Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

Sicher mit Rad und E-Bike im Landkreis unterwegs

Die Radfahrschule des ADFC München bietet ab 15. Mai auch im Landkreis München Fahrsicherheitstrainings für Rad und E-Bike (Pedelec) an.

Die Kurse richten sich an Erwachsene, die sich mit dem Rad sicherer im Straßenverkehr bewegen wollen, sich nicht mehr in den Sattel trauen oder einfach das souveräne Fahren mit dem E-Bike erlernen möchten. Das Kursangebot soll zukünftig weiter ausgebaut und dem Bedarf angepasst werden.

Wer beim Radfahren Spaß haben möchte, muss sich auf dem Fahrrad sicher fühlen. Daher sind neben einem verkehrssicheren Rad auch das souveräne Beherrschen des Rades sowie ein dem Verkehr angepasstes, rücksichtsvolles und vorausschauendes Fahren notwendig. So können Radfahrende ihre Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.

Sattelfest mit Radfahrkursen
Der ADFC München hat eine Reihe von Fahrsicherheitstrainingsfür Neu- und Wiedereinsteiger sowie für ältere Menschen konzipiert. Diese werden ab sofort auch im Landkreis München angeboten. Neben der Wahrnehmung des eigenen Fahrstils lernen die Teilnehmer:innen das richtige Verhalten in kritischen Situationen anhand von Brems- und Lenkübungen kennen und trainieren das spontane Ausweichen. Auch Tipps zur ergonomischen Körperhaltung auf dem Rad werden vermittelt.

Richard Kramschuster, Leiter der Radfahrschule des ADFC München, erklärt: „Wer länger nicht geradelt ist und ungeübt auf ein E-Bike steigt, fühlt sich bei zunehmendem Rad- und Kfz-Verkehr oft überfordert, besonders, wenn Radwege fehlen, zu eng, im schlechten Zustand oder zugeparkt sind. Mit den Fahrsicherheitskursen möchten wir die Radfahrenden befähigen, auch bei schwierigen Verkehrsbedingungen angemessen zu reagieren. Die Teilnehmenden sollen lernen, sich souveräner mit dem Rad und E-Bike im Verkehr zu bewegen.“

Das Kursangebot im Überblick

Fahrsicherheitstraining: Grundkurs ,,Fahr sicher und souverän
Samstag, 15. Mai, 13:45-17:00 Uhr,  Planegg, Treffpunkt: Planegg/Großhadern, U-Bahnhof Klinikum Großhadern, Westausgang an der Oberfläche, Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 22.5., 13:45-17:00 Uhr.
Freitag, 21. Mai, 14:00-17:00 Uhr, Treffpunkt: Höhenkirchen/Siegertsbrunn, Parkplatz am Sportplatz, Sportplatzstraße, Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Freitag, 28.5., 14:00-17:00 Uhr.
Samstag, 12. Juni, 14:00-17:00 Uhr, Treffpunkt: Unterhaching, Verkehrskindergarten im Landschaftspark, Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 19.6., 14:00-17:00 Uhr.
ln dem Kurs erlernen die Teilnehmenden wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen, richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven sowie auf Gefällstrecken. Der Kurs ist besonders auch für Fahrer:innen von E-Bikes (Pedelecs) geeignet.
Teilnahmegebühren: 30,00 € (ADFC-Mitglieder 15,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung unter www.adfc-muenchen.de/radfahrschuIe/

Pedelec-Sicherheitstraining für Senior:innen
Samstag, 29. Mai, 13:00-14:30 Uhr, Treffpunkt: Haar, S-Bahnhof Südausgang, Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Freitag, 4.6., 15:00 Uhr-16:30 Uhr
Abseits des Verkehrs werden zuerst Sicherheitsübungen ausgeführt. Die Teilnehmenden üben das Verhalten im toten Winkel, das Fahren durch eine schmale Gasse, das Zeichengeben mit der Hand, das Anfahren am Berg, das Kurvenfahren und das Ausweichen und Überfahren von Hindernissen. Anschließend fahren alle eine kurze Runde im Verkehr und wenden das Gelernte an.
Teilnahmegebühren: 20,00 € (ADFC-Mitglieder 10,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung unter www.adfc-muenchen.de/radfahrschuIe/

Hygienekonzepte
Für alle Veranstaltungen gibt es individuelle Hygienekonzepte und Teilnahmebegrenzungen. Dabei gelten die derzeitigen Abstandsregeln und Vorschriften zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes. Für alle Aktionen, Kurse und Radtouren müssen sich die Teilnehmer:innen vorab online oder per E-Mail anmelden.

Hinweise für Redaktionen
Bildmaterial finden Sie im Anhang. Bei Nutzung bitte folgende Angabe verwenden:
Foto: ADFC München

Diese Presseinformation und weitere Meldungen gibt es online in unserem Pressebereich.

Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, davon mehr als 30.000 in Bayern und rund 8500 in München die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.


https://muenchen.adfc.de/artikel/sicher-mit-rad-und-e-bike-im-landkreis-unterwegs

Bleiben Sie in Kontakt