
Veranstaltungen des ADFC München im September 2022
Gedenkfahrt – Radfahrschule: Fahrsicherheitstraining – Technikkurse – Fahrradcodierung – Selbsthilfewerkstatt – Radtouren – Treffen von Radinteressierten – Infoladen
Gedenkfahrt Radeln und Erinnern ‘72
Sonntag, 4. September, 9:00 Uhr, Treffpunkt: U-Bahn Station Olympiapark.
Am 5. September 2022 jährt sich der Terroranschlag, bei dem elf israelische Sportler und ein deutscher Polizist ermordet wurden, zum 50. Mal. Der Jahrestag des Olympia-Attentats ist Anlass für eine großangelegte Radl-Gedenktour am 4. September 2022 vom Olympiapark zum Fliegerhorst in Fürstenfeldbruck. Der ADFC München plant die Streckenführung und organisiert die Fahrt bereits das dritte Mal für das Israelische Generalkonsulat. Diesmal sind alle Menschen aufgerufen, mitzuradeln und der Opfer zu gedenken. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
Weitere Infos & Anmeldung unter www.radelnunderinnern72.de
Radfahrschule
Fahrsicherheitstraining Aufbaukurs: „Sicher und souverän auf Schotter unterwegs“
Freitag, 16. September, 16:00-20:00 Uhr, Treffpunkt: Thalkirchner Platz bei der Eisdiele Gelatobi, U3 Thalkirchen. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Freitag, 13.9., 14:00-17:00 Uhr.
ln dem Kurs erhalten die Teilnehmenden wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen, richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven sowie auf Gefällstrecken. Der Kurs ist besonders auch für Fahrer:innen von E-Bikes (Pedelecs) geeignet.
Teilnahmegebühren: 40,00 € (ADFC-Mitglieder 20,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung unter www.adfc-muenchen.de/radfahrschuIe/
Fahrsicherheitstraining Grundkurs: „Sicher und souverän mit Fahrrad und Pedelec unterwegs"
Samstag, 17. September, 14:00-17:00 Uhr, Treffpunkt: Erich Kästner - Grund und Mittelschule, Brunnthaler Str. 8, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
ln dem Kurs erhalten die Teilnehmenden wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen, richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven sowie auf Gefällstrecken. Der Kurs ist besonders auch für Fahrer:innen von E-Bikes (Pedelecs) geeignet.
Teilnahmegebühren: 30,00 € (ADFC-Mitglieder 15,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung unter www.adfc-muenchen.de/radfahrschule/
Fahrradtechnik-Kurse
Ladies Night – Allgemeine Technik
Mittwoch, 21. September, 18:00-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Der Reifen ist platt, das Rücklicht leuchtet nicht, die Bremse quietscht: Solche Pannen kann jede Radfahrerin selbst beheben. ADFC-Fachkräfte erklären den Radlerinnen alles, was sie schon immer über Fahrradtechnik wissen wollten. Vom lästigen Platten über Schaltungen bis hin zur oft vernachlässigten Ergonomie werden die Grundlagen der Radtechnik gemeinsam erörtert.
Teilnahmegebühren: 15,00 €, (ADFC-Mitglieder 10,00 €)
Infos & Anmeldung:www.adfc-muenchen.de/veranstaltungen/kurse/technik
Ich mach' das schon – Pannenhilfe für Mütter und Töchter
Samstag, 24. September, 10:00-13:00 Uhr,ADFC München, Platenstr. 4
Dieser Kurs wendet sich ausschließlich an Schülerinnen von ca. 11-16 Jahren und deren Mütter. Um sich bei kleinen Pannen selbst zu helfen, ist oft nur wenig Werkzeug und Material nötig. Die ADFC-Technikerin zeigt die notwendigen Handgriffe, wenn zum Beispiel die Kette abgesprungen ist, der Reifen einen Platten hat oder die Bremse schleift. Diese Pannen werden gemeinsam in der Werkstatt am Übungsrad behoben. Außerdem gibt die Expertin Tipps zur gesunden Sitzhaltung und Empfehlungen für die Wahl des nächst(größer)en Fahrrades.
Teilnahmegebühren: 15,00 €, (ADFC-Mitglieder 10,00 €)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/veranstaltungen/kurse/technik
Ratgeber – Pannenhilfe unterwegs
Montag, 26. September, 18:00-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Unterwegs auf großer Fahrt kann immer mal wieder ein Defekt auftreten. ADFC-Fachleute geben Hinweise, wie man mit solchen Pannen umgeht, welches Werkzeug unterwegs sinnvoll ist und wie man das Pannenrisiko mittels Fahrradpflege schon vor der Fahrt minimieren kann.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Teilnahmegebühren: 15,00 €, (ADFC-Mitglieder 10,00 €)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/veranstaltungen/kurse/technik
Grundkurs – Fahrräder mit Kettenschaltung
Mittwoch, 28. September, 18:00-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4
In diesem Kurs konzentrieren sich die Teilnehmer:innen ganz auf Kette und Schaltung. Das korrekte Einstellen wird geübt sowie die korrekte Bedienung einer Kettenschaltung und das Auswechseln von Schaltzügen und Ritzel erlernt. Außerdem erfahren die Teilnehmer:innen alles Wissenswerte über Pflege und Reparatur der Kette. Ein bewusst kurz gehaltener theoretischer Teil für die Fragen rundet diesen Kurs ab.
