausende Teilnehmer bei Rad-Sternfahrt in München / Hallo München
Die Rad-Sternfahrt in München ist laut den Veranstaltern ein großer Erfolg. Tausende Menschen haben nach ADFC-Angaben an der Demo teilgenommen.

Tausende Radler für mehr Verkehrssicherheit / SZ
Autos mussten warten: Viele Radaktivisten traten am Sonntag bei der Radsternfahrt in die Pedale. Am Königsplatz trafen sie zur Kundgebung zusammen. Ihre Forderung: mehr und bessere Fahrradwege.

Tausende demonstrieren für bessere Radwege / t-online
Münchner Radfahrer fordern mehr Platz auf den Straßen. Bei einer Großdemonstration verlangten sie breitere und sicherere Radwege in der bayerischen Landeshauptstadt.

Für eine bessere Infrastruktur: Sternfahrt-Radler rollen auch durch den Landkreis / Merkur
Etliche Fahrradfahrer haben am Sonntag an der Sternfahrt nach München teilgenommen. Auch durch Bruck rollten sie.

ADFC-Radlsternfahrt: Tausende wollen bessere Radwege / Stern
München ist für eine Millionenstadt eng gebaut. Radler und Autofahrer konkurrieren um den Platz auf den Straßen.

Radlsternfahrt in München: Tausende demonstrieren für bessere Radwege
Münchner Radfahrer fordern mehr Platz auf den Straßen. Bei einer Großdemonstration verlangten sie breitere und sicherere Radwege in der bayerischen Landeshauptstadt.

16.000 Teilnehmer bei ADFC-Radsternfahrt / Unser Würmtal
Münchner ADFC-Radsternfahrt lockt 16.000 Teilnehmer auf die Straßen bis zum Königsplatz

ADFC-Radlsternfahrt: Tausende wollen bessere Radwege / Bayrische Staatszeitung
München ist für eine Millionenstadt eng gebaut. Radler und Autofahrer konkurrieren um den Platz auf den Straßen

Radl-Demo als Sternfahrt in München: Hier gibt es am Sonntag Einschränkungen / Radio Charivari
Am Sonntag findet die diesjährige Rad-Sternfahrt vom ADFC statt. Das wird gefordert und hier gibt es Einschränkungen.

Rad-Sternfahrt in München: Polizei und MVG warnen vor erheblichen Verkehrsbehinderungen / Hallo München
Die Rad-Sternfahrt in München steht am Sonntag an. Polizei und MVG warnen aufgrund der Demo vor erheblichen Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet.

Radsternfahrt am Sonntag: Verkehrschaos erwartet / t-online
Am Sonntag rollt die Radsternfahrt durch München – und legt weite Teile des Verkehrs lahm. Die MVG rechnet mit massiven Einschränkungen, die Polizei warnt vor Sperrungen.

Radsternfahrt: Erhebliche Beeinträchtigungen bei Tram und Bus / MVG
Wegen einer Fahrrad-Sternfahrt kommt es am Sonntag, 18. Mai 2025, im gesamten Stadtgebiet zu erheblichen Beeinträchtigungen bei Tram und Bus.

Radsternfahrt am Sonntag, 18.05.2025 – Oberbayern, Schwaben und München / Polizei München

Am Sonntag, 18.05.2025, findet eine sogenannte Radsternfahrt, die vom Veranstalter entsprechend angemeldet und daraufhin behördlich genehmigt wurde, statt. Teilnehmer versammeln sich an verschiedenen Startpunkten in München, Oberbayern und Schwaben und begeben sich auf verschiedenen Strecken per Fahrrad zum Königsplatz in München.

Radsternfahrt: Erhebliche Beeinträchtigungen bei Tram und Bus / SWM 
Wegen einer Fahrrad-Sternfahrt kommt es am Sonntag, 18. Mai 2025, im gesamten Stadtgebiet zu erheblichen Beeinträchtigungen bei Tram und Bus. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) rechnet zwischen 12 und 18 Uhr mit zahlreichen Ausfällen, Umleitungen und Linienkürzungen im gesamten Streckennetz.

