Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e. V.

©Nikita Ignatev / Unsplash

Online-Umfrage: Wie gut funktioniert der Winterdienst auf Münchens Radwegen?

Immer mehr Münchner:innen fahren auch in den Wintermonaten Rad. Die Radwege werden allerdings längst nicht so gut geräumt wie die Fahrbahnen des Kfz-Verkehrs. Glätte, Schnee und Spurrillen auf den Radwegen machen Radfahrenden das Leben schwer.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) München will nun von Münchens Radler:innen wissen, wie zufrieden sie mit dem Winterdienst sind.

Dazu hat der Fahrrad-Club jetzt eine umfangreiche Online-Umfrage auf www.adfc-muenchen.de/winterdienst gestartet, an der sich Münchens Radler:innen bis zum 15. Februar 2023 beteiligen können. Der ADFC München will so bei den Radfahrenden gezielt abfragen, welche Erfahrungen sie im laufenden Winter gemacht haben und was zukünftig verbessert werden sollte. Welche Wege haben die Radlerinnen und Radler genutzt? Wurde dort geräumt? Wie gut und schnell war der Winterdienst? Kam es zu Rad-Unfällen?

Ergebnisse und Lösungsvorschläge

Am Schluss der Befragung können Radfahrende die Orte nennen, wo ihrer Meinung nach noch Verbesserungsbedarf besteht, aber auch ihre positiven Erfahrungen schildern. Die Ergebnisse der Umfrage werden ausgewertet und der Stadt übermittelt. Die Auswertung soll die Verantwortlichen auf die Defizite hinweisen und zugleich konkrete Lösungsvorschläge für die zukünftigen Planungen des Winterdienstes unterbreiten. Aus Sicht des ADFC ist eine sorgfältige, schnelle und regelmäßige Räumung der Radwege Voraussetzung dafür, dass Radfahrende auch im Winter gern und sicher unterwegs sind.

https://muenchen.adfc.de/artikel/grosse-adfc-online-umfrage-wie-gut-funktioniert-der-winterdienst-auf-radwegen

Bleiben Sie in Kontakt