Teilnahmegebühren: 15,00 €, (ADFC-Mitglieder 10,00 €)
Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention
Mittwoch, 7. September, 16:30-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Freitag, 16. September, 12:00-18:00 Uhr, Ort: Odeonsplatz, keine Terminreservierung notwendig
Samstag, 17. September, 10:00-14:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden.
Gebühren: 15,00 Euro (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro)
Alle Infos und Anmeldung: online unterwww.adfc-muenchen.de/service/fahrradcodierung
Selbsthilfewerkstatt
Donnerstag,1. September, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,8. September, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,15. September, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,22. September, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,29. September, 17:00-19:30 Uhr
Der ADFC München bietet Radfahrenden jeden Donnerstag (außer feiertags) die Möglichkeit, in einer gut ausgestatteten Werkstatt unter Anleitung von ADFC-Profis Reparaturen und Wartungsarbeiten am Fahrrad selbst durchzuführen. Werkzeuge für praktisch alle am Fahrrad anfallenden Arbeiten sind vorhanden. Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, kein Terminreservierung oder Anmeldung notwendig
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei)
Alle Infos: online unter www.adfc-muenchen.de/service/selbsthilfewerkstatt/
Tagestouren (Auswahl)
Alle verfügbaren Touren gibt’s immer aktuell im ADFC-Tourenportal.
10 Highlights im Perlacher und Grünwalder Forst
Samstag, 3. September, 10:00-17:00 Uhr, Kategorie: Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 47 km, Höhenmeter: 350, Treffpunkt: Thalkirchen (Tierpark) Bahnhof (U3), am Bücherschrank, Ecke Schäftlarn-/Tierparkstr., 81371 München
Die Waldgebiete südlich von München sind ein ideales Ausflugsziel, in denen man die Natur und Erholung genießen kann. Da es nur wenige Steigungen gibt, eignet sich die grüne Region perfekt für eine Radtour. Zudem ist sie äußerst vielseitig und hält zahlreiche kostenlose Highlights bereit.Zunächst führt die Tour am Hirschbrunnen, dem Perlacher Muggl und den Teichen im Wald entlang. Beim Deininger Weiher, einem malerischem und naturnahen Moorsee, ist Mittagspause. Dort gibt es die Möglichkeit zur Einkehr und eine Bademöglichkeit. Auf der Rückfahrt Besichtigung des Walderlebniszentrums bei Grünwald.
Keine Anmeldung erforderlich.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Gemütliche Sonntagsrunde
Sonntag, 4. Sepember, 10:30-17:00 Uhr, Kategorie: halbtägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 40 km, Höhenmeter: 100, Treffpunkt: Chinesischer Turm, (Englischer Garten), 80538 München
Die Streckenführung ist eine Überraschung, enthält keine Steigungen, ist nicht länger als 40 km, führt auf guten, verkehrsarmen Wegen durch eine idyllische Gegend und bietet mindestens eine Einkehrmöglichkeit. Die Tour führt immer zum Startpunkt zurück.
Teilnahmegebühren: 7,00 €, (3,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Tafernwirtschaft Reindlschmiede
Sonntag, 11. September, 10:00-18:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 65 km, Höhenmeter: 400, Treffpunkt: Holzkirchen Bahnhof (S3, BOB), Westseite, 83607 Holzkirchen
Von Holzkirchen über den Kirchsee zur Mittagseinkehr in der Tafernwirtschaft Reindlschmiede. Danach dem Lauf der Loisach folgend bis zum Tourende in Wolfratshausen.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Über Planegg zum Wörthsee
Samstag, 17. September, 10:00-18:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 78 km, Höhenmeter: 600, Treffpunkt: Forstenrieder Allee Bahnhof (U3) bei Bäckerei Zöttl, 81476 München
Tour über Planegg zum Wörthsee, dort an einem schönen Platz Pause. Zurück nördlich um Gilching herum und durch den Kreuzlinger Forst zurück zum Ausgangspunkt.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Gemütliche Sonntagsrunde
Sonntag, 18. Sepember, 10:30-17:00 Uhr, Kategorie: halbtägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 40 km, Höhenmeter: 250, Treffpunkt: Harras Bahnhof (U6, S7), 81369 München
Die Strecke führt zum Kloster Schäftlarn und enthält leichte Steigungen. Die Sonntagsrunde ist nie länger als 40 km, führt auf guten, verkehrsarmen Wegen durch eine idyllische Gegend und bietet mindestens eine Einkehrmöglichkeit. Die Tour führt immer zum Startpunkt zurück.
