
Veranstaltungen des ADFC München im August 2022
Radfahrschule: Fahrsicherheitstraining – Fahrradcodierung – Selbsthilfewerkstatt – Radtouren – Treffen von Radinteressierten – Infoladen
Radfahrschule
Fahrsicherheitstraining Grundkurs: „Sicher und souverän mit Fahrrad und Pedelec unterwegs"
Donnerstag, 18. August, 17:00-20:00 Uhr, Treffpunkt: Thalkirchner Platz bei der Eisdiele Gelatobi. U3 Thalkirchen. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Donnerstag, 25.8., 17:00-20:00 Uhr.
ln dem Kurs erhalten die Teilnehmenden wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen, richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven sowie auf Gefällstrecken. Der Kurs ist besonders auch für Fahrer:innen von E-Bikes (Pedelecs) geeignet.
Teilnahmegebühren: 30,00 € (ADFC-Mitglieder 15,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung unter www.adfc-muenchen.de/radfahrschule/
Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention
Mittwoch, 3. August, 16:30-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Samstag, 20. August, 10:00-14:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden.
Gebühren: 15,00 Euro (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro)
Alle Infos und Anmeldung: online unterwww.adfc-muenchen.de/service/fahrradcodierung
Selbsthilfewerkstatt
Donnerstag,4. August, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,11. August, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,18. August, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,25. August, 17:00-19:30 Uhr
Der ADFC München bietet Radfahrenden jeden Donnerstag (außer feiertags) die Möglichkeit, in einer gut ausgestatteten Werkstatt unter Anleitung von ADFC-Profis Reparaturen und Wartungsarbeiten am Fahrrad selbst durchzuführen. Werkzeuge für praktisch alle am Fahrrad anfallenden Arbeiten sind vorhanden. Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, kein Terminreservierung oder Anmeldung notwendig
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei)
Alle Infos: online unter www.adfc-muenchen.de/service/selbsthilfewerkstatt/
Tagestouren (Auswahl)
Alle verfügbaren Touren gibt’s immer aktuell im ADFC-Tourenportal.
Durch die Parks der Stadt
Mittwoch, 3. August, 17:30-20:00 Uhr, Kategorie: kurze Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 16 km, Höhenmeter: 0, Treffpunkt: Rotkreuzplatz, Bahnhof (U1), 80634 München.Eine gemütliche Tour durchs Kapuzinerhölzl, um den Nymphenburger Schlosspark mit abschließender Einkehr in einem Schrebergarten-Biergarten. Keine Anmeldung erforderlich.
Infos: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Gemütliche Sonntagsrunde
Sonntag, 7. August, 10:30-17:00 Uhr, Kategorie: halbtägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 40 km, Höhenmeter: 100, Treffpunkt: Hirschgarten Bahnhof (S), Nordseite, unter der Brücke, 80639 München.
„Venedig und mehr“: Die Streckenführung ist eine Überraschung, enthält keine Steigungen, ist nicht länger als 40 km, führt auf guten, verkehrsarmen Wegen durch eine idyllische Gegend und bietet mindestens eine Einkehrmöglichkeit. Die Tour führt immer zum Startpunkt zurück.
Teilnahmegebühren: 7,00 €, (3,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Radeln nach Herrsching
Samstag, 13. August, 9:00-17:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: schwer, Strecke: 80 km, Höhenmeter: 550, Treffpunkt: Brudermühlstr. Bahnhof (U3), 81371 München.
Durch den Südpark und den Forstenrieder Park zum Würmtal. Am Forsthaus Mühltal Richtung Pilsensee zum Ammersee. In Herrsching Brotzeit. Über den Pilsensee und Weßlinger See zurück nach München.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Badetour zum Starnberger See
Samstag, 13. August, 10:00-17:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 50 km, Höhenmeter: 350, Treffpunkt: Fürstenried West Bahnhof (U3), Schweizer Platz/ Neurieder Straße, 81475 München
Durch den Forstenrieder Park über Neufahrn zum Strand bei Percha. Nach einer Mittagspause geht es weiter über Leutstetten und Buchendorf zurück nach Fürstenried West. Gut geeignet auch für Familien und Jugendliche.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Rennradtour 3 Länder, 3 Pässe
Sonntag, 21. August, 6:30-21:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Rennrad-Tour, Schwierigkeit: schwer, Strecke: 160 km, Höhenmeter: 2400, Treffpunkt: München Hauptbahnhof. Gleis 27-36, 80335 München.
