
Veranstaltungen des ADFC München im Mai 2022
Fahrrad-Aktionstag – Einstiegskurse – Fahrsicherheitstrainings – Fahrradcodierung – Selbsthilfewerkstatt – Radtouren – Treffen von Radinteressierten – Infoladen
Fahrrad-Aktionstag in Planegg
Samstag, 7. Mai, 13:00-18:00 Uhr, Ort: Schrauber-Hütte, Feodor-Lynen-Straße 7, 82152 Planegg.
Neuer Termin, da der Apriltermin wetterbedingt abgesagt werden musste.
Zum Start in die neue Saison bietet die ADFC-Ortsgruppe Planegg allen Radlfreunden einen Aktionstag mit vielfältigem Angebot. Interessierte können mit den Profis von der Schrauber-Hütte ihr Fahrrad flott machen, beim Verkehrsquiz mitraten, ihr Fahrrad codieren lassen und von 14:00-15:00 Uhr an einer Radl-Rallye durch Planegg und Martinsried teilnehmen. Die ADFC-Experten vor Ort haben zudem ein offenes Ohr für alle Anliegen rund ums Thema Rad und Verkehr.
Anmeldung: nicht erforderlich, Teilnahme am Aktionstag: kostenlos, Gebühren für Fahrradcodierung: 15,00 Euro (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro), Anmeldung für Codierung nicht erforderlich, Personalausweis und Eigentumsnachweis sind mitzubringen.
Einstiegskurse für Radfahranfänger:innen
Kursbeginn: Montag, 2. Mai, 18:30-20:30 Uhr, Ort: Theresienwiese
Kursbeginn: Samstag, 7. Mai, 10:00-13:00 Uhr, Ort: Theresienwiese
Kursbeginn: Dienstag, 31. Mai, 18:00-20:00 Uhr, Ort: Theresienwiese
Radfahranfänger:innen lernen zuerst, das Gleichgewicht zu halten, dann das Aufsteigen und Fahren. Später üben sie die richtige Haltung auf dem Rad, sicheres Bremsen, Kurven fahren und Handzeichen geben. Die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende und Tipps zum sicheren Fahren und zum Kauf des passenden Rades ergänzen die Ausbildung.
Teilnahmegebühren: 100,00 €, 16 Unterrichtsstunden à 45 min.
Weitere Infos & Anmeldung unter www.adfc-muenchen.de/radfahrschule/
Fahrsicherheitstrainings Stadt & Landkreis
Aufbaukurs: „Sicher und souverän auf Schotter unterwegs“
Freitag, 13. Mai, 16:00-20:00 Uhr, Treffpunkt: Thalkirchner Platz bei der Eisdiele Gelatobi. U3 Thalkirchen. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Freitag, 20.5., 16:00-20:00 Uhr.
In dem Kurs können Radfahrer:innen die Scheu vor Schotterwegen überwinden. Sie erhalten wichtige fahrtechnische Tipps zur Grundhaltung, zum sicheren Bremsen und zum Verhalten in Kurven sowie auf Gefällstrecken. Die aus der Mountainbike-Fahrtechnik abgeleiteten Kenntnisse verhelfen den Teilnehmer:innen zu einer besseren Beherrschung von Strecken mit losen oder unebenen Untergründen, auch auf normalen Tourenfahrrädern. Der Kurs ist auch für E-Bikes geeignet.
Teilnahmegebühren: 30,00 € (ADFC-Mitglieder 15,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung unter www.adfc-muenchen.de/radfahrschule/
Fahrsicherheitstraining für Senior:innen
Samstag, 14. Mai, 14:00-17:00 Uhr, Treffpunkt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Erich Kästner Grund- und Mittelschule Brunnthalerstr. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 21.5., 14:00-17:00 Uhr.
Im Raum abseits des Verkehrs werden Sicherheitsübungen mit dem Fahrrad oder Pedelec wie das Fahren durch eine schmale Gasse, das richtige Bremsen und Schalten, das Kurvenfahren und das sichere Abbiegen im Straßenverkehr gelernt.