Sattelfest: Mit dem Rad zur Demo  / b304.de
Auch 2025 setzt der ADFC München wieder ein Zeichen für den Radverkehr. Die große ADFC-Radsternfahrt am kommenden Sonntag, 18. Mai, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Einfach aufsteigen, sicher ankommen – Radinfrastruktur in Autobahn-Qualität!“ und führt auch durch unsere Gemeinden. 

Gericht: Radsternfahrt nicht über Autobahn 96 / FAZ
Die Autobahn 96 muss in München am Sonntag nach einem Gerichtsbeschluss nicht für eine Radsternfahrt mit tausenden Teilnehmern gesperrt werden. Einen Eilantrag des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) gegen eine Ablehnung der Route habe das Verwaltungsgericht München abgelehnt, sagte ein Gerichtssprecher.

Verwaltungsgericht: Radsternfahrt darf nicht über die A96 führen / SZ
Um für bessere Radwege zu demonstrieren, wollten am Sonntag Tausende auf der Autobahn 96 nach München radeln. Im Gerichtsstreit um die Route müssen die Veranstalter jetzt eine Niederlage hinnehmen.

Eilantrag abgelehnt: Radsternfahrt darf nicht über A96 führen / TZ
Die A96 bleibt für Radler gesperrt. Ein Gericht bestätigte die Ablehnung der Route. Die Sternfahrt findet dennoch statt.

Gericht entscheidet: Radsternfahrt darf nicht über A96 führen / t-online
Um für bessere Radwege zu demonstrieren, wollten am Sonntag Tausende auf der Autobahn 96 nach München radeln. Vor Gericht gibt es eine Niederlage.

Gericht: Radsternfahrt nicht über Autobahn 96 / SZ
Um für bessere Radwege zu demonstrieren, wollten am Sonntag Tausende auf der Autobahn 96 nach München radeln. Im Gerichtsstreit um die Route müssen die Veranstalter jetzt eine Niederlage hinnehmen.

Streit um Radsternfahrt in München am Sonntag: Gericht bestätigt KVR-Entscheidung – so reagiert der ADFC / AZ
Radlaktivisten vom ADFC wollen über die Autobahn A96 in die Stadt fahren. Das KVR will das verbieten und schlägt eine andere Autobahn vor. Nun hat das Verwaltungsgericht eine Entscheidung getroffen, der ADFC kritisiert diese.

Zoff um ADFC-Radsternfahrt nach München – Demo-Route über Autobahn A96 bleibt weiterhin verboten / Hallo München
Das KVR verbietet die Demo-Route der ADFC-Radsternfahrt über die Autobahn A96 in München. Der Fahrrad-Club konnte die Sperrung vor Gericht nicht erzwingen.

Zoff um Sternfahrt-Route: Jetzt hat das Gericht entschieden / Merkur
Das Gericht hat entschieden: Die Rad-Sternfahrt nach München am kommenden Sonntag, die durch den Landkreis Fürstenfeldbruck führt, geht nicht über die Autobahn.

ADFC-Autobahn-Verbot bestätigt / Unser Würmtal
Autobahn-Verbot bestätigt: ADFC München kritisiert Entscheidung des Gerichts scharf

Urteil: ADFC-Radsternfahrt auf der Autobahn am Sonntag verboten / stadtmagazin-muenchen24
Bei der großen ADFC-Radsternfahrt am Sonntag in München darf ein ca. 4 Kilometer langer Autobahnabschnitt der A96 nicht befahren werden. Das hat das Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren beschlossen. 

Autobahn-Verbot bestätigt: ADFC München kritisiert Entscheidung des Gerichts scharf / Nachrichten München
Das Münchner Verwaltungsgericht hat heute, Donnerstag, 15.5.2025, die Klage des ADFC München auf Freigabe der Autobahn A96 für die Radsternfahrt am kommenden Sonntag, den 18. Mai 2025, abgewiesen. 