Teilnahmegebühren: 7,00 €, (3,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Rund um den Starnberger See
Samstag, 24. September, 10:00-17:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 50 km, Höhenmeter: 320, Treffpunkt: Starnberg Bahnhof (S6), Bahnhofsplatz 5, am Döner Bistro, 82319 Starnberg
Radfahren ist wohl die schönste Art, den Starnberger See zu erkunden. Unterwegs gibt es vielfältige Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten, stets begleitet vom herrlichen Blick auf den See. Die einzigartige Kombination aus Natur und Kulturgeschichte im reizvollen Fünfseenland ist faszinierend. Mittagspause in Seeshaupt in einem Biergarten mit Liegewiese, direkt am See.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Rennradtour zum Ahornboden
Sonntag, 25. September, 9:00-18:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Rennrad-Tour, Schwierigkeit: schwer, Strecke: 180 km, Höhenmeter: 1400, Treffpunkt: Bahnhofplatz, 83607 Holzkirchen
Rennradtour von Holzkirchen zum Ahornboden, zurück über die Jachenau.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Öffentliche Arbeitsgruppen & Radltreffs
Stadt
Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr Stadt München –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Dienstag, 13. September, 19:00 Uhr
Ort: Online, Anmeldung: verkehr [at] adfc-muenchen.de
Treffen der ADFC Jugend München –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 14. September, 18:30 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter jugend [at] adfc-muenchen.de
Landkreis
Radltreff des ADFC Ottobrunn –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 7. September, 18:30 Uhr
Ort: The Mediterranean, Putzbrunner Straße 134, 85521 Ottobrunn
Restaurant Ottofonti, Ottostraße 86c, 85521 Ottobrunn
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter ottobrunn [at] adfc-muenchen.de
Radltour & Radltreff des ADFC Garching –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 14. September
Treffpunkt Radltour: 17:00 Uhr,Maibaum am U-Bahnhof, 85748 Garching, sportliche 25-km-Runde
Treffpunkt Radltreff: 19:00 Uhr, Einkehr Biergarten Mühlenpark, Mühlgasse 48, 85748 Garching. Bei schlechtem Wetter: Neuwirt, Münchener Str. 10, 85748 Garching
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter garching [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Unterhaching –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 14. September, 18:30 Uhr
Ort: Ho Restaurant, Parkstraße 15, 82008 Unterhaching
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter unterhaching [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Oberhaching –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Donnerstag, 15. September, 18:30 Uhr
Ort: Pizzeria Dei, Am Sportplatz 22, 82041 Oberhaching
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: oberhaching [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Neuried –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Donnerstag, 15. September, 19:00 Uhr
Ort: Cafe & Vegetarisches Restaurant Vor Ort, Gautinger Str. 3, 82061 Neuried
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: neuried [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Landkreis München Ost –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 21. September, 18:00 Uhr
Ort: Poseidon, Bahnhofstraße 19, 85622 Feldkirchen
Anmeldung: nicht erforderlich
Radltreff des ADFC Planegg –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 21. September, 19:30 Uhr
Ort: Kraillinger Brauerei,Margaretenstraße 59, 82152 Krailling
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: planegg [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Höhenkirchen-Siegertsbrunn –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 21. September, 18:30 Uhr
Ort: Restaurant Feuer und Stein, Rosenheimer Str. 6, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter hoehenkirchen-siegertsbrunn [at] adfc-muenchen.de
Radlertreff des ADFC Putzbrunn –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Freitag, 30. September, 19:00 Uhr
Ort: Reil’s Restaurant, Hohenbrunner Str. 3, 85640 Putzbrunn
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter putzbrunn [at] adfc-muenchen.de
Infoladen
Infoladen, Beratung zu allen Themen rund ums Radfahren. Angebot von Karten und Radreiseführern.
Termin: Jeden Donnerstag (außer feiertags),17:00-19:30 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/infoladen
Hinweise für Redaktionen
Bildmaterial finden Sie im Anhang. Bei Nutzung bitte folgende Angabe verwenden: ADFC
Diese Presseinformation und weitere Meldungen gibt es online in unserem Pressebereich.
Martina Tollkühn
Referentin Kommunikation & Marketing
ADFC München e.V.
Platenstraße 4
80336 München
presse [at] adfc-muenchen.de
Mobil: 0151-170 68 600
www.adfc-muenchen.de
Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 210.000 Mitgliedern, davon über 31.000 in Bayern und 8800 in München, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.