Teilnahmegebühren: 30,00 € (ADFC-Mitglieder 15,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung unter www.adfc-muenchen.de/radfahrschule/
Grundkurs: ,,Fahr sicher und souverän“
Samstag, 21. Mai, 14:00-17:00 Uhr, Treffpunkt: Fahrradübungsplatz Neubiberg, Anfang ehem. Landebahn, Landschaftspark Hachinger Tal. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 28.5., 14:00-17:00 Uhr.
ln dem Kurs erhalten die Teilnehmenden wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen, richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven sowie auf Gefällstrecken. Der Kurs ist besonders auch für Fahrer:innen von E-Bikes (Pedelecs) geeignet.
Teilnahmegebühren: 30,00 € (ADFC-Mitglieder 15,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung unter www.adfc-muenchen.de/radfahrschule/
Rund ums E-Bike (Kooperation mit der VHS Würmtal)
Samstag, 21. Mai, 10:00 Uhr, Ort: VHS, Raum 9, Am Marktplatz 10a, 82152 Planegg.
Theorie: Tipps und Tricks zu Technik und Auswahl des E-Bikes
Weitere Infos & Anmeldung unter https://www.vhs-wuermtal.de/kurssuche/kurs/Rund-ums-Pedelec-e-bike-Tips-und-Tricks-zu-Technik-und-Auswahl/A2801#inhalt
Praxis: E-Bike-Fahrsicherheitstraining
Samstag, 21. Mai, 14:00-17:00 Uhr, Ort: vor der VHS, Am Marktplatz 10a, 82152 Planegg.
ln dem Kurs erhalten die Teilnehmenden wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem E-Bike, zum sicheren Bremsen, richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven sowie auf Gefällstrecken. Der Kurs ist für Fahrer:innen von E-Bikes (Pedelecs) konzipiert.
Weitere Infos & Anmeldung unter https://www.vhs-wuermtal.de/kurssuche/kurs/Fahrsicherheitstraining-mit-Pedelec/A2802#inhalt
Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention
Mittwoch, 4. Mai, 16:30-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Samstag, 7. Mai, 13:00-17:00 Uhr, Ort: Schrauber-Hütte, Feodor-Lynen-Straße 7, 82152 Planegg, keine Terminreservierung notwendig
Samstag, 14. Mai, 13:00-17:00 Uhr, Ort: Rathausplatz 1, 85622 Feldkirchen, keine Terminreservierung notwendig
Samstag, 21. Mai, 10:00-14:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden.
Gebühren: 15,00 Euro (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro)
Alle Infos und Anmeldung: online unter www.adfc-muenchen.de/service/fahrradcodierung
Wieder geöffnet: Selbsthilfewerkstatt
Donnerstag,5. Mai, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,12. Mai, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,19. Mai, 17:00-19:30 Uhr
Der ADFC München bietet Radfahrenden jeden Donnerstag (außer feiertags) die Möglichkeit, in einer gut ausgestatteten Werkstatt unter Anleitung von ADFC-Profis Reparaturen und Wartungsarbeiten am Fahrrad selbst durchzuführen. Werkzeuge für praktisch alle am Fahrrad anfallenden Arbeiten sind vorhanden. Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, kein Terminreservierung oder Anmeldung notwendig
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei)
Alle Infos: online unter www.adfc-muenchen.de/service/selbsthilfewerkstatt/
Tagestouren (Auswahl)
Alle verfügbaren Touren gibt’s immer aktuell im ADFC-Tourenportal.
Kochelsee
Sonntag, 1. Mai, 9:30-17:30 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: schwer, Strecke: 80 km, Höhenmeter: 400, Treffpunkt: Wolfratshausen Bahnhof (S7).
Auf dem Prälatenweg zu den Klosterkirchen Beuerberg und Benediktbeuern und dabei die Naturschönheiten vom Loisachtal und Kochelsee genießen.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Kloster Fürstenfeld
Sonntag, 1. Mai, 10:00-16:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 60 km, Höhenmeter: 350, Treffpunkt: Marktplatz, 82061 Neuried.