Wo ist Platz für 10 000 Radfahrer? / SZ
Bei der Radsternfahrt protestieren am Sonntag Radler für bessere Bedingungen. Sie wollen auch über die Autobahn fahren, doch deswegen gibt es Streit. Und noch immer ist unklar, wie die Route verläuft.

Streit um Radsternfahrt nach München: Behörde verbietet Route über A96 – Veranstalter will Sperrung erzwingen / TZ
Um für bessere Radwege zu demonstrieren, wollen Tausende auf der A96 nach München radeln. Die Behörden sind skeptisch. Der Veranstalter greift zu rechtlichen Mitteln.

Streit um Radsternfahrt auf der A96 landet vor Gericht / t-online
Der ADFC will seine Fahrraddemo wie 2023 über die A96 führen – trotz Ablehnung durch das KVR. Das Gericht soll nun kurzfristig entscheiden.

Große ADFC-Radsternfahrt 2025 / Grasbrunn Aktuell
Am Sonntag, 18. Mai 2025, veranstaltet der ADFC München wieder seine große Radsternfahrt. Unter dem Motto „Einfach aufsteigen, sicher ankommen – Radinfrastruktur in Autobahn-Qualität!“ fordern Tausende Radfahrende sichere, breite und durchgängige Radwege – auch im Umland.

Zoff um Radsternfahrt nach München: Route über A96 verboten – ADFC will Sperrung vor Gericht erzwingen / Hallo München
Das KVR verbietet die Demo-Route der ADFC-Radsternfahrt über die Autobahn A96 in München. Der Fahrrad-Club will die Sperrung nun vor Gericht erzwingen.

Streit um Radsternfahrt auf Autobahn landet vor Gericht / SZ
Um für bessere Radwege zu demonstrieren, wollen am Sonntag Tausende auf der Autobahn 96 nach München radeln. Nach einem behördlichen Verbot greift der Veranstalter zu rechtlichen Mitteln.

Wirbel um Radsternfahrt des ADFC – KVR verbietet Demo-Route über Autobahn A96 in München / Hallo München
Das KVR verbietet die Demo-Route der ADFC-Radsternfahrt über die Autobahn A96 in München. Der Fahrrad-Club will Klage gegen das Verbot einreichen.

Sternfahrt in München - ADFC klagt gegen Nutzungsverbot der A96/ Radio Oberland
Müssen Autofahrer am Wochenende auf den Oberland-Autobahnen in Richtung München mit Beeinträchtigungen rechnen? Das muss jetzt das Verwaltungsgericht München klären. Denn der Allgemeine Deutsche Fahrradclub ADFC hat hier jetzt Eil-Klage eingereicht.

Autobahn-Verbot für Münchner ADFC-Radsternfahrt / Nachrichten München
Die große ADFC-Radsternfahrt, die am 18.5.2025 in München stattfindet, darf nach der Entscheidung des Kreisverwaltungsreferats vom heutigen Freitag, 9.5., nicht über die Autobahn A96 führen. Der ADFC München prüft, ob er gegen das Autobahn-Verbot Klage erhebt. Die Sternfahrt findet in jedem Fall statt, notfalls ohne Autobahn.

Stadt München

Nach mehreren Unfällen: Neue Maßnahmen für Verkehrssicherheit in Münchens Maximilianstraße / Hallo München
In der Maximilianstraße in München hat es vermehrt Unfälle gegeben. Nun reagiert die Stadt mit mehreren Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit.

Auf der Jagd nach den "Radl-Rambos": Polizei kontrolliert Radfahrer in der Innenstadt / AZ
Erwischt! Die Polizei schaut am Dienstag genau hin. Wer bei Rot fährt oder falsch abbiegt, wird direkt gestoppt – und zahlt. Die AZ war bei der Radl-Kontrollaktion dabei.

