BiciBus - Der Radlbus in München

„BiciBus – der Radlbus in München“ rollt jeden 3. Freitag im Monat – außer in den Ferien.

 

Wir begleiten Kinder auf dem Weg zur Schule und KiTa, zusammen mit den Eltern, alle radeln gemeinsam und bei jedem Wetter!

Route, Termine und Haltestellen des BiciBusses auf seiner ersten Linie durch Schwabing
Plakat BiciBus - der Radlbus für München Linie "Schwabing" © ADFC München

Die Linie Schwabing fährt im Sommer 2024 jeden 3. Freitag im Monat zunächst zu folgenden Terminen:

  • 17. Mai
  • 21. Juni
  • 19. Juli 

Ebenso haben wir eine Signal-Gruppe für interessierte Eltern eingerichtet, trag dich gerne ein: 

Signal-Gruppe Radlbus Linie Schwabing

 

Ihr wohnt in einem anderen Stadtbezirk und wollt den Bicibus zu Euch holen?

Schickt uns eure Anregungen, gerne gleich mit Informationen, wo der Bicibus starten soll, welche Schulen angefahren werden sollen und wie ihr unterstützen könnt. Wir freuen uns über eure Ideen – schreibt einfach eine E-Mail an  Organisationsteam .

Was ist ein BiciBus?

Ein BiciBus (bici ist spanisch für Fahrrad) ist eine Fahrgemeinschaft aus Fahrrädern, die zusammen unterwegs sind und dabei nach Straßenverkehrsordnung im Verband fahren. Wie ein Bus fährt dieser Verband eine vorher festgelegte Route ab und macht zu vereinbarten Zeiten an vereinbarten Stationen Halt. Die Haltestellen des BiciBusses sind beispielsweise Plätze oder Schulen, an denen man „zusteigen“ oder „aussteigen“ kann. Außerdem darf der BiciBus eine komplette Fahrspur der Straße regelkonform einnehmen. Das Nebeneinanderfahren ist nicht nur erlaubt, sondern zur besseren Nutzung der Verkehrsfläche sogar erwünscht. Erwachsene schirmen den BiciBus zu den Seiten ab.

Der Radlbus, wie der BiciBus in München gern genannt wird, wirkt dem Bewegungsmangel aktiv entgegen und die Erfahrungen zeigen, dass das gemeinsame morgendliche Radfahren wach macht und die Konzentrationsfähigkeit steigert.

International ist vor allem der BiciBus in Barcelona bekannt, doch auch in Deutschland erfreut sich diese Idee seit Jahren einer immer größeren Beliebtheit: Er rollt bereits in über 20 Städten, wie auf bicibus.de zu sehen ist.

Sicher unterwegs!

Um sicher im Verkehr unterwegs zu sein, reicht eine Verkehrserziehung im Sinne von Vermittlung von Verkehrsregeln an Kindergärten und Schulen alleine nicht aus. Expert*innen fordern, Kinder möglichst früh fahrtechnisch zu schulen, um auch die Entwicklung der motorischen Fertigkeiten sicherzustellen und damit das Unfallrisiko zu senken. Die Ausbildung zum Fahrradführerschein mit der 4. Klasse beginnt aus falschem Sicherheitsdenken viel zu spät. Zudem halten falsche Gerüchte, nach denen Kinder vor dieser Prüfung nicht zur Schule fahren dürfen, die jungen Menschen vom Radfahren ab.

Im BiciBus können sie dagegen früh im geschützten Verband Fahrpraxis erlangen. Das fördert die eigenständige Mobilität und stärkt das Selbstbewusstsein.

Wie kann ich mitfahren?

Eine Anmeldung zum BiciBus ist grundsätzlich nicht nötig - es werden feste Zustiegspunkte (unsere "Haltestellen") zu vorab bekannt gegebenen Zeiten angefahren. Auch Eltern sind eingeladen, den Radlbus zu begleiten.

Vorraussetzungen für eine Teilnahme:

- dein Fahrrad ist verkehrssicher (gilt für Kinder wie für Eltern)

- du kannst die Spur halten, bremsen und um Kurven fahren

- du hast Spaß am Radeln und traust dich, bei der neuen Gruppe mitzufahren - bring gern auch deine Freundinnen und Freunde mit, mit denen du sonst den Schulweg gehst

Das Organisationsteam steht euch für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

https://muenchen.adfc.de/artikel/bicibus-der-radlbus-in-muenchen

Bleiben Sie in Kontakt