Von Neuried auf Nebenstraßen, Waldwegen und asphaltierten Radwegen zum Kloster Fürstenfeld. Am Kloster Fürstenfeld ist eine Pause geplant, um sich Kirche oder Klostergarten anzuschauen. Zurück geht es teilweise entlang der Amper über Gilching und durch den Forst zurück gen Neuried. Die Strecke ist teilweise hügelig, so dass einige Steigungen zu bewältigen sind. Tour mit Selbstverpflegung/Picknick.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Feierabendrunde Thalkirchen – Saisonauftakt
Mittwoch, 4. Mai, 18:00-20:00 Uhr, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 20 km, Höhenmeter: 50, Treffpunkt: Thalkirchen Bahnhof (U3), Thalkirchner Platz, 81371 München.
Vom Bücherschrank am Thalkirchner Platz geht’s in den Westpark. Die Tour ist als Einstieg in die Radlsaison gedacht.
Teilnahmegebühren: kostenlos
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Bad Tölz und Reichersbeuern
Sonntag, 8. Mai, 10:00-18:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: schwer, Strecke: 70 km, Höhenmeter: 450, Treffpunkt: Wolfratshausen Bahnhof (S7), 82515 Wolfratshausen.
Auf dem Isarradweg nach Bad Tölz, dort Marktstraße und Flinthöhe, weiter nach Reichersbeuern (Dorfansicht, Schloss und Einkehr). Zurück über Kirchbichl, Bairawies und Geretsried nach Wolfratshausen.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Rennrad Jasberg mit Alpenblick
Sonntag, 8. Mai, 10:00-17:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Rennrad-Tour, Schwierigkeit: schwer, Strecke: 97 km, Höhenmeter: 830, Treffpunkt: Thalkirchen Bahnhof (U3), Thalkirchner Platz, 81371 München.
Rundfahrt im Süden Münchens: Jasberg, Dietramszell, Bairawies
Teilnahmegebühren: 7,00 €, (3,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Rennrad Speicherseen
Samstag, 14. Mai, 10:00-14:00 Uhr, Kategorie: halbtägige Rennrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 80 km, Höhenmeter: 150, Treffpunkt: Denninger Straße, 81679 München.
Leichte Rennradtour am Anfang des Jahres für (Wieder-)Einsteiger. Flach, moderat, nur 80 km weit. Ohne Einkehr, 2-3 kleinere Pausen.
Teilnahmegebühren: 7,00 €, (3,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Gemütliche Sonntagsrunde
Sonntag, 15. Mai, 10:30-16:00 Uhr, Kategorie: halbtägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 40 km, Höhenmeter: 100, Treffpunkt: Olympiazentrum Bahnhof (U3), Südseite, 80809 München.
Vom Diamant- zum Diamaltviertel: Die Streckenführung ist eine Überraschung, enthält keine Steigungen, ist nicht länger als 40 km, führt auf guten, verkehrsarmen Wegen durch eine idyllische Gegend und bietet mindestens eine Einkehrmöglichkeit. Die Tour führt immer zum Startpunkt zurück.
Teilnahmegebühren: 7,00 €, (3,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Attenloher Filz
Samstag, 21. Mai, 9:30-17:30 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 65 km, Höhenmeter: 500, Treffpunkt: Otterfing Bahnhof (S3), 83624 Otterfing.
Tour durchs Tölzer Land. Hinter Dietramszell mit seiner Stiftskirche vorbei an Bad Tölz. Mit Blick auf die Alpen zum Attenloher Filz. Mittagessen in Gaißach. Rückweg über Reichertsbeuern und Kloster Reutberg.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Pfefferminzmuseum
Sonntag, 22. Mai, 13:00-17:30 Uhr, Kategorie: halbtägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 30 km, Höhenmeter: 100, Treffpunkt: Hirschgarten Bahnhof (S), Nordseite, Birketweg, beim Backstage, 80639 München.
Was kaum jemand weiß: Deutschlands einziges Pfefferminzmuseum ist in Eichenau, vor den Toren Münchens. Bis Mitte der 1950er Jahre wurde hier Pfefferminze in Spitzenqualität für ganz Europa angebaut. Vielleicht gibt's eine Führung und heimischen Pfefferminztee zu kaufen. Im Anschluss gibt‘s (Pfefferminz-)Eis in der Eisdiele. Ziel ist der S-Bahnhof Aubing.
Teilnahmegebühren: 7,00 €, (3,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Bumbaur
Donnerstag, 26. Mai, 10:30-17:30 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 70 km, Höhenmeter: 300, Treffpunkt: Pasing Bahnhof (S, DB) Nordseite, 81245 München.