Mehr Radfahrer in der Stadt – Polizei setzt auf verstärkte Kontrollen / Radio Gong
In den letzten Wochen ist in der Stadt eine deutliche Zunahme von Radfahrern zu verzeichnen. Doch mit dem Anstieg der Radler steigt auch die Aufmerksamkeit der Polizei, die bis Anfang Juni verstärkte Kontrollen durchführt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

München mit dem Rad entdecken: Zwei weitere geführte Touren im Mai / München unterwegs
Der Olympiapark am Freitag, 23. Mai und der Altstadt-Radlring am Mittwoch, 28. Mai sind die Ziele der beiden nächsten geführten Radtouren des Mobilitätsreferats.

Planungen für Elly-Staegmeyr-Straße vorgestellt / Wochenanzeiger
Auf dem Kirschgelände entsteht bis 2030 ein neues Wohnviertel. Nun gibt es Planungem, wie die Elly-Staegmeyr-Straße künftig aussehen soll. Mit diesen Details kamen Vertreter des Bauträgers, der Eckpfeiler Immobilien Gruppe, in die Sitzung des Bezirksausschusses (BA) Allach-Untermenzing.

Landkreis München & Bayern

Radfahrer unter der Lupe / SZ
In Neufahrn kontrolliert die Polizei am Mittwoch insgesamt 116 Fahrradfahrer  - und hat einiges zu beanstanden.

Mehr Sicherheit auf dem Rad/ SZ
Am kommenden Samstag informiert die Polizeiinspektion Ebersberg darüber, wie man auf zwei Rädern sicher ans Ziel kommt.

Radparadies Bayern: Fünf der zehn beliebtesten Radwege Deutschlands führen durch den Freistaat / Merkur
Bayern ist einer aktuellen Studie nach das Radwege-Paradies Deutschlands: Fünf der zehn beliebtesten führen durch den Freistaat.

Hunderte Ismaninger eröffnen neue Pumptrack-Anlage im Kernbachpark – Profis zeigen Tricks / Merkur
Die Vorfreude war riesig, nun ist die Pumptrack-Anlage in Ismaning eröffnet. Einige Profis zeigten den Schaulustigen, was auf der Strecke so möglich ist.

Bundesweit & International

Deutschland hinkt bei kinderfreundlicher Mobilität hinterher / VeloBiz
Eine neue europäische Studie des Clean Cities Netzwerks zeigt: Deutsche Städte sind nicht auf Kinder eingestellt – und hinken bei der Verkehrswende hinterher. Es starten Aktionswochen, um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen

Fahrrad effektiver gegen Diebstahl schützen: So geht's / SZ
Wer sein Fahrrad liebt, schließt es ab – doch das reicht oft nicht. Was manche beim Schutz übersehen, welche Tricks es Dieben schwerer machen können - und wie man ein geklautes Rad wiederfindet.

Verkehrswende für Kinder: Warum Paris jetzt Europas kinderfreundlichste Stadt ist / Nachrichten.fr
Paris hat es geschafft – und das auf eindrucksvolle Weise. Die französische Hauptstadt führt seit Kurzem das Ranking der kinderfreundlichsten Städte Europas in Sachen Mobilität an. Die internationale NGO-Koalition „Clean Cities Campaign“ hat Paris unter 36 Großstädten auf Platz eins gesetzt. Der Grund: ein durchdachtes Maßnahmenpaket aus Tempo-30-Zonen, sicheren Radwegen und sogenannten „Schulstraßen“.

Eindrücke von den Filmfestspielen: Cannes und seine funkelnden Radwege / AZ Plus
Eindrücke von der Côte d'Azur vor Beginn der 78. Filmfestspiele von Cannes: Die Radwege funkeln, Kino-Fans sind gespannt. Sogar Tom Cruise kommt vorbei.


https://muenchen.adfc.de/neuigkeit/radfahren-in-den-medien-ende-mai-2025

Bleiben Sie in Kontakt