Von Immenstadt über Bregenzerwald und die Westschweiz nach Lindau.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Von Neuried zum Schloss Schleißheim
Sonntag, 28. August, 10:00-19:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 70 km, Höhenmeter: 210, Treffpunkt: Neuried Marktplatz, 82061 Neuried, Landkreis München.
Auf dieser schönen Tour geht‘s vorwiegend entlang des Wassers zum Schloß Schleißheim und zurück. Am frühen Nachmittag Rast in einem Biergarten.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Mariabrunn
Sonntag, 28. August, 10:30-16:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 50 km, Höhenmeter: 200, Treffpunkt: Olympiazentrum Bahnhof (U3), Brundageplatz, 80809 München.
Etliche Prominente, darunter Sissi, Kaiserin von Österreich, Zar Alexander II von Russland und Baron von Rothschild aus Frankreich kurten in Bad Mariabrunn, um etwas für ihre Gesundheit zu tun. Tour zum ehemaligen Bad Mariabrunn, Einkehr im Biergarten. Anschließend gemütliches Rückradeln zum Olympiagelände.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Öffentliche Arbeitsgruppen & Radltreffs
Stadt
Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr Stadt München –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Dienstag, 9. August, 19:00 Uhr
Ort: Online, Anmeldung: verkehr [at] adfc-muenchen.de
Treffen der ADFC Jugend München –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 10. August, 18:30 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter jugend [at] adfc-muenchen.de
Landkreis
Radltreff des ADFC Ottobrunn –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 3. August, 18:30 Uhr
Ort: The Mediterranean, Putzbrunner Straße 134, 85521 Ottobrunn
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter ottobrunn [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Garching –
Radltour & Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 10. August, 18:00 Uhr
Treffpunkt Radtour: Maibaum am U-Bahnhof, 85748 Garching,
ab 19:00 Uhr, Einkehr Biergarten Mühlenpark, Mühlgasse 48
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter garching [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Unterhaching –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 10. August, 18:30 Uhr
Ort: Ho Restaurant, Parkstraße 15, 82008 Unterhaching
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter
Radltreff des ADFC Landkreis München Ost –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 17. August, 18:00 Uhr
Ort: Poseidon, Bahnhofstraße 19, 85622 Feldkirchen
Anmeldung: nicht erforderlich
Radltreff des ADFC Planegg –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 17. August, 19:30 Uhr
Ort: Kraillinger Brauerei,Margaretenstraße 59, 82152 Krailling
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: planegg [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Oberhaching –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Donnerstag, 18. August, 18:30 Uhr
Ort: Pizzeria Dei, Am Sportplatz 22, 82041 Oberhaching
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: oberhaching [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Neuried –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Donnerstag, 18. August, 19:00 Uhr
Ort: Cafe & Vegetarisches Restaurant Vor Ort, Gautinger Str. 3, 82061 Neuried
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: neuried [at] adfc-muenchen.de
Radltreff des ADFC Höhenkirchen-Siegertsbrunn –
Austausch zu allen Radlthemen
Termin: Mittwoch, 24. August, 18:30 Uhr
Ort: Restaurant Feuer und Stein, Rosenheimer Str. 6, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter hoehenkirchen-siegertsbrunn [at] adfc-muenchen.de
Infoladen
Infoladen, Beratung zu allen Themen rund ums Radfahren. Angebot von Karten und Radreiseführern.
Termin: Jeden Donnerstag (außer feiertags),17:00-19:30 Uhr.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/infoladen
Hinweise für Redaktionen
Bildmaterial finden Sie im Anhang. Bei Nutzung bitte folgende Angabe verwenden: ADFC / Bernd Seitz
Diese Presseinformation und weitere Meldungen gibt es online in unserem Pressebereich.
Martina Tollkühn
Referentin Kommunikation & Marketing
ADFC München e.V.
Platenstraße 4
80336 München
presse [at] adfc-muenchen.de
Mobil: 0151-170 68 600
www.adfc-muenchen.de
Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 210.000 Mitgliedern, davon über 31.000 in Bayern und 8800 in München, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.