Beliebte Tour durch Dachau ins Dachauer Hinterland. Nach einem Blick in die üppig ausgestattete Rokokokirche des Klosters Indersdorf geht‘s zu einem Bauernhofcafé. Nach Kaffee, Kuchen, Brotzeit oder einem Schluck aus der kleinen Hausbrauerei geht es wieder zurück nach Pasing.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Durchs Bernrieder Filz zu den Osterseen
Sonntag, 29. Mai, 10:00-18:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 65 km, Höhenmeter: 400, Treffpunkt: Feldafing Bahnhof (S6), 82340 Feldafing.
Überwiegend auf Wald- und Feldwegen entlang des Bernrieder Filzes bis zu den Osterseen. Nach der Mittagspause geht es über die Eitzenberger Weiher, Beuerberg zur S-Bahn-Station in Wolfratshausen. Dort endet die Tour. Bei schönem Wetter mit kleiner Baderast.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Öffentliche Arbeitsgruppen & Radlertreffs
Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr Stadt München –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Dienstag, 10. Mai, 19:00 Uhr
Ort: Online, Anmeldung: verkehr [at] adfc-muenchen.de
Treffen der ADFC Jugend München –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Mittwoch, 11. Mai, 18:30 Uhr
Ort: Online, Anmeldung: jugend [at] adfc-muenchen.de
Landkreis
Radlertreff des ADFC Ottobrunn –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Mittwoch, 4. Mai, 18:30 Uhr
Ort: Nefeli im Phönix (Phönixbad), Haidgraben 121, 85521 Ottobrunn,
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter ottobrunn [at] adfc-muenchen.de
Radlertreff des ADFC Unterhaching –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Mittwoch, 11. Mai, 18:30 Uhr
Ort: Ho Restaurant, Parkstraße 15, 82008 Unterhaching,
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter unterhaching [at] adfc-muenchen.de
Radlertreff des ADFC Landkreis München Ost –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Mittwoch, 18. Mai, 18:00 Uhr
Ort: Gaststätte aktuell noch offen, Infos unter www.adfc-muenchen.de
Radlertreff des ADFC Planegg –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Mittwoch, 18. Mai, 19:30 Uhr
Ort: Online, Anmeldung: planegg [at] adfc-muenchen.de
NEU: Radlertreff des ADFC Neubiberg –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Donnerstag, 19. Mai, 19:00 Uhr
Ort: Minoa, Sportzentrum Neubiberg, Zwergerstraße 28, 85579 Neubiberg
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter neubiberg [at] adfc-muenchen.de
Radlertreff des ADFC Gräfelfing –
Diskussion aktueller raderkehrspolitischer Themen
Termin: Mittwoch, 25. Mai, 19:30 Uhr
Ort: Online, Anmeldung: graefelfing [at] adfc-muenchen.de
Radlertreff des ADFC Höhenkirchen-Siegertsbrunn –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Mittwoch, 25. Mai, 19:30 Uhr
Ort: Online, Anmeldung: hoehenkirchen-siegertsbrunn [at] adfc-muenchen.de
Radlertreff des ADFC Putzbrunn –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Freitag, 27. Mai, 19:00 Uhr
Ort: Reil’s Restaurant, Hohenbrunner Str. 3, 85640 Putzbrunn
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter putzbrunn [at] adfc-muenchen.de
Infoladen
Infoladen, Beratung zu allen Themen rund ums Radfahren. Angebot von Karten und Radreiseführern.
Termin: Jeden Donnerstag (außer feiertags),17:00-19:30 Uhr.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/infoladen
Hinweise für Redaktionen
Bildmaterial finden Sie im Anhang. Bei Nutzung bitte folgende Angabe verwenden: ADFC
Diese Presseinformation und weitere Meldungen gibt es online in unserem Pressebereich.
Martina Tollkühn
Referentin Kommunikation & Marketing
ADFC München e.V.
Platenstraße 4
80336 München
presse [at] adfc-muenchen.de
Mobil: 0151-170 68 600
www.adfc-muenchen.de
Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, davon über 30.000 in Bayern und 8500 in München, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.