Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Veranstaltungen des ADFC München im März 2022

Es geht wieder los: Der ADFC München startet jetzt schrittweise wieder mit Aktivitäten. Dabei gelten die aktuellen Corona-Regeln.

 

E-Bike-Beratung – Lastenrad-Schnuppertag – Einstiegskurse – Fahrradcodierung – Radtouren – Treffen von Radinteressierte

NEU  E-Bike-Beratung
Freitag, 18. März,
17:00-18:30 Uhr, Ort: Online
Das Angebot an E-Bikes ist kaum noch zu überblicken. Welche Kriterien muss ich beim Kauf eines E-Bikes beachten? Welche Typen an Motoren, Schaltungen und Rahmen gibt es? Für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, ein E-Bike zu kaufen, bietet der ADFC München jetzt eine Online-Beratung an. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag werden vor allem die Fragen der Teilnehmenden zum E-Bike-Kauf beantwortet. Die Beratung bezieht sich ausschließlich auf Stadt- und Tourenräder (keine Mountainbikes).
Teilnahmegebühren: kostenlos
Anmeldung: E-Mail mit Betreff „E-Bike-Beratung“ an info [at] adfc-muenchen.de  

NEU  Lastenrad-Schnuppertag mit Fahrtraining
Samstag, 19. März,
14:00-18:00 Uhr, Ort: Theresienwiese, Fahrradübungsplatz
Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Lastenrad zuzulegen oder das Fahren damit einmal testen möchte, kann beim Lastenrad-Schnuppertag diesen Fahrzeugtyp kennenlernen. Die Radfahrschule des ADFC München bietet in Kooperation mit der Initiative Freie Lastenradl allen Interessierten die Möglichkeit, unterschiedliche Lastenrad-Typen auszuprobieren und dabei wichtige fahrtechnische Einweisungen zu erhalten. Von zwei- und dreirädrigen Cargo Bikes, mit und ohne elektrische Unterstützung, bis hin zu ausgefallenen Modellen mit Vorderradantrieb und Hinterradlenkung steht eine breite Palette an Lastenrädern für Probefahrten zur Verfügung. Auch Fahrrad-Anhänger können getestet werden. Die Lastenradl-Profis vor Ort erklären die unterschiedlichen Modelle und bieten kurze Fahrtrainings mit Tipps für das Anfahren, Kurvenfahren und Bremsen an.
Teilnahmegebühren: kostenlos.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einstiegskurse für Radfahranfänger:innen
Kursbeginn: Montag, 14. März,
17:00-18:30 Uhr, Ort: Theresienwiese
Kursbeginn: Samstag, 26. März, 10:00-13:00 Uhr, Ort: Theresienwiese
Kursbeginn: Samstag, 26. März, 14:00-17:00 Uhr, Ort: Theresienwiese
Radfahranfänger:innen lernen zuerst, das Gleichgewicht zu halten, dann das Aufsteigen und Fahren. Später üben sie die richtige Haltung auf dem Rad, sicheres Bremsen, Kurven fahren und Handzeichen geben. Die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende und Tipps zum sicheren Fahren und zum Kauf des passenden Rades ergänzen die Ausbildung.
Teilnahmegebühren: 100,00 €, 16 Unterrichtsstunden à 45 min.
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radfahrschule

Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention
Samstag, 19. März,
10:00-14:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden.
Gebühren: 15,00 Euro (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro)
Alle Infos und Anmeldung: online unterwww.adfc-muenchen.de/service/fahrradcodierung

Tagestouren

Kissing
Sonntag, 20. März
, 9:00-18:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: schwer, Strecke: 100 km, Höhenmeter: 700, Treffpunkt: S-Bahnhof Freiham (S8)
Bei guten Wetterbedingungen geht die Fahrt durch Feld, Wald und an Flüssen entlang über Fürstenfeldbruck und Kissing, an Friedberg und Altomünster vorbei zum Ziel in Schwabhausen (S2).
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 €, für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren

Derzeit sind die Planungen für die Radtouren noch nicht abgeschlossen. Alle verfügbaren Touren gibt’s immer aktuell imADFC-Tourenportal.

Öffentliche Arbeitsgruppen & Radlertreffs

Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr Stadt München –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin:
Dienstag, 8 März, 19 Uhr
Ort: Online, Anmeldung: verkehr [at] adfc-muenchen.de

Treffen der ADFC Jugend München –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin:
Mittwoch, 9. März, 18:30 Uhr
Ort: Online,Anmeldung: jugend [at] adfc-muenchen.de

Radlertreff des ADFC Unterhaching –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin:
Mittwoch, 9. März, 18:30 Uhr
Ort: Ho Restaurant,  Parkstraße 15, 82008 Unterhaching,
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter unterhaching [at] adfc-muenchen.de

Radlertreff des ADFC Landkreis München Ost –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin:
Mittwoch, 16. März, 18:00 Uhr
Ort: Gaststätte aktuell noch offen, Infos demnächst unter www.adfc-muenchen.de

Radlertreff des ADFC Planegg –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin:
Mittwoch, 16. März, 19:30 Uhr
Ort: Online, Anmeldung: planegg [at] adfc-muenchen.de

Radlertreff des ADFC Gräfelfing –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin:
Mittwoch, 23. März, 19:30 Uhr
Ort: Online, Anmeldung: graefelfing [at] adfc-muenchen.de

Radlertreff des ADFC Höhenkirchen-Siegertsbrunn –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin:
Mittwoch, 23. März, 19:30 Uhr
Ort: Online, Anmeldung: hoehenkirchen-siegertsbrunn [at] adfc-muenchen.de

Radlertreff des ADFC Neuried –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin:
Donnerstag, 24. März, 18:30 Uhr
Ort: Café & Restaurant Vor Ort, Gautinger Str. 3, 82061 Neuried
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter neuried [at] adfc-muenchen.de

Radlertreff des ADFC Putzbrunn –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin:
Freitag, 25. März, 19:00 Uhr
Ort: Reil’s Restaurant, Hohenbrunner Str. 3, 85640 Putzbrunn,
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter putzbrunn [at] adfc-muenchen.de

Hinweise für Redaktionen
Bildmaterial finden Sie im Anhang. Bei Nutzung bitte folgende Angabe verwenden:
Lastenrad – Foto: ADFC/Chris Mueller, eyeamchris.com.
E-Bike – Foto: pd-f/r-m.de

Diese Presseinformation und weitere Meldungen gibt es online in unserem Pressebereich.

Martina Tollkühn
Referentin Kommunikation & Marketing
ADFC München e.V.
Platenstraße 4
80336 München
presse [at] adfc-muenchen.de
Mobil: 0151-170 68 600
www.adfc-muenchen.de

Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, davon über 30.000 in Bayern und 8500 in München, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.


https://muenchen.adfc.de/artikel/veranstaltungen-des-adfc-muenchen-im-maerz-2022

Bleiben Sie in Kontakt